Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Netzteil modifizieren (Gelesen 12261 mal)
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
Vorab: ich bin mir der Risiken die das arbeiten mit 220V mitsichbringt bewusst, und mir ist auch klar das ich jeglichen Garantieanspruch des Netzteils verliere.
Also, auf volgendem Bild seht ihr eine kleine Platine wo der Lüfter des NT's angeschlossen ist, diese soll entfernt werden da ich den Lüfter mit der NoDrop 2 betreiben will. Die kleine Platine ist lediglich an an 2 Pins angelötet. Kann ich das einfach ablöten oder hat das NT dann nen Fehler, Kurzschluss oder sonstiges???
Hier das Bild: 
Edit: falls einer wissen will was auf welchem Bauteil da drauf steht oder wo welches Kabel hin geht soll ers nur sagen.
|
|
« Letzte Änderung: Mai 12, 2006, 18:27:47 von Crashdummy11880 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Also normalerweise solltest du die NT-Lüftersteuerung problemlos ausbauen können, da die eh nur an den normalen 12V hängt. Schau am besten mal nach wo die ganzen Kabel hingehen, speziell die, die zur Hauptplatine gehen. Wenn die einzigen beiden Kabel da an GND und +12V hängen... ... hau raus den Sch**** BTW: Die Kabel zur ND2 schön nochmal isolieren und gegen die KüKö-Hitze schützen... (das schaffen selbst manche Hersteller nicht und hinterher hat man 230V!!!!!-Kabel mit Hitzeschaden am KüKö.....)
|
|
« Letzte Änderung: Mai 12, 2006, 19:29:53 von SLXViper »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
die einzige Verbindung von der kleinen Platine zur Hauptplatine sind die 2 Pins unten an der schwarzen Kante (etwas schwer zu erkennen) und da es nur 2 Pins sind und die kleine Platine bzw. LÜSTEU nirgendwoanders Strom her bekommt könn diese 2 Pins ja nur GROUND und 12V sein.
Werd dann ma das Geschwür da raus holen^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Ich hab das auch schoneinmal da rausgeholt. Jedoch weil ich auf die Lüftersteuerung scharf war. War zwar ein großer reinfall.... aber das Netzteil lief immer noch... Also wirste kein Problem bekommen deken ich!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
warum hatn der Lüfter 2 ma GND ? oder hab i nen knick in der optik ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
So ich klär die Sache hier ma auf: 
Die 3 Kabel(rot,blau und schwarz) die da in den Schrumpfschlauch übergehen sind für den Lüfter. Das schwarze für Ground das rote für + das blaue is dann wohl das Tachosignal vom Lüfter.
Dann sind da ja noch das zweite schwarze was dann mit dem blauen verzwirbelt is und mit nem Molex Stecker endet. Denke ma das man damit dann den Lüfter an das MOBO klemmt und das Tachosignal auf z.B. MBM5 anzeigen lassen kann.
Edit: hab mir eben ma die Beschreibung vom NT durchgelesen und rausgefunden das man mit dem Kabel (blau,scharz verzwirbelt) 3 weitere Lüfter im Gehäuse dem NT Lüfter anpassen kann, also man kann sie dann nich direkt steuern sondern sie sind nur langsamer und das NT regelt dann die Geschwindigkeit.
|
|
« Letzte Änderung: Mai 13, 2006, 10:20:05 von Crashdummy11880 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
ne ich werde den Lüfter an meine schon bestehende NoDrop ranklemmen, die si mit Poti.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
So LÜSTEu is ja jetzt draußen und so aber jetzt beim weiterem umbau des NT's stellt sich mir folgende Frage: An diesen Leitungen die man immer an die Laufwerke klemmt, haben ja 2 Masse Leitungen, und wollt ich ma fragen ob das schlimm is wenn ich die untereinander vertausche?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Nein, das macht überhaupt nichts aus, das sind ja beides Masse-Leitungen, und Masse ist Masse ist Masse  Schlimm wäre es wenn es zwischen denen einen Unterschied geben würde.
Der Grund für die vielen Leitungen ist nicht, dass sie verschiedene Potentiale haben, sondern dass man sonst mit der Strombelastbarkeit ein Problem hat. Denn jedes Elektron was durch eine 3,3V/5V/12V-Leitung hinkommt, muss ja durch eine Masseleitung auch wieder um Netzteil zurück. (Pingelig: Elektronen fließen andersrum als ich es jetzt hier gesagt habe, aber da die für die Belastbarkeit relevante Größe I²R skalar ist, ist das egal )
|
|
« Letzte Änderung: Mai 13, 2006, 18:36:42 von TzA »
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
So, bin jetzt kurz davor den ATX Stecker abzuschneiden. Nur gibs da wieder ne Frage die mir keine Ruhe lässt, wenn der Stecker dann ab is muss ich doch nur wieder rot an rot, blau an blau usw. und is es da egal wenn ich da etwas vertausche? weil da is jetzt z.B. ein linanes Kabel und ein schwarzes verdrillt. Und dann sind da noch 2 Kabel (schwarz und orange) die dünner als die anderen sind. Sagt ma eure Meinung.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
hm.. da sind auf meiner Steckerbelegung von meinem NT Unterscheide zw. den roten 5V leitungen. Davon ist eine z.B. für 5V-Standypower... also solltest du ma kucken, was an was kommt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Du kannst die Kabel mit der gleichen Farbe (und damit der gleichen Spannung) problemlos untereinander tauschen, die sind auf der Netzteilplatine eh miteinander verbunden (außer du hast für eine Spannung mehrere Spannungssschienen). Du musst nur drauf achten, das das neue Kabel mindestens den gleichen Querschnitt (=>Strombelastbarkeit) hat. Wenn du dir irgendwo unsicher bist, hängst du einfach vor dem Durchschneiden nen Kabelmarker dran, dann kannst du's hinterher genauso machen, wie's vorher war.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|