Autor
|
Thema: m³ - my music machine (Gelesen 224831 mal)
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Danke! 
Die Designlinie bzw. dieser Alustreifen, der sich um das gesamte Gehäuse zieht wird man später am besten sehen wenn die Seitenstreifen dran sind...
Die Schrauben lasse ich so silberfarben wenn sie auf ein Blech kommen (so wie beim Netzteilblech) und lackiere ich schwarz, wenn sie auf das schwarze Gehäuse kommen.
Die Schrauben sollen jetzt nicht irgendwie Akzente setzen sondern sie sollen sich am besten kaum vom Untergrund abheben. (Falls es auf dem Foto so aussieht: Die Schrauben heben sich optisch nicht vom Blech ab!)
Anfangs wollte ich statt Schrauben zum Teil (wo halt nichts mehr geändert werden sollte) Nieten verwenden, aber die Idee habe ich dann abgeschrieben, da sich Senkkopfschrauben viel besser unauffällig anbringen lassen.
Werde bald auch mal ein paar Sachen schwarz lackieren: Die vertikalen Standfüße (die auf die Rückplatte kommen), einige M3-Senkkopfschrauben und die Lüftergitter (damit die Lüfterlöcher schön dezent sind).
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Also...
Mein Freundchen...
Ich warne dich: Wehe dir, wenn du das Projekt abbrichst oder in Verarbeitung bzw. Dokumentation nachlässt.  Ich bin absoluter Fan deiner Arbeit. Wirklich eine sehr feine Geschichte... Alles (in wie weit man das eben per www einschätzen kann) fein säuberlich verarbeitet. Schön klassisch... Hat einfach Stil. Keine sinnfreie Effekthascherei und alles für die Benutzung hergestellt (und nicht zum angeben, wie man es recht oft vorfindet).
Einfach klasse. Bleib am Ball. Du bekommst echt meinen vollen Respekt! 
Kommt überhaupt noch etwas an technischer Pimkepinke rein (LüSteu o.ä.)??
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Wow, danke Kreischwurst! Das war ja ein wirklich toller Kommentar und tolles Lob von dir! 
Keine Sorge, das Projekt wird auf gleichbleibendem Doku- und Verarbeitungsniveau weitergeführt 
Finde ich wirklich schön, dass dir mein Projekt so gefällt! 
Technische Pimkepinke? Geniales Wort! Naja, ich hatte mal kurz überlegt für die Lüfter was zu machen... Aber ich dachte mir, da der Computer meistens eh nur während den Parties läuft: Die Lautstärke ist bei den sowieso schon Silent-Lüftern (IchBinLeise) nicht so tragisch. Muss dazu sagen, dass ich die drei Lüfter noch nicht alle gleichzeitig in Betrieb hatte... Muss ich mal machen, vielleicht überzeugt mich das Geräusch doch noch 
Technische Spielereien sind nur die zwei Schalter für die LEDs in den Standfüßen und dem m³-Logo, die HDD-Aktivitätsanzeigen und die Aktivitätsanzeigen der Laufwerke...
Ach, übrigens freue ich mich immer sehr über jeglichen Kommentar hier! Natürlich besonders über solche Kommentare wie von Kreischwurst Danke dafür!
Schöne Grüße Flo
|
|
« Letzte Änderung: Juli 13, 2008, 00:55:10 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
So, nun sind soweit alle Bleche angeklebt. Es fehlt noch die "Welle" in der Mitte der Front, aber die muss ja auch noch graviert werden...
Aber nun erstmal Bilder:
Die Rückseite ist mit dem Netzteil-Blech komplett. Hier habe ich mal zum Testen die Sicherungshalterungen eingesetzt:

Es gibt ein kleines optisches Problem mit den Aufklebern... Der eigentlich schwarze Schriftzug läuft mit Magenta zur Seite aus. Das sieht man sehr stark durch die Kamera, fällt aber in Wirklichkeit nur auf, wenn man seeeeehr nah am Blech ist. Ist wohl, weil ich den Aufkleber vor dem Klarlack aufgeklebt habe... Vielleicht ist das nicht so eine gute Idee...  

