Seiten: 1 [2] 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: Custom Wecker (Gelesen 43453 mal)
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
coole sache das... was mir da noch gefallen würde ist ein netzwerkanschluss so als steamingserver  da kann ich nur sagen: 
@vogel: schau mal nach deinen pm's *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
natürlich gehen direkt auch "richtige" kartenkontaktiereinrichtungen entweder gekaufte oder (so wie ich es machen werde) aus defekten Kartenlesern recycelte
das layout und deren anschluß muß dann wohl aber der betreffende selbständig anpassen und ändern
allerdings gehen bisher nur sd-karten bzw. wohl eventuell auch die dazu ja kompatiblen mmc karten und die jeweils auch per adapter nutzbaren micro versionen davon (da muss aber vorher noch genau nachgeschaut werden ob da die spannungen passen usw. usf.)
andere kartenformate wie memorystick oder wie sie alle heißen werden wohl nie unterstützt schlicht deshalb da man ja die gesammte ausleserei der karten mit dem microcontroller machen muss und dort drin auch faktisch nen "treiber" dazu proggen muss dazu muss dann der elektrische anschluß angepasst werden das ist alles schlicht zuviel aufwand nur um es kompatibel zu machen denn die sd-karten werden einem ja inzwischen fast hinterhergeschmissen (beschwert euch bei den speicherkarten herstellern allen voran sony das die sich nicht auf einen gemeinsamen standard haben einigen können sondern ihre eigenen suppen kochen mussten)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
natürlich ist der MS von Sony ne besonderheit. Aber das ist eben sony. Und alle 7EUR Kartenleser die ich gesehen hab, konnten auch MS lesen.
Die meisten x*x Zeichen VFDs sind 100% kompatibel zu HD44780 LCDs.
zumindest die die man so auf dem MArkt für bezahlbares Geld findet.
natürlich gibt es unterschiede.
Aber ich denke einfach mal, wenn ich ein Projekt mache, das am Ende viele nachbauen sollen/können/dürfen/wollen, achte ich auch darauf das man mit "Mainstream" Bastelhardware gut zurechtkommt. Und dazu würde meines ERachtens auch ein stinknormales CLCD gehören. Da man diese ja an jeder Ecke für "Baslterfreundlich" wenig Geld hinterhergeschmissen bekommt.
bei VFD's muss man zugeben das diese relativ teuer sind, wenn sie nich gerade bei Pollin _verschenkt_ werden. oder bei ebay billig zu haben sind
Aber genug nun. lassen wir den Ast mal machen
Mein Lötkolben steht schon auf Standby
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Ast
Case-Konstrukteur

