Seiten: 1 2 [3] 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: Custom Wecker (Gelesen 43427 mal)
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
wegen deinem platzproblem was ist mit einer 2. ebene? ich seh das dein kühlkörper ja ziehlich hoch ist und gehe davon aus das du die höhe hast also wieso nicht eine 2. ebene einbauen der sensor taster der oben genannt würde besteht nur aus niedrigen bauteilen bei mir war nix höher wie der ic... aber wer weiß wie du dir das vorstellest am ende wird wohl jeder selber entscheiden können mit welchen funktionen sein wecker ausgestatet sein wird ^^ denke ich werde mir auch einen bauen wenn du das tut fertig hast
an dieser stelle aber schonmal ein Dickes lob und natürlich eine menge respekt den du dir natürlich verdient hast *Respekt _und_lob _geb*
MfreundlichenG HuNt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
wastl007
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 81
Also das Forum ist echt cool...
|
Fett und ich war stolz weil ich kapiert hab wie en And Nand usw Gatter funzt^^
echt respect... vor allem cool dass man sich das ding selbst gestalten kann hab da schon Ideen wie en kleinen Bruder zu meiner munni Kiste etc...
weiter so
edit: mal ne Frage... könnte man das ding theoretisch auch so bauen dass es nen PC anschluss sowie nen festen speicher kriegt? dann kann man alle paar wochen die MP3`s wechseln ohne die Karte zu benutzen (dann ist die wieder für Cam etc da^^) ich dachte da z.B. an nen alten Ram... würde das gehen? (hab da leider keine ahnung von) (Fester speicher ohne PC-anschluss dafür mit kartenslot wäre natürlich genausogut)
|
|
« Letzte Änderung: Januar 21, 2007, 11:02:53 von wastl007 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Für extra festen SPeicher/Ram/Flash dürften dann die I/O Ports nicht ausreichen.. denk ich einfach mal.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
hrhr dann mach mal, das nenn ich mal ne wirklich coole idee  ich wäre sofort dabei mir das ding auch zu baun 
btw hat jemand ein richtig gutes tutorial um die ATmega´s zu proggn? vielmehr das zu lernen, und mehr darüber zu erfahren?`weil damit könnte man ja eig. mal so ein sensor schaltboard fürn rechner bauen etc oder lichteffekte wo der controller meinetwegen 6 ccfl´s in ner bestimmten reihenfolge an und aus schaltet, müsste man halt ne transe dazwischen hauen oder sowas in der art, aber die ideen wären alle da
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Hi @P0$$3 Also wenns um Tutorials und Hilfen geht schauste wenns um AVRs geht am besten http://www.mikrocontroller.net hier mal vorbei. Ist eigentlich alles gut erklaert und wenn es Probleme gibt wird einem im Forum recht schnell geholfen.
mfg hackspider
EDIT: War wirklich auf den Post von P0$$3 bezogen (habs editiert das es klarer ist). Das Ast das mit den uCs drauf hat hat er glaub ich mit dem lowCost USB<->LCD Interface gezeigt
|
|
« Letzte Änderung: Juli 6, 2007, 14:19:12 von hackspider »
|
Gespeichert
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
Danke dir für den link!
BTW wie siehts aus, gibts schon was neues von dem Wecker?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
joa... 2 wecker hinstellen außerhalb der greif reichweite ausm kuscheligen bett und monatlich die reihenfolge wechseln damit man sich nicht an das wecksignal gewöhnt
mal10 min früher oder später den wecker stellen manchmal trifft man da irgendwie die bessere "schlafphase"
früher und vor allem regelmäßig zu ner festen zeit ins bett gehen
mit dem inneren willen in die falle steigen am nächsten morgen auch aufzustehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 2 [3] 4
|
|
|
|
|