Die fertige Rückseite:

Weiter gings an der Front: Das Power- und Reset-Taster-Blech.

Das USB-Kartenleser-Blech ist natürlich auch dran:

Etwas interessanter ist wohl das Frontpanel. Die Ausrichtung der Bleche ist hier nicht ganz trivial... Aber nun passt es gut 

Die Seitenstreifen waren da eher ein leichteres Unterfangen:

Und draufgeklebt:

Eigentlich muss ich als nächstes die "Front-Welle" machen, wo ich vorher "my music machine" reingravieren wollte. Mal sehen, wie ich das bewerkstellige.  Ich hatte da mehrere Ideen: 1. Ich drucke den Schriftzug auf die transparente Folie und fräse das Gedruckte weg inklusive dem Metall. Nachteil: Die Folie klebt sicher sehr stark an dem Blech... 2. Ich drucke den Schriftzug auf Kreppband (vorher auf ein Blatt kleben) und klebe das als Vorlage auf das Blech. Hier hat man den Nachteil nicht, dass das so stark am Blech klebt.
Ich denke ich werde Variante 2 ausprobieren...
Danach muss ich wohl erstmal etwas lackieren: Die Standfüße (vertikal), knapp 30 M3-Senkkopfschrauben und die Lüftergitter sollen schwarz werden.
Dann kann ich eigentlich schon mit dem groben Zusammenbau beginnen, da danach alle Einzelteile fertig sind. Endlich kann ich dann den Lötkolben schwingen
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:33:59 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Danke Saint! 
@Blubb: Genau so habe ich es dann heute gemacht, danke! Hat wunderbar geklappt.
Vor dem Gravieren musste das Blech natürlich, wie die anderen, erstmal geschliffen werden.

Hier mein Material: Ausgedruckte Schriftzüge und Kreppband

Fertige geschliffen und festgeklebt:

Mit dem Blaupapier/Pauspapier habe ich dann den Schriftzug auf das Alu übertragen.

Klappte wunderbar:

Für das Gravieren habe ich mir extra neue Diamant-Schleifstifte von Proxxon gekauft. Das hat wirklich gut geklappt! Für Alu ist dieser rauhe, ungleichmäßige Kopf besser als diese Frässtifte für Plexi!

Das Gravieren ging ziemlich leicht von der Hand. Da Alu sehr weich ist ließ sich das Material gut bearbeiten. Bei Plexiglas z.B. muss man ja einiges wegfräsen. Hier muss man nur leicht die Oberfläche mit dem Schleifstift anrauhen und schon sieht man die Schrift sehr gut.

Der komplette Schriftzug:


Das gesamte Blech - Die "Welle":

Das Blech habe ich natürlich sofort festgeklebt.


Also das klappte wirklich gut mit dem Schriftzug! Er hebt sich schön von dem geschliffenen Blech ab. 
Probeweise habe ich mal das Plexiglas-"m" aufgelegt und musste feststellen, dass die gebohrten Löcher alle 2mm zu hoch waren...

Das muss ich erstmal als nächstes ändern...
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:34:12 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Ich sag mal so: m³ leuchtet 
Aber Schritt für Schritt...
Das Plexi-"m" habe ich erstmal korrigiert:

Danach habe ich mich an die Lackierarbeit gemacht. Ich wollte ja einige schwarze M3-Schrauben, daher habe ich in ein Stück Spanplatte 3mm Löcher gebohrt und die Schrauben hineingesteckt. Quasi als Halterung Außerdem war die Stärke der Platte sehr praktisch, sodass das Gewinde ganz im Holz verschwand und fast nur der Schraubenkopf zu sehen war. Das Gewinde sollte ja nicht lackiert werden...

Auch die anderen Sachen habe ich mit doppelseitigem Klebeband befestigt.

