Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 00:11:08
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  cpu-gesteuerte lüfterregelung
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: cpu-gesteuerte lüfterregelung  (Gelesen 10030 mal)
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
cpu-gesteuerte lüfterregelung
« am: Juli 24, 2006, 01:29:17 »

hi leute,
habe 2 fragen:

1. wenn man die cpu auslastungsanzeige an einen 95er rechner anschließt, braucht man da spezielle treiber für?

2. mir ist die idee gekommen eine "cpu gesteuerte lüfterregelung" zu bauen, dazu wollte ich einfach an die "anzeige  leds" den Lüfter anschließen. kennt jemand ne schaltung, mit der man einen lüfter drosseln kann (z.b.: einfach einen widerstand zwischen led und lüfter klemmen)?

ich habe vor diese schaltung in meinen "test rechner" einzubauen, wenn alles klappt schicke ich ein paar bilder.  =)

danke schonmal im voraus für antworten

mfg moddforfun 
« Letzte Änderung: Juli 25, 2006, 10:17:54 von moddforfun » Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
BULLFROG
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 70


Geist ist, was die Materie erzeugt !


Profil anzeigen WWW
Re: cpu-ghesteuerte lüfterregelung
« Antwort #1 am: Juli 24, 2006, 02:19:50 »

es gibt tausende Lüftersteuerungen, welche man kaufen kann oder selbst bauen kann.
Vorallem hier in der Rubrik "Langzeitprojekte" wirst du zum Selberbauen fündig:
http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?board=10.0
Gespeichert

Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #2 am: Juli 24, 2006, 13:23:45 »

danke für die schnelle antwort  Cheesy , aba meine fragen sind immer noch offen  Huh
also: brauche ich spezielle treiber um die cpu auslastungsanzeige an einen 95er rechner anzuschließen und kann man lüfter mit widerständen trosseln (wenn ja mit welchen)

mfg moddforfun
Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
Warmaker
Gast


E-Mail
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #3 am: Juli 24, 2006, 13:33:09 »

mit ganz normalen Kohlefaser-widerständen bestens

(korigiert mich bidde wenn was falsch is)
Gespeichert
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #4 am: Juli 24, 2006, 13:44:22 »

danke, jetzt bin ich einen schritt weiter Cheesy

so jetzt hab ich nur noch das problem mit dem treiber für 95.

mfg moddforfun

p.s.: den widerstand für den lüfter kann man so berechnen wie den von leds oder?
Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #5 am: Juli 24, 2006, 14:19:21 »

Treiber für 95: Nein. Hättest du dir eine LüSteu mal angesehen (oder die Auslastungsanzeige), dann wäre dir aufgefallen, das von Treibern immer nur dann die Rede ist, wenn auch Windows 2K oder XP gemeint sind.

Davon abgesehen: Ausprobieren ist wohl ein Fremdwort geworden - das gilt übrigens für alle, nicht nur für den TE.

Die Widerstände: Kann man nehmen. Richte dich aber auf unangenehme Überraschungen ein - die Widerstände werden meist teurer als 5 Cent/Stück, wegen der Verlustleistung. Weiterhin haben Widerstände feste Werte, wird also schwierig, da irgendwas zu regeln. Regelbare Widerstände (Poti) in der Leistungsklasse sind reichlich teuer und / oder schwer zu bekommen - hängt aber vom Lüfter ab.

Da hier sicherlich noch Fragen sind, empfehle ich dringend die Suchfunktion, denn derartige Fragestellungen hatten wir schon mehr als vierzig mal.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #6 am: Juli 24, 2006, 14:29:46 »

danke für die schnelle antwort.  bestens
mit den wiederständen hab ich mir gedacht dass wenn nur ein paar leds leuchten (also cpu nicht ausgelastet ist) ein höherer wiederstand geschaltet wird, als wenn viele leds brennen (cpu ausgelastet), aber über das genauere muss ich mir erst noch gedanken machen

aba danke nochmal   laugh

mfg moddforfun
« Letzte Änderung: Juli 24, 2006, 15:41:09 von moddforfun » Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #7 am: Juli 24, 2006, 16:00:00 »

falls du daran denkst mit der cpu auslastungsanzeige indirekt eine lüftersteuerung zu betreiben so sei dir mitgeteilt das dieses keine gute idee ist und das aus mehreren gründen

die cpuauslastungsanzeige ragiert recht schnell
zu schnell für einen lüfter um alleine seine mechanische trägheit zu überwinden
außerdem würde permanent der lüfter auf und abtouren was sicherlich innerhalb von 10min den letzten nerv rauben würde

wenn du sie aber etwas träger regelnd bekommst dann kann es dir passieren das die cpu auslastung immern nur 1s 100% hat und 1s 0%
damit steigt die abzuführende wärmeentwicklung ebenfalls stark an aber deine regelung reagiert nicht entsprechend da sie nicht nach der wärme sondern der auslastung geht und wärmestau und speicherung auch im kühler nicht berücksichtigt

außerdem ist dort auch noch kein einfluß der umgebungstemperatur oder der eventuell mal schneller laufenden case lüfter bzw. deren totalausfall und das verstauben der kühler  mit abgedeckt

