Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Hitze problem (Gelesen 6180 mal)
|
Stukaa
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 414
+_ö
|
naja ich bin mir nicht so sicher obs zu kühlung gehört, aber hier gehts nur um ne platine: ich habe mir einen kleinen led-spot zusammengebruzzelt, werde der wärme auf der platine aber nicht herr: es handelt sich um 22 led mit jeweils 3,4 v spannungs-und 20-30 mA strombedarf. Die led werden mit 3,3 V aus nen PC NT betrieben. ich habe eine streifenrasterplatine benutzt, und nach dem verlöten der leds noch 0,8 mm kupferdraht draufgelötet, sollte also eigentlich kein problem sein? wo kommt jetzt die wärme her? durch den widerstand der lötstellen?? was tun? ich schätze die wärme der leiter mal so auf 40°, messen kann ichs leider nicht exakt
|
060626_134315.jpg (15.37 KB - runtergeladen 58 Mal.)
060626_134342.jpg (22.03 KB - runtergeladen 59 Mal.)
|
« Letzte Änderung: Juni 26, 2006, 13:45:49 von Stukaa »
|
Gespeichert
|
digitall Oo
|
|
|
b0nze
Gast
|
Haste mal die Spannung, die aus den 3,3V kommen gemessen?
LEDs ohne Vorwiderstand zu betreiben ist gefährlich, da sie ja einer Fertigugngsstreuung unterliegen.
Sonst sind 40°C doch nicht viel, bei über 2W elektrischer Leistung.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stukaa
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 414
+_ö
|
jopp gemessen ists, ohne last kommen 3,26 V bei rum, mit last (parallel zu den led-stimmt doch oder?-) kommen 3,03V raus allerdings weiss ich nicht wie real diese werte sind, bei dem multimeter, dass ich mein eigen nenne O_o
und mit der hitze mach ich mir auch mehr sorgen wegen der leds, und dem holzschrank, wo das später befestigt werden soll, ich weiss nicht was meine mum davon halten würd, wenn ich nen brand auslöse
|
|
« Letzte Änderung: Juni 26, 2006, 13:52:43 von Stukaa »
|
Gespeichert
|
digitall Oo
|
|
|
b0nze
Gast
|
Strom messen wäre noch gut.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
haste bei der ganzen sache überhaupt an vorwiderstände gedacht?
weil ohne ziehen die leds zuviel strom und das kann die erhitzung ebenfalls erklären
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
mit 480 mA liegst du bei 22 LEDs bei ca 21mA pro LED, das is doch ein prima Wert. und ja LEDs werden nunmal warm, das machen glühbirnen ja auch :-)
40°C find ich nu auch nich sonderlich viel, solange du dir nich die finger verbrennst...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AVR-Simon
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 127
Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)
|
Jau, wenn man mal bedenkt, dass eine LED kaum über 10% Wirkungsgrad hat und weiß, wieviel 1Watt reine Abwärme sind, dann kann man 40°C schon nachvollziehen. (Also ich kanns )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|