Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: HDD ärmchen (Gelesen 6283 mal)
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Welcher Schrittmotor? die Datenscheiben haben sicher keinen Schrittmotor.. wozu auch.
und das "ärmchen" wäre dann wohl der Arm der Schreib-/Leseköpfe.
nun fragt sich nur.. Wie langsam soll der sich bewegen.
Denn der dürfte vermutlich mit Sicherheit nen SChrittmotor haben..
Keine Ahnung hab noch nich so viele HDDs aufgemacht
Aber die SCheiben haben sicher keinen
die sollen sich ja drehen.. und nich schritte machen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
AVR-Simon
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 127
Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)
|
Könnte mir schon vorstellen, dass die Scheiben über einen Schrittmotor angetrieben werden, weil die Drehzahl der scheiben Konstant bleiben soll. Und dafür ist der Schrittmotor ja perfekt.
Ich würde erstmal herausfinden wo du da deine Spannung dran hängst. Also was das für 2 Pinne sind..
Wer hängt denn bitte einfach so mal 9V an irgndwelche Pinne von einem Gerät, wovon er keine Ahnung hat?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Werden die Scheibenmotoren nicht elektrisch kommutiert? Ähnlich wie die Lüfter?
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|