Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Metallverarbeitung, speziell Bau von Wasserkühlern (Gelesen 25373 mal)
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Es gibt da noch eine viel einfachere Methode als mit Heissluft, das ganze Blech zu verlöten: ein ordentlicher Lötkolben! Da werden dann nur die Stellen heiss, die man löten will, und nicht alles, das dann wackelig wird. Man braucht halt nur einen Lötkolben mit ordentlich Leistung, ich denke, mindestens 80W sollten es schon sein...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
mist, ich habe nen 75W Kolben! Und ich hab dran gedacht, meine WaKü, zumindest die Kühler oder nur den Radu selber zu machen. Hab da an Lötkolben gedacht. Schade!
Kann man vll hybritarbeiten? Also alles heiß halten mit dem Heißluftfön und dann gezielt Löten?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
@mogGER-TA: versuchen kannst du es. Ich ahb auch schon mit nem 50W-Kolben Bleche gelötet, aber das waren keine dicken Kupferbleche mit einer größeren Oberfläche und es hat etwas gedauert, bis das aufgeheizt war.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
gehen würde is mit sicherheit aber die frage ist ob die wärmeableitung hoch genug ist.
kannst dir ja sicher vorstellen das bei deiner bauart die fläche durch die das wasser fließt um einizges kleiner ist als bei der von uns vorgeschlagenen variante. von daher kein gewähr das es funktioniert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Yep, klasse wären hier einige Shoplinks.
so, ganz vergessen:
Wilms Metallmarkt Metallstore Alu-Verkauf.de
Viel mehr habe ich nun auf die Schnelle auch nicht gefunden. Vielleicht bietet Modulor.de ja etwas an ansonsten wäre eine weitgehende Suche bei Baustoffkatalog.com sinnvoll.
|
|
« Letzte Änderung: September 19, 2007, 00:06:36 von BigMob »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|