Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: pulse [fade] mit neon-strings (Gelesen 10615 mal)
|
d4rkm3n
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 8
Ich liebe dieses Forum!
|
hallo, ich wollte nachfragen, ob man einen pulse-effekt bzw. fade-effekt mit einem neon-string bewerkstelligen kann. http://www.moddingtech.de/tut_...r_01_de,59.html Mit Leds ist es ja kein ding, aber ich möchte halt einen neon-string faden lassen!
Ist es überhaupt grundsätzlich möglich neon-strings faden zulassen?
|
|
« Letzte Änderung: Juni 19, 2006, 22:55:06 von d4rkm3n »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
hanfmaster
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 36

die schönste Formel
|
also mein vorredner hat recht sry mit der schaltung gehz nicht so einfach wie bei lads
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
d4rkm3n
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 8
Ich liebe dieses Forum!
|
danke für die antworten! hätte den jemand einen link zu einer schaltung die ich hinter den converter schalten kann? das ganze sollte dann bei diesem neon-string angewandt werden: Sharkoon Neon String 150cm das ding wird an ein 4-ping strom anschluss des computer netzteiles angeschlossen, was 5v bedeuten würde.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mugazombi
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 186

AMD Rockt!
|
12V http://www.atx-netzteil.de/dim..._verbessert.htm TIC 206M TRIAC 3A/600V ER 900 DIAC TRIGGERDIODE PL 112000 Sicherungshalter, 5x20mm, max. 6,3A-250V MTR. 3,15A Feinsicherung 5x20mm, mittelträge 3,15A 2W METALL 10K Metalloxidschicht-Widerstand 2W, 5% 10 K-Ohm 2W METALL 12K Metalloxidschicht-Widerstand 2W, 5% 12 K-Ohm 2W METALL 150K Metalloxidschicht-Widerstand 2W, 5% 150 K-Ohm P6M-LIN 470K Drehpoti. linear, 6mm, mono 470 K-Ohm MKS-4-1000 100N FOLIEN-KONDENSATOR Und das sind die Bauteile die drauf sind (alles Reichelt)
|
|
|
Gespeichert
|
Shuttle SN25P mit AMD Opteron 175 2 GB MDT 2x250Gb Samsung @Raid 0 und ner Galaxy 7800GT Geht ab wie ne rackete *g* 
|
|
|
d4rkm3n
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 8
Ich liebe dieses Forum!
|
diese schaltung kann ich dann hinter den inverter schalten, sodass der neon-string dunkel wird und dann wieder hell wird?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
ich hab grad schon gesucht, aber dann doch nichts gefunden: Ich meine gelesen zu haben, dass Neonstrings das gar nicht mögen, gedimmt zu werden. Warum? KP. Wie gesagt, ich habs net wieder gefunden... aber ich meine halt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
d4rkm3n
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 8
Ich liebe dieses Forum!
|
ok, vielen dank für die antworten! ich denke ich werde es dann mal sein lassen mit der fading idee
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Du hast scheinbar noch nie nen anständigen Inverter aufgemacht
Jedenfalls geht das mit CCFLs problemlos.
Also sehe ich da auch bei EL-Folie keine großartigen Probleme.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|