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 589

Astpirin, die Medizin deines Lebens
|
Das teuerste Bauteil ist in der Tat der Mp3-Decoder, welcher mit ~15€ zu Buche schlägt.
Es werden nur SD/MMC-Karten unterstützt werden, da ich keinen Sinn darin sehe, mich auch noch in die anderen Kartenformate einzuarbeiten. Ich versuche jedoch die Frimware so modular wie möglich zu machen, so dass sich das dann jeder selbst antun kann, wenn er möchte.
Ähnliches gilt für das Display. Mein VFD ist nicht mit Standard-CLCDs kompatibel, aber eine anpassung der Firmware sollte kein Problem sein. Es könnte sein, dass die Pins des Mega8L nicht dafür ausreichen, das LCD direkt anzuschließen, aber dann muss eben einen Taster einsparen, eine einfache Porterweiterung mit einem Shiftregister vornehmen, oder einfach einen größeren µC nehmen.
Die ganz faulen Nachbauer, die sich nicht selbst mit der Firmware oder Schaltungsanpassungen auseinandersetzen möchten (vielleicht einfach weil ihnen das Know-How fehlt), müssen halt auf Modsharks Umsetzung warten, da dieser wohl ein CLCD einsetzen wird.
|
|
|
Gespeichert
|
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't. -------- How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Es werden nur SD/MMC-Karten unterstützt werden, da ich keinen Sinn darin sehe, mich auch noch in die anderen Kartenformate einzuarbeiten.
Seh ich ähnlich, zumal SD KArten jeder zuhause liegen haben dürfte der mal nen MP3 Player mit Kartenslot benutzt hat, oder ne DigiCam besitzt. Und teuer sind sie auch nicht.
Ich versuche jedoch die Frimware so modular wie möglich zu machen, so dass sich das dann jeder selbst antun kann, wenn er möchte.
Eben das meinte ich mit "Nachbaufreundlich. Supersache das. Man könnte ja auch einfach sagen "ätsch i bau das und wenn ihrs wollt zahlt ihr oder übrlegts euch selbst. Find ich super die Entscheidung :]
Ähnliches gilt für das Display. Mein VFD ist nicht mit Standard-CLCDs kompatibel, aber eine anpassung der Firmware sollte kein Problem sein. Es könnte sein, dass die Pins des Mega8L nicht dafür ausreichen, das LCD direkt anzuschließen, aber dann muss eben einen Taster einsparen, eine einfache Porterweiterung mit einem Shiftregister vornehmen, oder einfach einen größeren µC nehmen.
Deins ist nicht kompatibel, aber eben viele andere. Und das anpassen sollte tatsächlich kein größeres Problem darstellen.
Beim Thema größerer µC dachte ich spontan an Mega16/32, mag wohl daher kommen das ich noch nen paar hier liegen hab. Und allzu teuer sind selbige auch nicht mehr.
Die ganz faulen Nachbauer, die sich nicht selbst mit der Firmware oder Schaltungsanpassungen auseinandersetzen möchten (vielleicht einfach weil ihnen das Know-How fehlt), müssen halt auf Modsharks Umsetzung warten, da dieser wohl ein CLCD einsetzen wird.
Kaum fertig und schon die ersten "Mods" dafür. Das nennt man eine funktionierende Community..oder ?
Achja und :
[ ] du kannst µC Proggramieren [ ] kennst den Unterschied zwischen seriell und parallel [ ] kannst Displayansteuerungen programmieren [ ] weißt was am auslesen unterschiedlicher Speicherkartenlösungen jeweils anders ist ja na dann mach doch "einfach" dein Verlangtes auf "Mainstream" Bastlerware getrimmtes eigenes Uhren Projekt anstatt an Asts rumzumeckern  da kannst du auch gleich kommen und sagen das es solche mp3 wecker ja eh schon käuflich zu erwerben gibt ich jedenfalls ziehe meinen Hut mehr als Tief vor Ast na is ja gut das du , wie übrigens immer, nur meckern kannst, andere Leute ohne (die spreche ich dir mal ab) fachliche Kompetenz beurteilen kannst und absolut nicht lesen kannst.
Ich habe weder an der Sache mit der SD KArte was auszusetzen, noch an der SAche mit dem VFD noch an sonst irgendetwas.
Lesen kannst ud scheinbar, denken aber wohl nicht.
[ ] kennst den Unterschied zwischen seriell und parallel
ist mir gerade so bewusst.
[ ] kannst Displayansteuerungen programmieren
ähm ja wenn du das sagst.
[ ] weißt was am auslesen unterschiedlicher Speicherkartenlösungen jeweils anders ist
jo eben wenn du das so siehst.
[ ] du kannst µC Proggramieren
zumindest nicht in C
Wie wärs wenn du deine miesmacherlaune einfach stecken lässt ?
Hut hab ich keinen den ich ziehen könnte und der Hinweis das mein Lötkolben schon auf StandBy steht, sollte genug anerkennung sein. Aber da du das nicht verstehst erklär ich dir das mal.
Wenn ich sage mein Lötkolben steht auf StandBy sheisst das ich bin heiss aufs nachbauen.
Und heiss aufs nachbauen zu sein dürfte wohl als grundlage haben das man das was da jemand anderes macht, ziemlich geil/cool/genial/super/ka findet.
oder nicht?
So und nu tu mir nen gefallen, drück mir von mir aus nen - rein, aber benehm dich dienem Alter entsprechend
Alles in allem feine Sache das und sorry fürs flamen.
-
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Ast
Case-Konstrukteur

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 589

Astpirin, die Medizin deines Lebens
|
Zeit für ein vorweihnachtliches Update.
Ich habe die Platine jetzt soweit fertig, dass ich den µC programmieren und das Display benutzen kann.

Auf dem Bild könnt ihr auch den Kühlkörper sehen, den ich aus einem Stück Alu herausgedremelt und zurechtgebogen habe. Dieser ist nur nötig, weil das VFD bis zu 500mA ziehen kann, was bei einer Versorgungsspannung von 15V in einer maximalen Verlustleistung von bis zu 5W resultiert. Diejenigen, die später ein LCD verwenden, werden keinen Kühlkörper brauchen, weil ein LCD viel weniger Strom benötigt.
Mal so nebenbei: Das VFD lässt sich wirklich sehr komfortabel ansteuern. Die Übertragungsrate ist mit 1200 Baud zwar etwas langsam, aber es wird schon reichen. Nochmal danke an Crawler.
Als nächstes werde ich mich wohl um die Uhrenfuntionen kümmern. Natürlich alles auf Anpassbarkeit ausgelegt
|
|
|
Gespeichert
|
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't. -------- How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
|
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3 4
|
|
|
|
|