Autor
|
Thema: m³ - my music machine (Gelesen 224830 mal)
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Hallo 
Heute war ich ein bisschen im Garten arbeiten 
Hab ein paar Profile gesägt und gebohrt für die Konstruktion, die das Mainboard und den Verstärker an Ort und Stelle hält 
Hier sieht man ein paar der Profile lose zusammengestellt ^^

Ich hoffe man erkennt wie das nachher sein soll... da sollen später noch quer Profile drauf, die dann das Mainboard und so halten...
Mal sehen wie ich mit den Profilen weiterkomme ^^ ich muss mal zeichnen, wie das aussehen soll... dann könnt ihr euch das wohl besser vorstellen ^^
Habe mal nen Entwurf der Front eingescannt und ein paar Schriftzüge eingefügt:

Da seht ihr mal, wie ich mir das so später vorstelle Also wo die Schriften platziert werden und so...
Schöne Grüße 
Flo
EDIT:
Hier die Zeichnung von dem Gestell... Auf den Querstreben kommen Abstandshalter und darauf der Amp.. solche Querstreben kommen darüber dann nochmal für das Mainboard.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:09:00 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Hab vor langer Zeit mal dieses Bild gefunden:
http://mfaq.cdhq.de/hdd_led.gif
...und es steht in einer IDE-Pinbelegung, dass Pin 39 für "Activity" steht ^^
Pin 39 steht auch für "Drive 1 Present", damit das Gerät 0 weiß, dass noch eins am Bus hängt... ich hoffe das tut dem ganzen kein Abbruch 
Wo der Pin ist? Guck mal hier: http://pinouts.ru/HD/AtaInternal_pinout.shtml
Pin 39 is also genau in der Reihe von 1 nur am anderen Ende ^^
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:09:26 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Mmh, Vorsicht. Pin 39 ist nicht nur für die Aktivität, sondern wird auch beim Starten (in den ersten 400 Millisekunden nach BIOS-Start, meine ich mal gelesen zu haben) dazu benutzt, festzustellen, ob ein Slave-Gerät angeschlossen ist. Wenn du den also einfach kappst, kann es Probleme geben.
Irgendwo stand mal was von einem Kerl, den es nervte, dass NEC-Brenner am IDE-Port die Festplatten-LED beim Brennen zum Dauerleuchten bringen. Derjenige hat dann Ader Nr. 39 gekappt, woraufhin wohl sein Betriebssystem nicht mehr bootete. Jemand anders meinte dann, es ginge.
Allerdings willst du ja das Signal nicht unterbinden, sondern nur abgreifen. Kannst ja einfach mal testen, es gibt eine realistische Chance, dass es einfach hinhaut.
jo hab mir au schon Gedanken gemacht... ich muss es wohl einfach mal ausprobieren ^^
Ich muss sagen, dein Musikplayer is echt cool, vorallem dei Plexifüsse *auchkönnenwill* Haste mal drüber nachgedacht als Bildschirm einfach nen SVGA-Display in nem Plexiständer zu nehmen. Das könnte beim regelmässigen Transport angenehmer werden als nen TFT.
Schön, dass dir mein Projekt gefällt  Ja mit dem Display.. im prinzip habe ich mir gedacht, dass ich so viel Zeug wiederverwerte wie es geht ^^ den TFT habe ich halt noch rumstehen und daher wollte ich den nehmen  natürlich wäre es stylischer so ein Display im Plexiständer zu haben, aber das kostet ja auch wieder Geld  Außerdem wird das Ding nur alle paar Monate mal vom Keller in die Gartenlaube getragen ^^ also von daher geht es auch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Ich frag mich zwar echt, wie man dazu kommt, ein TfT einfach mal so rumstehn zu haben, aber das is ja deine Sache  Hab einen neuen zu Weihnachten bekommen und der alte hatte keine weitere Verwendung von daher ist er wie geschaffen für den PC 
Heute habe ich an dem Gestell weitergemacht, wo der Verstärker und das Mainboard drauf kommen...
Hier sieht man erstmal die Einzelteile des Gestells: Schon gebohrt und lose zusammengelegt.

So soll es nachher stehen:

Zunächst habe ich die Querstreben des Mainboards mit Gewinden und dann mit Abstandshaltern versehen:

Dann habe ich angefangen das Gestell mit Flachprofilen zu vernieten:

...bis es aussah wie hier:

Dann waren die Querstreben des Verstärkers dran:

Es ist wunderbar, wenn alles passt Hier habe ich das Mainboard auf den Querstreben festgeschraubt und die Querstreben an dem Gestell befestigt.

Damit die Querstreben an der linken Seite auch Halt haben, habe ich Winkel abgesägt und diese an die Seite geschraubt. Dann kann ich nachher die Winkel an die Seitenwand nieten und die Querstreben auflegen und festschrauben...

Jetzt durfte der Verstärker auch mal Probeliegen 

So sieht es von der Seite aus:

...und so von hinten: (da bekomme ich gleich Lust die Rückwand zu machen ^^)

Diese Platine gehört zum Verstärker und musste da irgendwie noch befestigt werden...

Da habe ich eben ein kleineres Gestell gebaut. Wieder mit Profilen und Abstandshaltern.

Irgendwie habe ich den Lochabstand falsch bemessen, sodass die Streben jetzt etwas schief sind 

Hauptsache, es hält 

Bis dann, Flo.Â
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:09:58 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Huhu [Sorry erstmal, dass es nur Handybilder sind ^^" hab die Digicam vergessen...]
Das Mainboard-Gestell ist soweit fertig... muss nur noch etwas das missglückte kleinere Gestell für die zweite Amp-Platine korrigieren 
In letzter Zeit habe ich mich an die Festplatten-Halterung gemacht... Prizipiell ist der Aufbau dem Mainboard-Gestell ähnlich..
Hier sieht man den Aufbau:
Oben und unten sind je zwei Quadratprofile auf denen jeweils ein Winkel liegt. Ich habe dann die Festplatten mit ihren unterhalb liegenden Gewinden befestigt. (Sieht man besser auf dem nächsten Bild) Neben dem Floppy ist dann eine Strebe nach unten, damit das Ganze nicht direkt auf dem Floppy aufliegt 
Hier sieht man, wie die Festplatten von unten mit den Winkeln verschraubt sind:
(Und wie eng es wird )
An der Seite sollen die Profile wieder mit Winkeln an der Seitenwand befestigt werden. Dazu hab ich dann hier die Löcher gebohrt:
...und die Winkel werden dann an die Seitenwand genietet und dann mit den Profilen verschraubt:
Somit wäre die Festplattenhalterung auch fertig 
Jetzt muss ich unbedingt bald die Seitenwände kanten, damit alles auch Halt bekommt.. Momentan hängt das ja alles nur so rum ^^ Außerdem brauche ich noch M4-Schrauben mit Knapp 20mm Länge... Der Baumarkt ruft! 
Habe auch schon etwas angefangen die Halterung für das Computer-Netzteil zu machen.. ist im Prizip der gleiche Aufbau mit den Quadratprofilen und so.. Bilder dazu kommen, wenn es fertig ist 
Wünsch euch noch nen schönes Wochenende  Flo
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:10:17 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
edhonko
Dremelfreund

Karma: +2/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 118

|
JA GEIL. Die Art Gerüst zu Bauen mag ich auch am LIEBSTEN. (weiß ja mitlerweile jeder)
Super, mach weiter.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
kutter
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 46
|
mal ne andere frage.. hast du nix anderes zu tun??  ist aber ne echt geile idee und super umgesetzt-zum neidisch werden 
echt sau gut^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|