Autor
|
Thema: Saint's Aeon - CS601 Komplettumbau (Gelesen 50827 mal)
|
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

Karma: +7/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1572

|
Letztens kam das Reichelt Paket und heute dann auch das Plexiglas also kanns schon fast ungestört weiter gehen, fehlt nur noch bissl Lack aber vorm lackieren gibts ja auch noch bissl was zu erledigen, also passt das schon.
Jedenfalls dann durch die vielen neuen Pakete heute mal wieder Lust gehabt bissl was zu tun, also ab in den Keller und ne Nt Halterung gebastelt. Ist letztlich viel kleiner und einfacher geworden als zuerst geplant aber gut was solls, einfach ist gut.
Und zwar wollte ich erst die gesamte Rahmung vom NT aus der alten Chieftec Rückwand raussägen, dabei ist aber einiges verbogen und gefallen hats mit dann auch nich mehr, so bin ich dann dran geblieben es ganz einfach zu halten und nur die unteren beiden Ecken als Halterung zu nehmen. Die werden dann nur noch an der richtigen Position am Caseboden angenietet mit dem Boden zusammen lackiert und gut.

Dann hab ich mich wieder etwas den Windows gewidmet, erstmal bissl provisorisch alles zusammengehauen was ich da hatte.

Und mich dann schonmal an die rechte Seitenwand gemacht.

Ich bitte zu beachten, dass auf dem Bild Boden und Rückwand fehlen und alles nur seeehr locker zusammengelegt ist.

Das Fenster im Deckel bildet also mit der Seitenwand eine Linie die linke Wand wird genau gespiegelt aussehen. Die Fenster will ich mit Tönungsfolie in Spiegeloptik bekleben, so dass man nur reinsehen kann wenn das Licht an ist.
Man muss sich jetzt noch vorstellen, dass die Fenster komplett mit diesen Aluprofilen eingefasst werden. Ich denke jetzt versteht man warum es mir schon davor graust die alle zu polieren. Die Form der Fenster hat sich durch die Anbauten ergeben die ich für den vorderen Teil der Seitenwände geplant habe, diese sollen dann ein bisschen an Kotflügel erinnern und werden aus einer Schicht orangem Plexiglas und passendem Alublech sein. Aber das wird man alles sehn wenn ichs so weit habe. 
Den Mainboardschlitten muss ich noch etwas anpassen damit das 12mm Plexiglas im Deckel Platz hat, ob ich einen Ausschnitt machen werde der etwas von der Mainboard-Rückseite für das linke Fenster zeigt werde ich schauen wenn ich das Plexiglas so weit habe und getestet hab wieviel man sieht.
Die Idee mit dem 120er in der Front ist jetzt verworfen, dafür kommt einfach ein Lüftungsgitter aus Alu in die Front und davor ein kleiner Grill aus Aluprofilen. Auf eine Tür vor den Laufwerken werde ich gänzlich verzichten.
Naja, ihr werdet schon sehn was ich hier fabriziere bis zum nächsten Mal.
|
|
|
Gespeichert
|
 "Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
|
|
|
Plasma
Gast
|
Die Form von dem Ausschnitt plus die Idee mit dem polierten Aluminium erinnern mich irgendwie an das BS601 von Benny. Aber die Idee mit dem Mainboard "über Kopf" ist gut, das muss ich mir eventuell für mein Servergehäuse abschauen Dann ginge das auch mit meinen kurzen SecureConnect-Kabeln ... okay, nicht abschweifen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

Karma: +7/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1572

|
Weiss jetzt nicht wo da die Ähnlichkeit ist ausser dem Deckelfenster aber gut, stimmt schon hab mir natürlich auch bei Benny Ideen geholt. Ist nunmal ein schöner Umbau. Aber ich denke mal man wird später schon erkennen, dass ich was anderes baue. 
Hab heute jedenfalls mal die rechte Seitenwand geklont damit sie nicht mehr so alleine ist.

Damit sind die Wände so weit Lackierfertig, fehlen halt noch die Anbauten etc. aber die kommen ja eh erst nach der Lackierung drauf.
Dann hab ich mich gleich dran gemacht mal das 12mm Plexiglas anzupassen damit da nicht mehr einfach nur so ein Loch im Deckel klafft. Alles eingepasst, viel gefeilt und ne Zeit geschliffen, mittlerweile hat man ja Routine darin, zuletzte mit Polierwatte die ja eigentlich für Metall ist ein paar mal drübergegangen und auch das konnte von der Liste gestrichen werden.




