Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Probleme mit Speedport W700V Router (Gelesen 5926 mal)
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Hi,
folgendes Problem. Seit ich den o.g. Router habe (von der Telekom geschenkt...) komm ich in BF2 einfach nicht mehr rein. Ich ahbe alle Ports wie vorgesehen weitergeleitet, aber beim connecten kommt immer "Server refused connection". Bei Google gibts diverse Tips was da helfen soll, nur irgendwie bringts das alles nicht.
Ich denke es liegt an den Ports, denn wenn ich mit dem Heise Porttest probiere, sagt der immer der Port wäre korrekt gesperrt.
Hat zufällig jemand auch den Router und weiss evtl. woran das hängen könnte?
Bei Steam geht übrigens auch nix, das zeigt immer einen Netzwerkfehler an, auch dort hab ich die Ports natürlich korrekt geöffnet. Andere Programme wie Azureus u.ä. gehen wiederum, dort scheints mit den Ports korrekt zu klappen.
Danke für alle Tips Pascal
Edit; Firmware habe ich schon geupdatet auf 1.16
|
|
« Letzte Änderung: November 19, 2006, 19:50:40 von someone »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mayhemmichi
Gast
|
Stelle sicher, das auch alle Ports Freigegeben sind - Bei BF2 sind das TCP 80,4711,29900-29901,1024-1124 UDP 1024-1124,1500-4999,27900,28910,16567,55123-55125 und bei Steam TCP 27020-27039 UDP 1200,27000-27015
Bei mir hat auch schon mal ein Reboot des Routers Geholfen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
80 habe ich natürlich nicht freigegeben, die Anforderungen von EA sind echt etwas überzogen, allein 15 Ports für ein Spiel...
Genau die Ports habe ich ja im Router freigegeben, nur leider hat das null Effekt, Reboot hat auch nix gebracht. Gibts irgendeinen weg sicher zu testen ob die Portweiterleitung überhaupt funktioniert
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nur mal so ne frage: du willst BF2 spielen, und keinen Server hosten? dann brauchst du keinerlei port-weiterleitungen! ich vermute mal du bist auf der falschen baustelle ;-)
um mal mit ein paar sicherheits-mythen und missverstaendnissen aufzuraeumen, den sowas liest man ja haeufiger:
du musst unterscheiden, es gibt zunächst einmal port-weiterleitungen (oder auch mapping, forwarding genannt, manchmal ist die rede von virtual server etc.) die benötigst du nur, wenn von aussen zugriffe oder genauer gesagt anfragen auf deinen rechner gestattet werden sollen, was nur der fall ist, wenn du selbst den server fuer nen spiel stellst, oder nen ftp- oder webserver betreibst auf den man zugreifen koennen soll usw. mit nem router entsteht sonst das problem, das ja alle externen anfragen auf dem router haengen bleiben und nicht wissen wohin sie gehoeren (also an welchen konkreten rechner hinterm router) wenn du das nicht einträgst (wobei der router sie dann einfach verwirft).
und dann gibt es eben noch die port-freigaben, in der Regel im Zusammenhang mit firewall oder security oder aehnlichem. und genau da brauchst du auch nur was einstellen, wenn deine firewall auf dem router ueberhaupt aktiviert ist und das dann richtungsabhaengig, denn hier wird zwischen incoming und outgoing unterschieden.
fuer dein problem gibt es also folgende szenarien:
1. du willst einfach bf im netz zocken, port-weiterleitungen von aussen auf deinen rechner sind hier ueberfluessig, da du ja raus connecten wuillst und kein anderer zu dir muss (nur btw: antworten des externen servers auf deine anfragen/pakete mappt der router natuerlich automatisch an deinen rechner zurueck, sonst könntest du ja nichtmal surfen) hast du die firewall vor lauter paranoia auf dem router aktiviert, oder was firewall-artiges auf deinem PC laufen, mußt du auch im dortigen bereich die freigaben vornehmen und zwar fuer outgoing! damit du ueberhaupt von deinem rechner runterkommst ins netz auf den entsprechenden ports.
2. du willst einen server hosten, auf den andere connecten koennen sollen. du brauchst port-weiterleitungen der entsprechenden ports an deinen rechner. hierbei ist auch wichtig, das der router deinen rechner eindeutig identifizieren kann, wenn du also den dhcp-server deines routers benutzt und dein rechner keine feste ip hat, musst du gucken, ob du ueber die MAC dafuer sorgen kannst das er wirklich immer die gleiche IP hat oder aehnliches. (oder gleiche feste IPs vergeben) im bereich der firewalls muessen die entsprechenden Ports dann selbstverstaendlich für incoming freigegeben sein, und fuer outgoing brauchst du vermutlich auch einige freie ports, auf denen server raus darf, da du den leuten ja antworten koennen musst.
zu guter letzt: die firewall aufm router gehört eher abgeschaltet, denn die ist für den 'normalen' heimischen PC eigentlich für nichts zu gebrauchen. ein paket das ziellos von extern kommt und deinen rechner erreichen moechte, wird vom router sowieso verworfen, solange es keine passende port-weiterleitung gibt. und wenns ne port-weiterleitung gibt, muss man die ports in der firewall auch freigegebn, sonst kommt ja nix durch... da braucht man sich nicht unnötig mit ner firewall abmuehen um incoming traffic auf den restlichen ports blocken zu wollen. und was outgoing traffic angeht... nun eigentlich weiss ich was auf meinem rechner laeuft, abgesehen von trojanern die versuchen könnten ins netz zu telefonieren, wenn ich so doof bin mir sowas einzufangen, muß ich mich eigentlich nicht selbst davor schuetzen ins internet zu duerfen.
fuer firewalls/security suites auf dem rechner selbst gilt im uebrigen aehnliches. incoming macht wenig sinn, da das alles schon nicht ueber den router kommt ohne port-forwarding. und outgoing... naja, das ist applications-basiert vielleicht ne nette kontrolle welches programm ins netz connected um mal nachm update zu gucken oder so, aber wer sich da verkonfiguriert, brauch sich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn er nicht mehr ins netz kommt mit verschiedenen anwendungen.
PS: ich stimme ansonsten olaf zu, bei den port-weiterleitung macht es sinn, mal genauer drauf zu achten, was man oeffnet und was nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Ok, das leuchtet irgendwie ein, dan versteh ich zwar garnicht mehr warum weder BF2 noch Steam ins Internet kommen, andere Programme aber schon, geändert hab ich eigentlich nix außer dem Router (und damit intern das Subnetz von .0.x auf .2.x aber das sollte wohl nix machen).
Neuinstalliert habe ich BF schon, hat nix gebracht 
Edit: Im übrigen habe ich den Grund gefunden, er saß mal wieder knapp vorm Bildschirm. Nachdem ich Win neu aufgezogen habe, und es immer noch nicht ging, ist mir zufällig aufgefallen dass der schuldige einfach das Programm PeerGuardian war, hat einfach alles geblockt. Intelligenterweise hab ich das in meinem Standardimage von Windows drin gehabt, so dass es bei der Neuinstallation wieder direkt aktiv war^^, naja, Blödheit tut weh, aber man lernt draus...
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 15, 2006, 16:43:36 von someone »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|