Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: MP3 Player -> Netzteil!? (Gelesen 8161 mal)
|
|
|
|
Warmaker
Gast
|
woher weisst du ob Pin 1 und 4 von der einen Seite oder von der anderen Seite gesehen?!? Ich hab da auch vor kurzem ne Erfahrung gemacht: Ich wollte mir ein beleuchteten Glasuntersetzer bauen(hab ich auch^^) und den Strom am USB-Anschluss abzwacken joa und als ich alles fertig gelötet hatte und angeschlossen habe da blinken beide LEDs ca. 4 mal (nich bei voller leistung) und dann leuchtet die eine nurnoch ganz schwach! hat da vielleicht jemand ne Idee zu?
Mittlerweile hab ich alles umgelötet und die LEDs laufen über nen 4-Pin-Molex-stecker (hab mir nen Anschluss vom NT in ein Slotblech reingebaut )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Bist du dir sicher dass dein Player einfach so an einem USB-Port an dem nur Spannung anliegt aufladbar ist? Ich weiss das bspw. mein Samsung YP-U1 recht lange nur am USB aufladbar war wenn der PC wirklich gebootet war (sprich das OS lief). Frag mich jetzt nicht warum bzw. was auslöst dass der nur dann ladbar war (ohne spezielle Software!) aber inzwischen hat Samsung was an der Firmware geändert und schon kann man ihn auch an einem Steckernetzteil laden.
Ähnlich ist das meines Wissens auch bei iPods, die lassen sich auch nicht einfach so an einem USB-Hub ohne PC laden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Passt zwar nicht unbedingt zusammen, aber mein RAZR V3, lässt sich zwar über USB Laden, jedoch erst wenn das Sys die Treiber dafür bekommt.
Ansonsten tut es am USB schlicht nichts.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
@Warmaker: Dass deine LEDs geblinkt haben liegt daran, dass dein Computer erkannt hat, dass du etwas an USB gestöpselt hast, aber sich kein Gerät gemeldet hat. ohne Anmeldung bekommst du max. 100mA (bei manchen Boards auch weniger). Ich vermute mal, dass der Controller so programmiert ist, dass er für eine kurze Zeit die 500mA freischaltet, falls das Gerät schon beim Einstöpseln soviel Strom braucht (Es gibt ICs, die selbst nur wenig Strom bruachen, um mit dem Controller zu kommunizieren und einen Ausgang haben, über den man dann den Strom für das restliche Gerät freischalten kann. Die sind aber teuer und werden deshalb bei billligen Sachen weggelassen). Nachdem sich mit voller Stromstärke immer noch "niemand" gemeldet hat, wird dann wieder auf 100mA zurückgeschaltet. Nach ein paar Versuchen aufgegeben und es gibt weiter nur 100mA.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Warmaker
Gast
|
@SLXViper: Klingt einleuchtend danke für die hilfe! schade jetzt weiss ich nicht mehr was ich mit meinem USB-Stecker anfangen soll außer ihn vielleicht für ein Gerät zu nutzen wo die LEDs am anfang kurz blinken sollen und dann die eine leuchten soll obwohl man damit auch so ein Gerät basteln könnte wie in den meisten Sci-Fi-Serien wie Stargate oder Startrek oder sowas die dann immer im Hintergrund zu sehen sind und so komisch "rumblinken"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|