Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: PC-Speaker abklemmen (Gelesen 10105 mal)
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
ich vermute der Pieper is auf dem motherboard verlötet, da hilft in deinem Falle nur im Bios nachschauen, neues Board kaufen, oder kissen übern kopf.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@olaf: es gibt auch mobos mit eingelöteter tröte, das meist son kleines rundes schwarzes ding, mit nem loch in der mitte wos silbern durchschimmert... zum suchen kann man ja auch das ohr beim starten in den rechner halten :-D wenns denn son kleines eingelötetes dingen ist könnte schon nen simples drübergepapptes pflaster helfen um die lautstärke deutlich zu mindern. im handbuch sollten sich aber auch angaben finden, entweder wo nen stecker ist, oder wo der piepser an sich sein koennte. im ersteren falle natuerlich wirklich kabel abziehen und ruhe ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
UserOne
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 56

Kaufen? Nein danke!
|
hui, beinah das falsche teil abgerissen 
dann werd ich mich da mal ein bisschen umsehn, wie ich den am besten abkriege...
danke dir!
[edit]du brauchst das board nicht zufällig noch, oder? ich such nämlich das retention-modul, das ist bei mir abgerissen (siehe hier)[/edit]
|
|
« Letzte Änderung: November 28, 2006, 22:50:03 von UserOne »
|
Gespeichert
|
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
tu dir selbst einen gefallen und "rupfe" das ding nicht so einfach vom board runter
besser ist wirklich die methode einfach die schallöffnung mit mehreren lagen tesafilm zuzukleben oder die öffnung mit heißkleber zu fluten
das hat den vorteil das es reversibel ist und wenn im 2.fall eventuell der piezo doch mit der zeit defekt geht zumindestens beim verkauf da nicht ein "heruntergerupftes" riesen loch in der bauteile bestückung im board klafft was wohl jeden käufer eher abschrecken dürfte 
die tesamethode ist schon recht effektiv... ansonsten einfach noch was extra drüberstülpen z.b. ne leere filmdose die mit watte ausgepolstert ist als dämmaterial das ding geht mit kleinen pünktchen heißkleber auch gut zu fixieren und hält recht fest genug bei gleichzeitiger reversibilität
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
Also abreißen würde ich das Teil auch nich, da hätt ich viel zu viel Angst das ich da dann irgendwelche Leiterbahnen beschädige oder sontiges. Wie gesagt halt Klebestreifen rüber machen oder so was. Oder du schaust in dein Handbuch das man den Summer irgendwie mit nem Jumper deaktivieren kann.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|