Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Aquabay M2 (Gelesen 9525 mal)
|
x-master
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 48

Killer Bean 4 ever!
|
Hi, ich werd mir ne Wakü zusammenstellen. Wollte wissen, ob der Aquabay M2 Radi ausreicht, um die Temperatur von GPU, CPU und NB zu kühlen? Hier mal der Link dazu: http://www.tt-germany.com/prod...21/cl-w0021.asp
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
turborunner
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 172
Yeeehhhaaa !
|
die frage ist sehr allgemein und genauso allgemein kann man antworten: vielleicht.
Jetzt im Ernst: Solange du nicht verrätst welche CPU/GPU/NB du kühlen willst sind solche Einschätzungen unmöglich, denn z.b eine alte GeForce 4 hat sicherlich ein komplett anderen Kühlbedarf als eine aktuelle 8800
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
x-master
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 48

Killer Bean 4 ever!
|
OK. Also mein System: CPU: Athlon64 X2 3800+ GPU: Geforce 7900 Chipsatz: NVIDIA GeForce 6150 + nForce 430
Also was jetzt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
das ist ein ganz normaler 120er radiator und nochdazu nicht der dickste... außerdem wird er kühltechnisch ungünstig im 5,25" schacht verbaut
dadurch kann der lüfter nicht frei atmen also die erwärmte luft mit aus dem gehäuse blasen bzw. wird direkt mit kühler außenluft arbeiten
alles in allem ist dieser radiator meines erachtens nicht zu empfehlen er ist für die verbauten komponenten und eventuelle zukünftige aufrüstungen schon knapp am limit und durch die ungünstige einbaulage kann zusätzlich nichtmal optimal arbeiten alles in allem dürftest du dir damit mehr probleme aufhalsen als du lösen willst
optimal wäre ein im deckel des gehäuses oder in dessen heck zu verbauender dual 120er radiator (alternativ in der seitentüre)
dieses ist natürlich mit etwas bastelaufwand verbunden es gibt allerdings auch schon fertige gehäuse mit fertig eingebauter wasserkühlung bzw. zumindestens fertig eingebauten dualradiatoren
alternativ wären externe radiatoren in betracht zu ziehen oder das an der seitenwand montierbare morex radiatatorsystem
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
x-master
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 48

Killer Bean 4 ever!
|
Hab mal nen paar (handy-)bilder von meinem aktuellen gehäuse hochgeladen. da, wo Lüfterlöcher sind, passen nur 80mm Lüfter hin (außer im NT). Wo könnte ich denn da nen Radi "hinpflanzen"? Ich glaub an die seitenwand, könnte man nen dual 80mm hinmachen, wird nur eng wegen der graka. http://www.funpic.de/fotoalbum/spybotic/35338.htm
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
ich denke das es sowieso sehr eng in dem tower aussieht  also würde ich zu einem externen radi raten...oder so ein tower dings da da ist dann pumpe auch schon mit drin und du hats bisschen luft im case...(in meinem sieht es fast genau so voll aus und ich wüste nicht wo ich da ne wakü unterbringen könnte ) natürlich gehts bestimmt aber dann ist es sehr sehr eng...
MfreundlichenG HuNt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x-master
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 48

Killer Bean 4 ever!
|
OK! Hab ne mail an 1a cooling geschrieben. Mal sehen was die schreiben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|