Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Netzwerkkabel/Telefonkabel (Gelesen 4004 mal)
|
Hans am Bau
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo,
bei mir zuhause hab ich folgendes Problem Mein Router steht im Wohnzimmer (Erdgeschoss), Mein PC steht im PC-Zimmer im ersten Stock. Diesen möchte ich jetz auch an den Router anschließen, es ist auch schon ein kabel verlegt, aber (und jetz kommt das problem) es ist ein einfaches Telefonkabel, wo die adern weder geschirmt noch gepaart sind. wenn ich jetz vorne und hinten RJ-45 stecker raufkrimp, funktioniert die internetanbindung dann oder ist es eher nicht zu empfehlen?
Vielen dank schonmal
gruß hans
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mazdermind
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5

|
Hi Telefonkabel sind meist schlechter geschrimt bzw. nicht ordentlich im Twisted-Pair-Verfahren verdrillt, wesshalb du die maxmilam im 10MBit-Betrieb benutzen solltest (im PC runterstellen!). Deine Karten handeln sonst u.U. 100MBit aus, sobald sie jedoch versuchen diese Rate zu erreichen bricht aufgrund von Fehlern die Geschwindigkeit auf weit unter 10MBit ein. Für eine 10er verbindung, sprich Internetanwendung und vllt noch Musik übers netz hören sollte es genügen, Filme übers Netzwerk zu streamen würde ich jedoch nicht versuchen. Ganz nebenbei ist das jedoch auch sehr davon abhängig, wie alt die Kabel sind, obs unisolierte Fehlerstellen in der Wand gibt, ob die Kabel nah an Hochspannungskabeln langlaufen und und und. Wenn die obigen einschränkungen kein Problem sind solltest dus einfach mal probieren.
Gruß, Peter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Hans am Bau
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 29
Ich liebe dieses Forum!
|
Danke für die schnellen antworten Jungs!
werde es am wochenende mal ausprobieren und gucken, wies läuft.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|