Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 23:56:44
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  MP3 Player -> Netzteil!?
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: MP3 Player -> Netzteil!?  (Gelesen 8170 mal)
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
MP3 Player -> Netzteil!?
« am: Juni 29, 2006, 20:32:21 »

thja genau sowas hab ich versucht zu bauen: 5V spannung an ne usb buchse anlegen und den player dran > nix passiert O_o
tjo wie mach ich dass den jetzt?? der player klappt auch an pcs, die garkeine usb software besitzen also scheint man da softwaremässig nichts machen zu müssen... wie bring ich den stick zum angehn?? ich denk mal über die data leitungen, aber was tun?
« Letzte Änderung: Juni 29, 2006, 20:51:08 von Stukaa » Gespeichert

digitall  Oo
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #1 am: Juni 29, 2006, 20:48:10 »

Versuch mal deinen Post so zu formulieren, dass ihn auch Leute verstehen die nicht eh schon wissen um was es geht.
Jeder USB-Stick-MP3-Player hat doch normalerweise einen Einschalt-Knopf.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #2 am: Juni 29, 2006, 20:50:53 »

äähm ja ook..

der player geht normalerweise an sobald man ihn an den pc stöpselt..
aber auch auf druck der power taste tut sich nichts..

Die 5v gehen an pin 1 und 4 wie hier http://www.kabelfaq.de/index.html
gezeigt masse an pin 4 und die spannung an 1..

leider tut sich wie gesagt nichts..

aber angeblich sind pin 2+3 für daten zuständig, die werd ich wohl kaum brauchen !?
« Letzte Änderung: Juni 29, 2006, 20:55:31 von Stukaa » Gespeichert

digitall  Oo
Warmaker
Gast


E-Mail
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #3 am: Juni 29, 2006, 21:20:37 »

woher weisst du ob Pin 1 und 4 von der einen Seite oder von der anderen Seite gesehen?!? Ich hab da auch vor kurzem ne Erfahrung gemacht: Ich wollte mir ein beleuchteten Glasuntersetzer bauen(hab ich auch^^) und den Strom am USB-Anschluss abzwacken joa und als ich alles fertig gelötet hatte und angeschlossen habe da blinken beide LEDs ca. 4 mal (nich bei voller leistung) und dann leuchtet die eine nurnoch ganz schwach! headcrash hat da vielleicht jemand ne Idee zu?

Mittlerweile hab ich alles umgelötet und die LEDs laufen über nen 4-Pin-Molex-stecker (hab mir nen Anschluss vom NT in ein Slotblech reingebaut Grin pc knuddel)
Gespeichert
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #4 am: Juni 29, 2006, 22:52:48 »

das ist auf der site ganz gut dargestellt.. aber ich glaub ich mess mal an verlängerungskabel durch, nur um sicher zu gehn...
Gespeichert

digitall  Oo
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #5 am: Juni 30, 2006, 00:14:47 »

sry für doppelpost, aber der is ja schon von gestern.....

ok bin jetzt einen schritt weiter, die darstellung war tatsächlich für meine buchse nicht richtig -.-

so der player "bootet" jetzt, geht aber sofort mit ner "low Batterie" warnung aus..
dies geschieht bei 4,5 5 und 6 Volt betriebsspannung, 4,5 und 6 volt mit einem 600mA NT getestet sollte also kein prob sein !?

ich trau mich bloss nicht auf die nächste stufe zu gehen = 7,5 Volt... will das teil schliesslich nicht toasten...

jemand ne idee?
Gespeichert

digitall  Oo
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #6 am: Juni 30, 2006, 00:33:20 »

Das NT sieht nach einem unstabilisierten aus. Wenn da 500mA herausgezogen werden (fast an der Belastungsobergrenze !), bleibt von der eingestellten Spannung nicht viel übrig. Meß die mal, wirst dich wundern...

Vorschlag: stabilisiertes Stecker-NT mit 1A nehmen.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
someone
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 538



Profil anzeigen WWW
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #7 am: Juni 30, 2006, 11:43:27 »

Bist du dir sicher dass dein Player einfach so an einem USB-Port an dem nur Spannung anliegt aufladbar ist? Ich weiss das bspw. mein Samsung YP-U1 recht lange nur am USB aufladbar war wenn der PC wirklich gebootet war (sprich das OS lief). Frag mich jetzt nicht warum bzw. was auslöst dass der nur dann ladbar war (ohne spezielle Software!) aber inzwischen hat Samsung was an der Firmware geändert und schon kann man ihn auch an einem Steckernetzteil laden.

Ähnlich ist das meines Wissens auch bei iPods, die lassen sich auch nicht einfach so an einem USB-Hub ohne PC laden
Gespeichert
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #8 am: Juni 30, 2006, 13:37:43 »

Passt zwar nicht unbedingt zusammen, aber mein RAZR V3, lässt sich zwar über USB Laden, jedoch erst wenn das Sys die Treiber dafür bekommt.

Ansonsten tut es am USB schlicht nichts.

Gespeichert

SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #9 am: Juni 30, 2006, 17:19:36 »

@Warmaker: Dass deine LEDs geblinkt haben liegt daran, dass dein Computer erkannt hat, dass du etwas an USB gestöpselt hast, aber sich kein Gerät gemeldet hat. ohne Anmeldung bekommst du max. 100mA (bei manchen Boards auch weniger). Ich vermute mal, dass der Controller so programmiert ist, dass er für eine kurze Zeit die 500mA freischaltet, falls das Gerät schon beim Einstöpseln soviel Strom braucht (Es gibt ICs, die selbst nur wenig Strom bruachen, um mit dem Controller zu kommunizieren und einen Ausgang haben, über den man dann den Strom für das restliche Gerät freischalten kann. Die sind aber teuer und werden deshalb bei billligen Sachen weggelassen). Nachdem sich mit voller Stromstärke immer noch "niemand" gemeldet hat, wird dann wieder auf 100mA zurückgeschaltet. Nach ein paar Versuchen aufgegeben und es gibt weiter nur 100mA.
Gespeichert
Warmaker
Gast


E-Mail
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #10 am: Juni 30, 2006, 22:22:44 »

@SLXViper: Klingt einleuchtend danke für die hilfe! bestens schade jetzt weiss ich nicht mehr was ich mit meinem USB-Stecker anfangen soll außer ihn vielleicht für ein Gerät zu nutzen wo die LEDs am anfang kurz blinken sollen und dann die eine leuchten soll obwohl man damit auch so ein Gerät basteln könnte wie in den meisten Sci-Fi-Serien wie Stargate oder Startrek oder sowas die dann immer im Hintergrund zu sehen sind und so komisch "rumblinken" Grin
Gespeichert
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: MP3 Player -> Netzteil!?
« Antwort #11 am: Juli 1, 2006, 08:56:04 »

der stick lässt sich scheinbar auch ohne betriebssystem am pc betreiben, da die rechner bei uns in der schule entweder uralte und /oder ein selbst gebautes betriebssystem haben, aus der zeit wo die 232 schnittstelle (RS232?) grade modern war, die kennen bestimmt kein USB....
Gespeichert

digitall  Oo
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.018 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!