Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 18:08:56
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Lautsprecher abschirmen
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Lautsprecher abschirmen  (Gelesen 8053 mal)
so_zu
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 128


Do what I mean, not what I say!!!!


Profil anzeigen WWW
Lautsprecher abschirmen
« am: Juli 9, 2006, 12:14:44 »

Hi,
weiß jemand wie ich einen Lautsprecher abschirmen kann, sodass ich ihn in den PC einbauen kann?

MfG so_zu
Gespeichert

*Signatur*
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Lautsprecher abschirmen
« Antwort #1 am: Juli 9, 2006, 15:04:04 »

Wie meinst du abschirmen? Magnetisch gesehen?

einfach nen MetallgehÀuse rumbauen. ein Mu-MetallgehÀuse Smiley



Gespeichert

mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Lautsprecher abschirmen
« Antwort #2 am: Juli 9, 2006, 17:38:31 »

Das soll angeblich auch reichen:
http://www.caseking.de/shop/ca...c8d4134828445f6
Und sieht mit gelungener Beleuchtung bestimmt hĂŒbsch aus!
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Lautsprecher abschirmen
« Antwort #3 am: Juli 9, 2006, 17:57:35 »

Aluminium ist fĂŒr eine magnetische Abschirmung ungefĂ€hr so gut geeignet wie Pappkarton. Damit kann man höchstens hochfrequente elektromagnetische Felder abschirmen, denn deren Eindringtiefe in leitende Materialien ist recht gering (je höher die Frequenz, desto geringer).

Was Vogel sagt stimmt im Prinzip, ein ”-Metall-GehÀuse wÀre die beste (und teuerste) Lösung.
Magnetische Abschirmung basiert im Prinzip darauf, dass man um die Störquelle (sagen wir mal, sie sein ein Stabmagnet) ein GehĂ€use aus einem Metall mit einer hohen magnetischen PermeabilitĂ€t herumbaut. Ganz grob gesagt halten sich die Feldlinien des Magneten viel lieber in diesem Material auf als in der Luft, sodass ein großer Teil innerhalb der Blechbox verlĂ€uft und nicht nach außen kommt.
Dieses ”-Metall hat so ziemlich die höchste PermeabilitÀt aller Materialien (”_r=40000-60000 afair), aber mit einem Eisenblech (”_r~5000-20000) kann man auch schon einiges erreichen.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
so_zu
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 128


Do what I mean, not what I say!!!!


Profil anzeigen WWW
Re: Lautsprecher abschirmen
« Antwort #4 am: Juli 9, 2006, 21:39:27 »

Hi,
ich finde es voll nett, dass ich gleich so viele hilfreiche Tipps bekommen habe.
Ich werde dann einfach ein Eisenblech-GehÀuse herum bauen und schupps formatieren sich die Festplatten nichtmehr.

Wie dick soll ich denn das Blech ca. nehmen?

MfG so_zu
Gespeichert

*Signatur*
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Lautsprecher abschirmen
« Antwort #5 am: Juli 9, 2006, 21:54:35 »

Das kann man zwar im Prinzip ausrechnen, macht aber wirklich keinen Spass...
Ich wĂŒrde zu so 1 bis eher 2mm raten, je nachdem was du bekommen kannst. FĂŒr die beste Wirkung solltest du die Box möglichst ohne Schlitze bauen, am besten das Blech U-förmig biegen um die Hauptabstrahlung nach hinten abzuhalten. Wenn du die Wahl hast möglichst Weicheisen verwenden, das hat eine höhere PermeabilitĂ€t als Stahl, und ist weicher und somit einfacher zu verarbeiten Wink .
Es ist allerdings die Frage, ob sich das im Vergleich zum Kauf abgeschirmter Lautsprecher rentiert.

Was ansonsten auch wunderbar hilft ist Abstand, das Feld eines magnetischen Dipols fÀllt mit 1/r³ ab, also beim doppelten Abstand 1/8 des Felds.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: Lautsprecher abschirmen
« Antwort #6 am: Juli 29, 2006, 16:15:12 »

hi leute, hab von nem kumpel 2 autolautsprecher bekommen (die haben beide so ca 50 watt und 4 ohm). einen wollteich in meinen pc einbauen. aus platzgrĂŒnden musich ihn leider ca. 5 cm unter der  festplatte montieren. das dingen is ziemlich groß und hat einen durchmeser von 7,5 cm am magneten und 13 an der breitesten stelle. wie kann ich diesen abschirmen? Huh

mfg moddforfun
« Letzte Änderung: Juli 29, 2006, 16:17:45 von moddforfun » Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Lautsprecher abschirmen
« Antwort #7 am: Juli 30, 2006, 20:51:44 »

wieso fragst du eine frage, die der threadstarter bereits gefragt hat und die _exakt_ im letzten posting vor deiner erneuten frage ausfuehrlich beantwortet wurde?
hast du den thread ueberhaupt gelesen oder einfach nur reingepostet?
beim naechsten mal les ich auch nich und komme auf die - taste.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: Lautsprecher abschirmen
« Antwort #8 am: Juli 30, 2006, 21:36:44 »

hi falzo
ja gelesen hab ich das schon, aber meine frage mit der blechstĂ€rke wurde nicht beantwortet ( eigendlcih schon, aber ich habe andere maße und damit ein anderes magnetfeld und wollte desshalb wissen ob die angaben von der blechstĂ€rke auch bei mir zutreffen)  wenn dies nicht so sein sollte und meine frage doch schon beantwortet wurde möchte ich dies entschuldigen

mfg moddforfun
Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.018 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!