Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 09:46:06
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  USB Signale per Funk übertragen
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: USB Signale per Funk übertragen  (Gelesen 13506 mal)
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
USB Signale per Funk übertragen
« am: März 5, 2007, 12:27:52 »

Moin,

ich suche eine Möglichkeit, die USB Signale (Data+ und Data-) per Funk zu übertragen. Der Sender bekommt Strom vom PC, der Empfänger dann von einer 9 Volt Batterie (mit Stannungsregler runter auf 5 Volt). Die Reichweite sollte so im Bereich bis 5 Meter liegen, aber USB 2.0 Geschwindigkeit wäre schon ganz praktisch...

Jetz stelle ich mir nur die Frage, auf welcher Frequenz ich das übertrage. AM/FM Sender/Empfänger finde ich in Massen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die dafür zweckentfremden kann. Das stören auf Radio ist nicht so schlimm, wir haben um Umkreis kein AM/FM Radio... Per 2.4 GHz (so geht das mit unserer Maus) wäre mir das ganze schon lieber, aber dazu finde ich einfach keine Schaltungen...
Gespeichert
b0nze
Gast


E-Mail
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #1 am: März 5, 2007, 14:33:34 »

Sinn und Zweck der Sache ist welcher?

Du solltest erstmal überlegen, von was du redest. USB 2.0 arbeitet mit bis zu 480MBit/s, ein WLAN hat 11-108MBit/s. Es wird einen Grund geben, warum die nicht so viel haben. Bluetooth hat glaube ich so 1MBit/s.

Es soll Projekte/Standards für USB-per-Funk geben, aber ich such das für dich nicht.

Wie gesagt, sag erstmal, für was das gut sein soll.

b0nze
Gespeichert
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #2 am: März 5, 2007, 18:13:30 »

10 mins gegoogelt:

http://www.belkin.com/pressroo...6CFUSB_Hub.html

Ist nur recht teuer und ob das so funktioniert?!
Gespeichert
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #3 am: März 12, 2007, 07:53:13 »

so habe mich mal erkundigt, eigentlich würden 600 Bytes/s Übertragungsrate schon reichen. Da USB Signale digitale Signale bzw. Impulse sind, sollte sich das doch recht einfach realisieren lassen?!

Auf diese WirelessUSB Hubs bin ich auch schon gestossen, aber die Kosten ja mehr als ein ganzer Rechner...
Gespeichert
chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #4 am: März 12, 2007, 12:50:03 »

sach doch mal was an beiden enden fürn gerätchen hängen soll

die datenrate klingt für mich nach bluetooth, bevor ich mich da selber groß abtun würd
Gespeichert

b0nze
Gast


E-Mail
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #5 am: März 12, 2007, 13:55:31 »

Gerade weil es digitale Signale sind, ist es schwerer zu übertragen.
Analoge Schwingungen moduliert man auf FM drauf und feddich, digitale muss man umwandeln und wieder zurückwandeln etc.

Erschwerend kommt hinzu, dass USB halt mit mindestens 1.5MBit/s arbeitet und es natürich ne komplizierte Übertragungstechnik benutzt. Du müsstest also auf beiden Seiten der Funkverbindung höchstintelligente Dinger herstellen, die die Sachen per Funk übertragen und auf der andren Seite so schicken, dass es aussähe, es wäre per Kabel gegangen. Wenn das Übertragen zu lang dauert, dann ist schon Schluss.

Und wieder die Frage, für was du das brauchst. Aber eine Antwort zu geben, scheint ja nicht möglich.

b0nze
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #6 am: März 12, 2007, 14:47:02 »

Ich würde das ganz einfach mit AM oder FM lösen, verwende einfach 2 verschiedene Pegel / Frequenzen. Ich würde aber FM bevorzugen, weil Entfernung die Amplitude verändert. Die Übertragungstechnick würde ich beim COM-Anschluss abgucken, also Sync + 8 Datenbits.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #7 am: März 12, 2007, 16:07:23 »

Ich würde das ganz einfach mit AM oder FM lösen, verwende einfach 2 verschiedene Pegel / Frequenzen. Ich würde aber FM bevorzugen, weil Entfernung die Amplitude verändert. Die Übertragungstechnick würde ich beim COM-Anschluss abgucken, also Sync + 8 Datenbits.

Man merkt, du hast keine Ahnung wie die Datenübertragung bei USB funktioniert. Die Daten werden auf den Leitungen D+ und D- differentiell und Bidirektional übertragen, d.h. mit zwei einfachen AM/FM-Funkstrecken kommst du da nicht weit, du musst erst relativ aufwändig die Signale vor und hinter der Funkstrecke aufarbeiten.
Des weiteren müssen diese eine Bandbreite von mindestens 12 MHz besitzen, und auch das hilft nur wenn die Verbindung vorher zwangsweise auf USB 1.1 reduziert wurde.
Und zu guter letzt: USB nutzt die Datenleitungen auch noch, um USB-Speed etc. auszuhandeln. Dies geschiet, indem Widerstände zwischen die Datenleitungen und Masse/VCC gehängt werden. Auch dies musst du IRGENDWIE über deine Funkstrecke mit "übertragen" können. Also alles in allem genug gründe, warum deine Investition in 2 Funkstrecken erfolglos gewesen wäre.
« Letzte Änderung: März 12, 2007, 16:09:47 von TechnikMaster » Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #8 am: März 12, 2007, 17:29:40 »

Die Übertragungstechnick würde ich beim COM-Anschluss abgucken, also Sync + 8 Datenbits.
Dieser Satz macht doch klar, dass ich ganz auf USB verzichten würde und mir die Sache par COM-Anschluss zusammenbasteln würde, denn 600 Bytes/s kriegt man wohl mit einem COM-Port hin. Für die 480 Mbit/s reicht eine bidirektionale Funkstrecke sicher nicht, das ist mir klar.