Und schon wirds schwarz...

Das Plexiglas-"m" war schon lange bereit angeklebt zu werden:

Auch die Aluplatte darauf:

Es gab mit den Standfüßen aus Plexi ja noch ein kleines Problem: Der Lautstärke-Regler (eher gesagt die Befestigungsschraube davon) ragt ein wenige in den Standfuß vorne rechts hinein.

Dafür habe ich im Standfuß etwas Plexiglas entfernt:

Als die Standfüße bereit waren angeschraubt zu werden habe ich angefangen die LEDs zu verlöten und zu verkleben.

Hier ein kleiner Test, als die beiden Füße links fertig waren:

Und hier alle. Wie ihr sicher wisst, ist es ziemlich schwierig LEDs zu fotografieren 

|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:34:23 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Nach dem Boden und seinen Standfüßen habe ich mich an die Front gemacht. Hier habe ich erstmal den Lack etwas abgeschliffen, damit der Kleber besser hält.

Die Potis sollen ja in M12-Muttern sitzen, damit das dicke Gewinde an den Potis nicht durch die Front muss und die Potis trotzdem gerade ausgerichtet sind.


Die Plexiglasstücke für die HDD-Aktivitätsanzeige habe ich dann auch angeklebt:


Wo ich gerade beim Kleben war: Die "3" bekam auch ihr Stück Plexiglas.


Weiter bei der Aktivitätsanzeige... Stück für Stück habe ich die LEDs eingesetzt. Pro Plexiglas zwei rote und zwei blaue LEDs. Das war ziemlich eng bedingt durch die Potis rechts und die Schalter links. (von vorne gesehen)

In die Mitte zwischen den beiden Plexiglas-Stücken habe ich noch ein kleines Stück Alu eingeklebt zur optischen Abschirmung. Es soll ja nicht das obere Plexi leuchten, wenn das untere angeschaltet ist (und umgekehrt ^^)
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:34:35 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Hier das fertige "Sandwich":

Den Titel "Sandwich" trägt die Konstruktion zu recht: Es besteht aus einer Plexiglas-Schicht mit der Gravur, dann kommt ein Spiegel und danach ein Stück Moosgummi. Der Spiegel verstärkt etwas den Beleuchtungseffekt des Plexiglases und das Moosgummi kaschiert kleinere Macken im Spiegel durch die Licht dringen könnte. Hier sieht man gut die Spiegel:

Beide Anzeigen blau: HDD1+2 idle

HDD1 active, HDD2 idle

HDD1 idle, HDD1 active

HDD1+2 active

Die Festplatten waren übrigens nicht wirklich angeschlossen, sondern ich habe die LEDs einfach an ein Netzteil angeschlossen. Es sollte aber auch mit den Festplatten und der Schaltung funktionieren In die Schaltung müssten nur noch ein paar Kondensatoren um den Aktivitäts-Blink-Effekt etwas länger zu machen.
Puh, Feierabend für heute! Wenn ich es morgen schaffe werde ich dann das "m" und die "3" in der Front beleuchten und die Aktivitätsanzeigen der Laufwerke fertigstellen.
Schöne Grüße, Flo
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:34:44 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Eben habe ich nur ein paar LEDs gelötet... Dauert irgendwie länger, als ich gedacht habe ^^ Macht aber voll Spaß =) Dehalb nur ein kleines Update...

Die Plexi-"3" hat zuerst vier LEDs bekommen. Da drauf kommt noch ein Stück Alu.

Hier sieht man, wie weit ich mit den LEDs von dem Plexi-"m" bin:

Vielleicht habt ihr das auch schon festgestellt: Es sieht oft aus wie Kraut und Rüben, aber im Endeffekt funktioniert es doch
|
|
« Letzte Änderung: Juni 2, 2019, 15:34:53 von Flo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
derbaum
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 73
mdf is für mädchen!
|
oh mann und sowas in nem eher e-techniklastigen forum ... dafür gibts kein lob !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|