das allergrößte problem aller reinen softwareregelungen ist aber das wenn sich das os, programm oder auch nur der treiber für den port aufhängt unter umständen gar keine lüfterbewegung mehr ist was ganz schnell zur überhitzung führt
und das passiert bei win95 schneller als einem lieb ist


es ist also besser mittels temp veränderungen am kühler mit einer softwareunabghängigen steuerung die lüfterdrehzahl zu regeln wie es schon genügend lüftersteuerungen machen teilweise old scool diskret (wie auch die temp. regelung in unseren tuts oder die angebotenen temp geregelten lüfter)
teilweise microprozessorgesteuert wie z.b. die aerogate steuerungen
teilweise dann sogar programmierbar wie die mcubed steuerung
« Letzte Änderung: Juli 24, 2006, 16:02:59 von StarGoose » Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #8 am: Juli 24, 2006, 16:39:16 »

danke für die info,  naja ich lass des letzt wohl lieber sein und bau mir was anständiges von euch nach.  danke nochmal 

mfg moddforfun
Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #9 am: Juli 24, 2006, 17:42:44 »

ich find die idee so schlimm gar nicht. wenn man mit jeder stufe einen weiteren widerstand parallel hinzuschaltet sinkt der gesamtwiderstand schrittweise und man kriegt damit durchaus abstufungen zwischen bspw. 100 ohm und 10 ohm hin (bei 10x 100 ohm widerstaenden) das koennte schon eine lustige variante sein, lediglich der schaltungsaufwand ist so naja... immerhin braucht man fuer den dieser widerstaenden einen schalter, also transistor oder nen relais...
die last verteilt sich auf die parallel liegenden widerstaende das koennte durchaus verkraftbar sein, zumindest mit handelsueblichen 1W widerstaenden sollte das relativ unproblematisch sein.

entscheidender duerfte der punkt sein, was ist, wenn das ganze ausfaellt, oder nicht ordentlich aktualisiert, weil der rechner ausgelastet ist oder die software fuer die auslastungsanzeige abschmiert etc.
auch stargoose argument mit der geschwindigkeit in der das schwankt ist nicht von der hand zu weisen, wobei man da imho doch durchaus mit nem ordentlichen kondensator was glaetten könnte ohne gleich angst haben zu muessen das das nicht mit der temp zusammenpasst im prinzip bestimmt die auslastung ja schon relativ direkt die temperatur. der kuehlkoerper selbst nimmt ja auch erstmal waerme auf und wechselt nicht in sekundenbruchteilen um 10 Grad die temperatur...

m.E.n. kommt es sehr darauf an, in welchem bereich man das tatsaechlich regeln laesst und was man an sich fuer reservern hat - bspw. zwischen 6 und 12 V wobei die vorhandenen luefter/-kuehlkombination auf 6V im grenzbereich die CPU natuerlich schon nen weilchen kuehlen koennen sollte...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #10 am: Juli 24, 2006, 18:57:48 »

meinst du das man das hinbekommen könnte?  mit dem schaltungsaufwand das wäre mir egal weil ich sowiso gerne im kabelgewirr rumbastele^^.   könnte mir vllt jemand eine kleine schaltskizze zeichnen wie man das mit den lüfterabstufungen hinbekommen könnte? wäre echt nett.  meine e-mail ist db-baureihen@gmx.de
vielen dank nochmal Grin

mfg moddforfun
Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #11 am: Juli 24, 2006, 22:42:04 »

ein denkanstoss im anhang...

absichtlich ohne werte, hier gilt es wohl zu experimentieren, kommt auch auf den verwendeten luefter an, da die widerstaende natuerlich von der last abhaengen...
vorsichtshalber 1 Watt widerstaende benutzen, als transistoren vielleicht bs170 oder aehnliches...


* cpureg.JPG (26.54 KB - runtergeladen 60 Mal.)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #12 am: Juli 24, 2006, 22:50:15 »

danke nochmal für die antwort  Grin
aba ein problem hab ich noch und zwar kenn ich mich mit den symbolen noch nich so gut aus  headcrash  was bedeutet dieses komische zeichen oben rechts in der ecke { |+ und ganz rechts in der mitte
und links diese treppenförmig angeodneten dinger das sin doch bestimmt ransistoren oder   wie werden die angeschlossen?
mfg moddforfun
p.s.: wie zeichnet ihr eigemndlich eure schaltpläne?
« Letzte Änderung: Juli 24, 2006, 22:52:24 von moddforfun » Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #13 am: Juli 24, 2006, 22:53:24 »

Im ersten Fall handelt es sich um einen Kondensator, genauer gesagt um einen Elko (Elektrolykondensator). Bei diesem ist die Polung zu beachten, gekennzeichnet durch das + im Schaltplan.
Zweites Symbol stellt einen Motor dar, in diesem Fall ist es eben der Lüfter.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Blackvision
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 135


Selfmade is sexy!


Profil anzeigen WWW
Re: cpu-gesteuerte lüfterregelung
« Antwort #14 am: Juli 24, 2006, 22:59:02 »

danke  bestens

headcrash aba ich blicks imma noch nich   headcrash
könnte mir die vllt jemand beschriften  des wäre echt super
+
mfg moddforfun
Gespeichert

Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!