Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Tachosignalweiche (Gelesen 3986 mal)
|
Neo-Shogun
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo, ich habe hier schon vieles gelesen und möchte auch gerne mehrere Steuerungen für Leds und Lüfter nachbauen, jetzt bin ich am planen und will bei Teichelt bestellen und da ist mir eine Tachosignalweiche ins Auge gestochen. Kurz die Beschreibung gelesen: ##################################################### E-TEC 00 00 A0 M Tachosignalweiche mit Molexsteckern 8.00€ E-TEC 00 00 A0 M (Tachosignalweiche)
Eingangsspannung: 12V Anschluss Lüfter: 2 bis 4 Lüfter à max. 12W
Die Tachosignalweiche dient dem Anschluss von 2 bis 4 Lüftern mit Tachosignal, wobei das Tachosignal des langsamsten Lüfters verzögerungsfrei an den Überwachungsanschluss der Hauptplatine weitergeleitet wird. Somit wird sicher erkannt, ob ein angeschlossener Lüfter ausgefallen ist, bzw. zu langsam läuft.
inkl. 1 Motherboardanschlußkabel ##################################################### Und wie gefällt mir die Idee mehrere Lüfter zu überwachen ?? Na 
Also möchte ich jetzt so etwas, nur fände ich es interessanter die gesamte Steuerung selber zu löten und auf so wenig Fertigteile zurückzugreifen wie nötig. Außerdem habe ich derzeit in meinem Chieftec derzeit alle möglichen 7+Cpu Lüfter verbaut, und da fände ich es suboptimal nur 4 anzuschließen.
Also fragen und nicht verzagen:
Was haltet ihr von der Idee grudsätzlich ?? Hat jemand Erfahrungen mit Tachosignalweichen?? Kennt jemand einen Schlatplan, ein How2 oder eine gute Quelle ??
Vielen Dank schon mal, denke das Thema fehlt noch, Forensuche hat bei mir jedenfalls keinen Treffer gelandet.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Protracker
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 142
|
würd sagen da is am besten man beauftragt einen µC, hardware fast gleich 0 und software musst halt programmieren...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
bastel dir 7 Stillstandsanzeigen und eine Schaltung, die die 7 Läuft/nicht "Ausgänge" nach der Reihe an dein MoBo weitergibt. Oder einfach eine kleine optokoppler (etc.) Schaltung, die einen Kanal an das MoBo weitergibt, wenn ein Fan nicht läuft. Wenn dieser stromweg nicht geschlossen ist, muss dan einfach ein beliebiger durchgestellt werden...
Edit by TzA: [ ]Du hast verstanden, wie die Lüfterüberwachung des Mainboards funktioniert?
|
|
« Letzte Änderung: Juni 10, 2006, 16:31:03 von TzA »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Neo-Shogun
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
Danke schon mal für die Antworten, damit kann ich "einigermaßen" etwas anfangen. Ich bin echt keine Leuchte was Elektronik angeht, aber ich denke ich baue zuerst mal die Steuerung für meine Leds, die wird schon kompliziert genug werden, und danach beschäftige ich mich dann intensiv mit der Lüftersteuerung. Zuerst muss ich mir mal die ganze Theorie anlesen denke ich. Aber über weitere Kommentare freue ich mich natürlich. Falls keine neuen Optionen kommen melde ich mich dann wieder wenn ich die Lüftersteuerung fertig habe.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|