Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 09:46:06
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  HDD ärmchen
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: HDD ärmchen  (Gelesen 6283 mal)
blubb
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 80


~


Profil anzeigen WWW
HDD ärmchen
« am: Juni 24, 2006, 21:54:01 »

heyho!!

ich hab hier ne alte HDD mit unglaublichen 500MB!!! speicherplatz liegen^^

hab die geöffnet und 2 lötstellen gefunden.
wenn man da strom raufmacht bewegt sich das ärmchen^^

bei ner 9V blockbatterie bewegt sich das ärmchen nur einmal schnell zur einen seite und wenn ich die pole umdrehe bewegt es sich zur anderen seite

soo nun zu meiner frage:

kann man das ärmchen mit nem IC steuern?

sodass es sich einmal langsam zur einen seite und denn wieda langsam zurückbewegt?

und am besten noch ne schaltung das der schrittmotor gedreht wird.

aber zur not kann ich ja auch einfach molex anklemmen denn dreht sich ja der motor auch..^^
Gespeichert

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  1Monat   - 5€
  3Monate - 12.50€
12Monate - 50€
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: HDD ärmchen
« Antwort #1 am: Juni 24, 2006, 23:28:08 »

Welcher Schrittmotor? die Datenscheiben haben sicher keinen Schrittmotor.. wozu auch.

und das "ärmchen" wäre dann wohl der Arm der Schreib-/Leseköpfe.


nun fragt sich nur.. Wie langsam soll der sich bewegen.

Denn der dürfte vermutlich mit Sicherheit nen SChrittmotor haben..


Keine Ahnung Smiley hab noch nich so viele HDDs aufgemacht Wink

Aber die SCheiben haben sicher keinen Smiley

die sollen sich ja drehen.. und nich schritte machen
Gespeichert

blubb
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 80


~


Profil anzeigen WWW
Re: HDD ärmchen
« Antwort #2 am: Juni 24, 2006, 23:37:12 »

also die datenträger habn n keinen normalen motor mir + udn - pol..
.. ich glaub die heißen doch schrittmotoren oder?

und der lesekopf wird über einen e-Magneten bewegt
Gespeichert

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  1Monat   - 5€
  3Monate - 12.50€
12Monate - 50€
AVR-Simon
Dremelfreund

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 127


Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)


Profil anzeigen
Re: HDD ärmchen
« Antwort #3 am: Juni 24, 2006, 23:45:50 »

Könnte mir schon vorstellen, dass die Scheiben über einen Schrittmotor angetrieben werden, weil die Drehzahl der scheiben Konstant bleiben soll. Und dafür ist der Schrittmotor ja perfekt.

Ich würde erstmal herausfinden wo du da deine Spannung dran hängst. Also was das für 2 Pinne sind..

Wer hängt denn bitte einfach so mal 9V an irgndwelche Pinne von einem Gerät, wovon er keine Ahnung hat?
Gespeichert

TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: HDD ärmchen
« Antwort #4 am: Juni 25, 2006, 02:49:20 »

Die Platter (= Datenscheiben) werden von einem Schrittmotor angetrieben, anders wäre es nicht möglich, mit der nötigen Präzision die Umdrehungsgeschwindigkeit zu halten. Die Schreib/Leseköpfe hingegen werden durch eine Spule bewegt, die sich zwischen zwei recht starken Permanentmagneten befindet. Früher wurden hierfür teilweise auch Schrittmotoren eingesetzt, aber die sind für heutige Platten zu ungenau und zu langsam.

Was die langsame Ansteuerung der Schreib-Lese-Köpfe angeht, könnte man entweder eine sehr kleine Spannung versuchen oder viele, sehr kurze Spannungspulse mit deutlich größerem Abstand (also eine PWM mit sehr niedrigem Duty Cycle).
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: HDD ärmchen
« Antwort #5 am: Juni 25, 2006, 11:20:33 »

nur hättest du ja da noch das problem, dass du mit einer PWM die impulse nicht umpolen kannst ? ich hab mich auch schonmal gefragt wie man ne hdd wohl steuern könnt, siehe http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=14527.0

also gut das mit dem schrittmotor wusste ich mittlerweile auch schon ^^ ich hatte bloss noch nicht die zeit, mich mal da einzuarbeiten, da ich im moment an meiner zimmerbeleuchtung arbeite..
Gespeichert

digitall  Oo
b0nze
Gast


E-Mail
Re: HDD ärmchen
« Antwort #6 am: Juni 25, 2006, 15:17:18 »

Werden die Scheibenmotoren nicht elektrisch kommutiert? Ähnlich wie die Lüfter?

b0nze
Gespeichert
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: HDD ärmchen
« Antwort #7 am: Juni 25, 2006, 15:28:53 »

? versteh zwar nicht, was du meinst, aber sie haben jedenfalls 4 kontakte, als ob man die mit drehstrom betreiben würde.. hmm wenn ich das mal überdenke erinntert das wirklich an lüfter, da werden die magneten auch an und aus geschaltet?
Gespeichert

digitall  Oo
Mugazombi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 186


AMD Rockt!


Profil anzeigen
Re: HDD ärmchen
« Antwort #8 am: Juni 25, 2006, 16:06:03 »

der schritt motor bekommt über 2 leitungen saft für den stator/dauermagnet
und die 2 andere für den rotor(das was sichdreht)
die für den startor sind meist 5-12V und die am rotor is das signal wie schnell der sich dreht
(ihc hoff mal das stimmt in etwa so)
Gespeichert

Shuttle SN25P mit AMD Opteron 175 2 GB MDT 2x250Gb Samsung @Raid 0 und ner Galaxy 7800GT
Geht ab wie ne rackete *g*
b0nze
Gast


E-Mail
Re: HDD ärmchen
« Antwort #9 am: Juni 25, 2006, 16:17:44 »

Naja, stimmt nicht.

http://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html

b0nze
Gespeichert
blubb
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 80


~


Profil anzeigen WWW
Re: HDD ärmchen
« Antwort #10 am: Juni 25, 2006, 20:38:59 »

ohh danke für die ganzen antworten =)

hoffe ihr findet ne lösung =)

@ AVR-Simon ich hab 9V rangehängt weil die hdd eh nich mehr in ordnung is^^
die löscht nach ner zeit die daten und außerdem hat die grad mal 500MB speicherplatz^^
Gespeichert

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  1Monat   - 5€
  3Monate - 12.50€
12Monate - 50€
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.017 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!