Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Brauche technische Beratung zwecks Modding (Gelesen 10325 mal)
|
PizzaPooch
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi zusammen!
Ich modde gerade mein DJ-Pult und habe zwei Plexiglasplatten (Maße pro Platte: 49cm x 39 cm x 0,6 cm). Diese Platten sollen blau leuchten (aber nur die Oberseite ist sichtbar). Deshalb möchte ich die Platten mit einer Drahtbürste bearbeiten und seitlich LEDs einsetzen, die die Platten zum leuchten bringen.
Nun bräuchte ich ein wenig eure Hilfe.
Es soll pro Platte baubedingt nur eine Seitenkante LEDs enthalten (und zwar die mit dem Maß 49cm). Was meint ihr, wie viele LEDs ich brauche, damit die Platten in einem gleichmäßigen blau erstrahlen? Welche LEDs (mit welchen Werten) schlagt ihr vor? Eventuell haben sich in der Moddingszene ja schon welche durchgesetzt und können empfohlen werden.
Jetzt kommt leider noch ein großes Problem. Die LEDs sollen direkt an das Hausnetz (230V) angeschlossen werden. Was brauche ich da für einen Trafo/Netzteil? Links oder so wären echt klasse.
Ich bedanke mich recht herzlich.
mfg Pipo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
PizzaPooch
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi!
Danke für die schnellen Antworten! Das mit den zwei Seiten bestrahlen wird zwar schwierig (aus Einbaugründen), sollte aber irgendwie zu bewerkstelligen sein.
Okay, dann bestrahl ich jede Plexiglas-Platte nun von jeweils den kürzeren Seiten (anders geht es nicht).
Wieviel LEDs würdet ihr denn, wenn ich das jetzt so mache, empfehlen? Möchte gleich nach Conrad gehen (ist nicht weit von mir) und bräuchte da ein paar Tipps, was ich kaufen sollte.
@mak: Warum findest du ein Netzteil übertrieben? Also ich meine jetzt kein PC-Netzteil - eher so ein Steckernetzteil ala Handyladegerät. Habe hier noch ein Nokia-Netzteil da, welches aber als charakteristische Werte mit 3,7V und 355mA Output bezeichnet ist. Weiß nicht, ob das reicht.
Oder sollte ich mir noch so ein Universalnetzteil besorgen? Denkt auch bitte dran: es sind zwei Platten - also auch doppelter Verbrauch.
Danke, Pipo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Das Dimmen von LEDs mit einem Poti geht meist in die Hose. Nutze stattdessen lieber unsere Allzweck-PWM.
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
...und dimensiniere den Widerstand entsprechend groß genug, dass er ALLE LEDs versorgen kann. Wenn du da einem 08 15 Widerstand einlötest, bekommste Spaß, wenn der deine Menge an LEDs versorgen soll.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Leute, ihr seid schon so lange dabei und wißt immer noch nicht, wie das mit LED gemacht wird ?
Die normalen ultrahellen LED brauchen 20mA, bei 50mA sterben die Dinger wie Fliegen. Lumiled (die mit den 4 Pins) benötigen übrigens auch nur 20mA. Bei angenommenen 12V-Netzteil und 3,2V je LED und drei in Reihe (macht 9,6V Spannungsabfall) bleiben 2,4V übrig. Bei 20mA benötigen wir also nen Widerstand von 120Ohm, ein normaler Viertelwatt wird reichen (Verlustleistung 48mW).
Jeweils zwei solcher 3er-Ketten mit Widerstand kommen an eine Seite der Plexiplatte. Macht also 4 solcher Ketten, ergo auch 4x 20mA Strom, also 80mA.
LED lassen sich NICHT über die Spannung dimmen. Über den Strom geht das schon besser, am besten aber mit PWM. Ich weiß das, meine Deckenleuchte aus 500 LED ist das beste Beispiel dafür. Ein Poti davor ist also die schlechteste Lösung - die Allzweck-PWM ist kein großes Hightech sondern die am besten geeignete Dimmlösung.
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
|
|
|
PizzaPooch
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi Leute!
Danke für die Antworten! Dimmen wollte ich die LEDs eigentlich nicht. Hab jetzt aber alles gelötet und es funktioniert perfekt 
Ich danke euch für eure nette Hilfe!!
Bis dann, Pipo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|