Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Welcher Radiator? (Gelesen 20099 mal)
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Hallo liebe Modder
Immer wieder geistert mir der Gedanke einer Wasserkühlung im Kopf herum, und daher denke ich, dass ich mir früher oder später eine solche anschaffen werde. Nun bleibe ich aber immer wieder bei folgendem Problem stecken: Was für einen Radiator brauche ich? Klar ist mir, dass ein Single bei weiten nicht reicht, da ich CPU, Chipsatz und GFK kühlen will, und das nicht mit 12V Lüfterspannung. Zudem tendiere ich Richtung Triple, da diese schon bei kleinem Luftdurchsatz akzeptable Leistungen an den Tag legen. Ich habe mich also auf die Suche nach Triple-Radiatoren gemacht und fand schon einige, von etwa 60 - 100 Euro (umgerechnet von dieser und dieser Seite). Was bringt mir jetzt aber ein 100-Euro-Radiator, wenn ich 40 Euro sparen könnte? Meine Frage an euch ist daher: Welche Triple-Radiatoren sind ihr Geld wirklich wert?
--- EDIT --- Tut mir leid fürs falsch einordnen, dachte es sei erst Planung...
|
|
« Letzte Änderung: März 4, 2007, 17:42:33 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Mein Tipp: Such bei google nach Vergleichen. Also nach Reviews, in denen verschiedene Radiatoren mit identischem System eingesetzt wurden. Denn wenn hier jetzt jemand ins Forum wirft: "Ich habe eine XY Temp von -2°C mit dem Radi ZV", dann ist das eine ziehmlich Stumpfsinnige Aussage, da sie keinerlei Rückschlüsse auf die tatsächliche, potenzielle Leistung zulässt. Im Allgemeinen ist aber der saugende Betrieb von Lüftern empfehlenswert (konnte ich auch erst nicht glauben, soll aber tatsächllich was bringen (= probieren geht über studieren)). Des weiteren ist eine sog. Shroud (oder so) ein ganz nützliches Ding. Damit wird der Lüfter auf (z.B. 2cm) Abstand vom Radiator gebracht. Die Luft "verteilt" sich dann beim Durchlaufen der Kühlrippen über die ganze Fläche und wird nicht nur in den "Hot-Spots" des Lüfters durch den Radi gequetscht. So wird die vorhandene Fläche besser genutzt. Diese Shroud lässt sich auch prima selbr bauen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Dann beginne ich halt mit dem Suchwortgewürfle... 
Shroud brauche ich eigentlich nicht, ich will eben nur den Heck- und Netzteillüfter im Betrieb haben, beide blasen die Luft raus. In der Front unten hab ich ein Gitter, an der rechte Seite kommt der Radi ohne Lüfter und auf der linken Seite wird noch das Standard-Window mit Lüfter gegen eines ohne ausgetauscht. Das heisst schlussendlich dass zwei 12cm-Lüfter (einer auf 5V) Luft rausblasen und "4" entsprechende Löcher offen sind.
--- EDIT --- Bin auf einen mehr oder weniger älteren (so stehts zumindest) Radiatorentest gestossen, welchen ich dann ein bisschen bearbeitete, sodass er schlussendlich so aussah. Hier sind nur noch Dual- und Triple-Radiatoren für 120er Lüfter aufgelistet. Zudem habe ich eine weitere Spalte eingefügt, welche die Leistung pro Euro angibt. Diese Daten stammen aus einem Test, bei dem "100 Watt Heizleistung auf 128mm² DIE-Fläche" vorhanden waren und die Lüfter auf 12V betrieben wurden. Schlussfolgerung: Der NexXxos Extreme III und der airplex evo 360 sehen gar nicht schlecht aus. Mal schauen was sie in meinem Shop aus der Schweiz kosten... 
--- EDIT2 --- So sieht eine provisorische Einkaufsliste für eine Wasserkühlung @theMoment aus. 220 Euro für CPU und Chipkühlung mit einem Triple-Radiator, GFK-Kühler kann man ja nicht kaufen für meine G73... Könnte ja jemand mit eine CnC-Fräse machen?
|
|
« Letzte Änderung: September 11, 2007, 16:27:35 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
ähhhhm. Hab ichs richtig gerallt? der Radi komplett ohne Lüfter? Das würde ich auf keinen Fall machen. Die Luft steht zwischen den Kühlrippen, wenn du da nichts gescheit was durchbläst. Hardware-LUXX hatte da in der [printed] Version ganz überzeugende Statistiken. Selbst mit einem 360er in passivem Betrieb wurde es schon fast eng, wenn man GPU und CPU kühlte. Wenn dann noch deine NB dazu kommt, könnte es schon echt eng werden. Zumindest bei Dauerbetrieb. Also schnall mindestens einen direkt den Radi bearbeitenden Lüfter auf.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Morpheus1704
Gast
|
mein tipp,
schau das du nen vollkupfer radi bekommst( rohre und lammelen aus Kupfer) evtl nen Xtreme, also dich dicken Radis
ne seite wo ich super erfahrunge gemacht habt ist diese HIER
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
is dein wakü vorhaben denn noch aktuell mac?
wenn ja, dann verweise ich mal dezent auf nen test aus der HarwareLuxx Printed  http://www.area3d.ch/forum/sho...amp;postcount=6
bei Technic3d.com hatten sie auch mal nen dual-radi test gemacht http://www.technic3d.com/?site...ticle&a=182
man kann klar sagen das die BlackIce GTS radis (zumal sie jetzt auch nicht mehr soviel kosten) und die alte Revision von den Cooltek radiatoren zu empfehlen sind
wenn man zuviel geld hat kann man sich auch nen Thermochill PA kaufen denn der is von der leistung her mit abstand ganz oben
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Ja, das Vorhaben ist noch aktuell, ich verfüge nun über eine HPPS, die ich für zwei Drittel des Originalkaufpreises gekauft habe und einen HTF2 X, ich hab auch eine CnC-Fräs-Anfrage für einen GFK-Kühler gestellt, hab einen Kollegen, der mit so Teilern zu tun hat. Ich weiss auch schon, wie ich den Radi einbaue, und zwar am Caseboden. Nach langen Überlegungen ist mir nun diese Idee am besten erschienen. An der Seite ist nicht gut, da fast alle HD- und LW-Käfige weggebastelt werden müssten. Casedeckel ist auch blöd, weil ich sonst zu viele Lüfter gegen aussen blasend montieren müsste. Daher jetzt unten. Muss mir aber dafür noch Füsse machen, kein Problem für den Modder! AGB mach ich selber, dafür brauchte ich ja die Gewindebohrer. Was ich noch brauche wird im Herbst gekauft, wenn ich genug Geld habe.
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
BigMob
Gast
|
Oder ne Spagetti-Aufbewahrungstupperdose und viel viel Kleber
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Ja, das Vorhaben ist noch aktuell, ich verfüge nun über eine HPPS, die ich für zwei Drittel des Originalkaufpreises gekauft habe und einen HTF2 X, ... Hab ja einen Dual!
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|