Woher willst du überhaupt wissen ob ich weiss wie USB Daten überträgt? Genau solche Thesensteller nerven mich. Ich bin nicht so dumm wie du es denkst! Angry

Mein Vorschlag: COM-Port steuert einen FM-Generator, welcher kontinuierlich Tx übermittelt. Wenn man das einen bidirektionalen Datenfluss wünscht, kann man noch 'nen Empfänger an Rx setzen.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #9 am: März 12, 2007, 17:35:24 »

Na dann mal viel Spass beim Bluetooth-Com-Adaper basteln Roll Eyes Und sag nächstemal deutlich dazu dass du komplett auf USB verzichten willst, es war nicht wirklich aus deiner Antwort herauszulesen.
Mal ehrlich, du hast KEINE Ahnung was da überhaupt über USB angeschlossen werden soll aber du scheinst zu wissen das das genau so gut auch über den COM-Port funktioniert? Kannst mir ja gerne mal veraten woher du deine Glaskugel hast meine jedenfalls hat das nicht rausgefunden Roll Eyes
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #10 am: März 12, 2007, 17:43:40 »

Man merkt, du hast keine Ahnung wie die Datenübertragung bei USB funktioniert.

Mal ehrlich, du hast KEINE Ahnung was da überhaupt über USB angeschlossen werden soll ...

Mal ehrlich, du hast ABSOLUT KEINE AHNUNG was ich weiss und was nicht! Also tu mir 'nen Gefallen und halt den Rand wenn du wieder was behaupten willst was nicht stimmt! Angry
Dass mein COM-Vorschlag nicht ganz so deutlich war wie es sein sollte, sehe ich ein. Dass es nicht klar ist WAS angeschlossen wird sehe ich auch ein. Aber wenn etwas 600 Bytes/s benötigt, kann das wohl kaum etwas Hochkompliziertes sein, ich tippe auf etwas Selbstgebasteltes.

btw: haha, Glaskugel, haha, rofl, lol... Roll Eyes
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #11 am: März 12, 2007, 18:03:44 »

In deinem Post war tatsächlich nirgendwo die Rede davon, das du USB ersetzen würdest. Du hast einfach angefangen, von Seriell "8 Bit+ Sync" zu reden. Ich habe aus den drei Sätzen ebenfalls den Schluß gezogen, das du Null Schimmer davon hast, was bei USB "under the hood" eigentlich abgeht. Mit serieller Übertragung a la RS232 hat das jedenfalls nichts mehr zu tun.

Das nächste Mal schreib hin, das du irgendetwas ersetzen willst. Wir können nicht in deine Birne reinsehen und sind ebensowenig in der Lage, mehrere dutzend Gedankensprünge mal eben so locker nachzuvollziehen - ohne den kleinsten Hinweis darauf.

Und nun: Alle wieder runterkommen und BTT.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #12 am: März 12, 2007, 18:37:50 »

ich werfe zu dem ganzen jetzt einfach mal folgendes in die Runde :

iDwaRF–netzwerkfähige WirelessUSB-Funkmodule

http://www.chip45.com/iDwaRF-Net

zu finden in der Elektor Ausgabe März 07

teuer zwar, aber evtl. einen Blick wert.

Gespeichert

kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 150


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #13 am: März 12, 2007, 19:01:43 »

bevor ihr euch hier noch die Köpfe einschlagt melde ich mich nochmal zu Wort  Roll Eyes

Es war vorerst nur mal eine allgemeine Frage, die 600KBit/s Daten sind dann auf ein USB Display bezogen. Ich habe mir gedacht, das gute Stück als kleine "elektronische Fernsezeitschrift" zu verwenden. Allerdings hätte ich das - wenn es funktionieren würde - auch auf ne Tastatur oder so übertragen wollen, da die, die es zum kaufen gibt gerade so 2 Meter gehen, was bei meinem Fall zu wenig ist...

Auf die Komerziellen Lösungen würde ich gerne verzichten, da die einfach (noch) viel zu teuer sind...
Gespeichert
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: USB Signale per Funk übertragen
« Antwort #14 am: März 12, 2007, 20:01:29 »

iDwarf hast du dir nicht wirklich mal zu gemüte geführt oder?

das ganze baut man selbst.. kann man zwar fertig kaufen, aber die Firmware kannst runterladen und nach herzenslust basteln ..
Smiley

Denn die Boards die du kaufen kannst (30EUR + ) sind "nackt" musst selbst erst programmieren. mit der frei verfügbaren Firmware

welche übrigens super funktioniert Smiley

Der einzige Kritikpunkt ist tatsächlich das die fertigen Module "teuer" sind.



Gespeichert

Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.02 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!