Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: vga-verlängerung über Lankabel per Hub splitten? (Gelesen 6392 mal)
|
DeaD-RaveN
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo,
ich möchte von einem zentralen Rechner ein Videosignal an mehrere Monitore in ca 80m Entfernung senden. Bei der Internetrecherche stellte sich ein VGA auf Cat (RJ45) - Konverter als vernünftige Lösung heraus. Denkt ihr, dass es möglich ist, das Videosignal via Hub auf div. Monitore zu verteilen?
mfg Tom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
also ich hab mich mit den adaptern schon mal gesehen aber mich nicht damit beschäftigt. aber meiner meinung kann das der hub nicht weiterleiten da die teile nur das kabel verwenden. die wandeln das signal warscheinlich nicht erst in netzwerkdatenpakete um sodass der hub was damit anfangen könnte. ich hab grad auch mal etwas gegooglt und da ist es eig immer so das es eine große station gibt wo das vidoesignal rein kommt und da dann auch verteilt werden und dann halt für jeden bildschirm ein eigenes gerät zum zurückwandeln.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
DeaD-RaveN
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
habe bereits eine alternative Lösung gefunden und Angebot ist auf dem weg zu mir.
ein hub verteilt ja alle ankommenden daten auf sämmtliche ausgänge und wertet nichts aus, von dem her sollte es an sich egal sein, ob netzwerkpakete oder andere pakete über die leitung rauschne.
sollten die Daten jedoch wie ovn TzA geschrieben über ein GBit betragen, fällt die hub-möglichkeit sowieso flach.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b3lz0r
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 82

|
[...]ein hub verteilt ja alle ankommenden daten auf sämmtliche ausgänge und wertet nichts aus, von dem her sollte es an sich egal sein, ob netzwerkpakete oder andere pakete über die leitung rauschne. [...]
Das war afaik früher nur bei alten Bridges und Hubs, die neuen Switches handhaben das meistens anders, sprich sie verbinden nicht einfach alle Ports miteinander!
Bei 1024*786*32*60 bräuchtest Du eine Datenrate von rund 1.6 Gbps (Gbit/s). Mit 1024*768*16*60 sieht das schon realistischer aus: 772.6 Mbps (Mbit/s)!
Sind die 80m Luftlinie oder wie wäre die tatsächliche Länge des Kabels, wenn es verlegt ist? Wenn es die 100m Grenze zu weit überschreitet, kann es passiern, dass nichts mehr ankommt.. Dann brauchst Du Glasfaser 
MfG
Edit: Moment, war es nicht so, dass ein Pixel 8 Bit verbraucht doer verwechsel ich da jetzt was?
|
|
« Letzte Änderung: Januar 11, 2007, 17:22:29 von b3lz0r »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TechnikMaster
Global Moderator

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1403
I didn't know it was impossible when i did it.
|
Bei 1024*786*32*60 bräuchtest Du eine Datenrate von rund 1.6 Gbps (Gbit/s). Mit 1024*768*16*60 sieht das schon realistischer aus: 772.6 Mbps (Mbit/s)!
Bei den beiden Beispielen brauchst du 32 bzw 16 bit pro Pixel. 8bit wären es bei 256 Farben. Kommt drauf an, bei 8 bit pro Farbe hast du insgesamt 16,7 Mio Farben bzw. 24 bit. Allerdings macht ihr alle einen großen Fehler: VGA-Signale sind Analog, also braucht ihr keine Datenraten ausrechnen sondern Bandbreiten, die ur Übertragung benötigt werden. Ausserdem dürften R,G,B,HSync und VSync jeweils auf einer einzelnen Leitung im CAT5-Kabel übertragen werden. Typische Bandbreiten für Videosignale liegen im Bereich von 100 - 200 MHz, was auch in dem Bereich liegt was CAT5-Verkablung bietet (je nach Schirmung etc. zwischen 100 und 600 MHz Bandbreite). Daher verwendet man diese Kabel.
Und auch aus dem Grund sind HUBs ungeeignet, auch wenn sie die Netzwerksignale an alle Ports weiterleiten, da HUBs wohl eher nicht für die Weiterleitung analoger Signale gedacht sind sondern für Digitale Signale (und diese dürften nochmal aufgefrischt werden, sprich bei evtl. auftretenden Verlusten auf den Leitungen wird der Ursprüngliche Pegel vom Hub wohl wieder hergestellt).
|
|
|
Gespeichert
|
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
|
|
|
b3lz0r
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 82

|
Bei 1024*786*32*60 bräuchtest Du eine Datenrate von rund 1.6 Gbps (Gbit/s). Mit 1024*768*16*60 sieht das schon realistischer aus: 772.6 Mbps (Mbit/s)!
Bei den beiden Beispielen brauchst du 32 bzw 16 bit pro Pixel. 8bit wären es bei 256 Farben. Ah klar.. wie gesagt, war etwas konfus vorhin, weil ich erst neulich etwas darüber gelesen habe und da stand was von 8 bit für schwarz/weiß.
@TM Klar, stimmt ja! Falls aber nichts von den bisherigen Vorschlägen passt, wäre es eine Möglichkeit, das ganze digitalisieren zu lassen und dann (unkompremiert) übers LAN, whatever zu jagen.
So wie ich das sehe, sind Cat5 für ~100Mhz ausgelegt, mag sein das sie auch mehr schaffen, sollte also für Video schon reichen.. Aber so langsam raucht mir der Kopf von diesem ganzen Kram, weil ich mich schon die ganze Woche damit beschäftige(n muss).
MfG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|