Zieht jetzt schon staub an, naja fehlt noch die Tönungsfolie muss mal schauen wie ich das bewerkstellige, aber wird schon hab noch genug Restmaterial fürn Notfall. 
Dann hab ich noch das Lüfterloch im Boden für den NT Luftauslass gemacht und ein paar Ausparungen die der Boden noch für die Mainboardabstandhalter brauchte reingefeilt. Danach erstmal gemerkt dass ich kleiner Idiot das Lüfterloch falsch angezeichnet habe, nämlich genau gespiegelt. Aber gut was solls wirds halt ein Oval oder so, bin jedenfalls froh, dass es nur der Boden ist und man es hinterher nicht sehen wird. Das zu begradigen wird wohl jedenfalls der nächste Schritt werden und dann der Mainboardschlitten und die Plexis für die Seiten, aber mal sehen.
|
|
|
Gespeichert
|
 "Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
|
|
|
playboy_fan
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 129

ich brauch immer hilfe
|
sieht echt klasse aus mach weiter so das würd ein super teil machst du noch wakü rein oder nur lüfter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
ich glau da noch ne wakü reinzumachen wäre ganz schön ein gefummel da man ja an den ersten bildern sieht das es fast ein shuttle ist ^^
machbar wäre es kein thema aber ich glaube nicht das da eine rein kommt hat schließlich auch noch kein wort von wasser verloren der gute herr...
saubere arbeit hättest das plexi nicht biegen können dann hättest dir das polieren sparen können ^^
MfreundlichenG HuNt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Das Plexi oben ist auf jeden Fall erste Sahne. Gefällt mir sehr gut. Zar ist mir die Ähnlichkeit zum BS601 auch schon aufgefallen: Doch warum nicht "klauen". Solang hier niemand seinen kleinen Haussklaven (/Freund) schuften lässt und es als sein eigen publiziert, ist doch alles prima. Zwar müsste bei einem direkten Nachbau einer Mod der Ideenreichtum angezweifelt werden, doch wenn die Umsetzung und Verarbeitung gelingt, ist das für mich kein Grund Kritik loszulassen. Ist wirklich klasse soweit. 
Das einzige was ich noch ändern würde: Die Kupfer Rohre an deiner Heizung weiß streichen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
War ja klar das du wieder anfängst sachen zu polieren 
wäre es vllt machbar das du uns allen mal ein tut schreibst wie man das polieren auf hochglanz oder normal am besten oder überhaupt macht weil bei mir klappt das nicht immer so wie es soll 
PS: ich weiß schleifen schleifen schleifen aber wie am besten ist dir frage?
MfreundlichenG HuNt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

Karma: +7/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1572

|
Jo ich mag poliertes Metall einfach. 
Zum Thema Tut... hmm... mal sehen im Moment nich vielleicht mach irgendwann mal eins, aber versprechen kann ichs nich.
Heute wieder mal ein paar Stunden im Keller gehangen nun ist das Grundgestell eigentlich schon Lackierfertig, fehlen noch ein paar kleine Bohrungen im Boden und an den Seitenwänden muss noch was nachgebohrt werden.
Naja angefangen habe ich mit dem Boden, da ich ja das Lüfterloch für den NT-Lüfter falsch gesetzt hatte habe ich das erstmal korrigiert und noch 2 Bohrungen gesetzt um dort die NT- Halterung annieten zu können.
Fertig angenietet siehts nun so aus. (das NT sieht so komisch aus weils Lackierfertig gemacht wurde, d.h. Aufkleber ab und schonmal anschleifen und hier und da abkleben.)


Als nächstes gings der Rückwand an den Kragen, hier habe ich ein passendes Loch für die Buchse der Kaltgeräteverlängerung gebohrt, gedremelt und gefeilt. 

Wird nachdem alles Lackiert ist noch mit Montagekleber oder ähnlichem fest gemacht. Das Loch ist eng genug, dass der Stecker so schon guten halt hat. Um die Rückwand abzuschliessen habe ich noch M5 Gewinde gedreht die später dazu da sind die Seitenwände zu halten, statt der popeligen M3 Schräubchen kommen dann M5 Innensechskant zum Einsatz. 
Danach bin ich dem Mainboardschlitten nochmal zu Leibe gerückt, hier mussten noch Aussparungen gemacht werden, unter Anderem für das Plexiglas im Deckel.

Hier sieht man wofür die kleinere Ausparung ist, diese Halterung musste quasi bündig sein. 


Danach wollte ich auch sicher gehen, dass alle Ausparungen etc. richtig gesetzt waren, deshalb ein letzter Probeaufbau, ich lasse mal einfach die Bilder sprechen.






Das wars dann erstmal wieder für den Moment, nach kleineren Dingen gehts dann vielleicht demnächst ans Lackieren und danach kommen nur noch Neuanfertigungen am Grundgerüst muss eigentlich nichts mehr geändert werden. Bis dahin...
|
|
|
Gespeichert
|
 "Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
hey das sieht ja super aus bis jetzt! das is ne coole Idee mit diesem "umlaufenden" Fenster... haste echt gut gemacht 
auch das Polieren war sicherlich ne schweine Arbeit, ne?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Abgesehen davon, dass ich eher auf große Cases stehe: Prima gemacht! Sieht zwar aus, wie ein kleines aber fettes Case, deine Umsetzung geligt aber wiedermal!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
Hi,
sieht gut aus aber mal ne frage...
...was machst du auf der MB seite an das fenster? weil die sehr langweilige rückseite vom MB schlitten ist ja naja nicht so das ware ^^
MfreundlichenG HuNt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|