|
|
|
TechnikMaster
Global Moderator

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1403
I didn't know it was impossible when i did it.
|
Gerade wenn es um engere Kurven geht sollte man schon etwas Erfahrung mit der Stichsäge gesammelt haben, sonst schneidet man doch daneben oder gibt recht schnell aus, weil man einfach nicht gescheit um die Kurve kommt. Ansonsten ist die Arbeit mit der Stichsäge aber recht einfach. Ganz wichtig ist, das du vorher die Seitenwand großzügig abklebst, da man sonst schnell unansehnliche Kratzer im Lack bekommt. Dann suchst du dir eine geeignete Stelle und Bohrst erstmal ein größeres Loch, um die Säge ansetzen zu können. Danach musst du eigentlich nur noch mit einem passenden Metallblatt der linie folgen. Dabei nicht zu sehr drücken, sondern einfach die Säge "laufen lassen". Jedoch kann es besonders bei Stellen, wo später nur noch ein recht schmaler Rand bleibt, leicht passieren, das das Blech sich verbiegt (und das wieder halbwegs gerade zu bekommen ist ein ganz schöner Krampf). An solchen stellen würde ich eher zu einem Multifunktionswerkzeug (z.B. Dremel oder Proxon) mit Trennscheiben raten.
|
|
|
Gespeichert
|
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
|
|
|
|
|
|
|
|
mrgreen
Gast
|
Mit der Flex mach ichs lieber net Wink Ich bleib dann lieber bei der Stichsäge und evtl. dem Dremel.. Da biste aber ne ganze Zeit beschäftigt......wäre besser wenn du an eine Drehbank kommen könntest.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mrgreen
Gast
|
ja ne Fräse geht auch. In einer Drehbank kann man das Werkzeug einspannen und dann gut bearbeiten mit einem Bohrer/Fräser, der ebenfalls an einem Arm o.ä. befestigt ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|