Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 22:09:04
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Brauche technische Beratung zwecks Modding
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Brauche technische Beratung zwecks Modding  (Gelesen 10325 mal)
PizzaPooch
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 6


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Brauche technische Beratung zwecks Modding
« am: März 7, 2007, 22:08:04 »

Hi zusammen!

Ich modde gerade mein DJ-Pult und habe zwei Plexiglasplatten (Maße pro Platte: 49cm x 39 cm x 0,6 cm).
Diese Platten sollen blau leuchten (aber nur die Oberseite ist sichtbar).
Deshalb möchte ich die Platten mit einer Drahtbürste bearbeiten und seitlich LEDs einsetzen, die die Platten zum leuchten bringen.

Nun bräuchte ich ein wenig eure Hilfe.

Es soll pro Platte baubedingt nur eine Seitenkante LEDs enthalten (und zwar die mit dem Maß 49cm).
Was meint ihr, wie viele LEDs ich brauche, damit die Platten in einem gleichmäßigen blau erstrahlen? Welche LEDs (mit welchen Werten) schlagt ihr vor? Eventuell haben sich in der Moddingszene ja schon welche durchgesetzt und können empfohlen werden.

Jetzt kommt leider noch ein großes Problem.
Die LEDs sollen direkt an das Hausnetz (230V) angeschlossen werden.
Was brauche ich da für einen Trafo/Netzteil? Links oder so wären echt klasse.

Ich bedanke mich recht herzlich.

mfg
Pipo
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #1 am: März 7, 2007, 23:03:05 »

Du wirst ein Problem haben, wenn du das so löst, und zwar dass es auf der einen Seite viel heller sein wird als auf der anderen. Am besten nimmst du LEDs mit einem kleinen Öffnungswinkel, sodass sie auch schön weit leuchten. Netzteil für die paar LEDs find ich übertrieben, löt doch einfach 'nen Widerstand dazu. LED-Menge... So um die 10 Stück werden wohl reichen, kommt natürlich immer auf die Helligkeit an.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #2 am: März 8, 2007, 07:47:52 »

Eine gleichmäßige Ausleuchtung wirst du auch mit 5°-LED nicht hinbekommen. Dafür ist die Charakteristik von LED einfach nicht geeignet. Mein Tip ist genau das Gegenteil: LED mit möglichst großem Abstrahlwinkel (Lumiled z.B., mit 120°) und dann auf gegenüberliegenden Seiten welche anbringen.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
PizzaPooch
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 6


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #3 am: März 8, 2007, 10:25:48 »

Hi!

Danke für die schnellen Antworten!
Das mit den zwei Seiten bestrahlen wird zwar schwierig (aus Einbaugründen), sollte aber irgendwie zu bewerkstelligen sein.

Okay, dann bestrahl ich jede Plexiglas-Platte nun von jeweils den kürzeren Seiten (anders geht es nicht).


Wieviel LEDs würdet ihr denn, wenn ich das jetzt so mache, empfehlen?
Möchte gleich nach Conrad gehen (ist nicht weit von mir) und bräuchte da ein paar Tipps, was ich kaufen sollte.

@mak:
Warum findest du ein Netzteil übertrieben?
Also ich meine jetzt kein PC-Netzteil - eher so ein Steckernetzteil ala Handyladegerät.
Habe hier noch ein Nokia-Netzteil da, welches aber als charakteristische Werte mit 3,7V und 355mA Output bezeichnet ist. Weiß nicht, ob das reicht.

Oder sollte ich mir noch so ein Universalnetzteil besorgen?
Denkt auch bitte dran: es sind zwei Platten - also auch doppelter Verbrauch.

Danke,
Pipo
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #4 am: März 8, 2007, 12:16:24 »

OK, diese Grössenordnung von Netzteil finde ich schon besser, aber das ist (glaube ich) zu schwach. Du köntest wahrscheinlich knapp 8 LEDs betreiben...
Besser fände ich ein grösseres Steckernetzteil, was hast du da an Lager?

LED-Menge: Ich denke 10 / Platte kann man etwa beibehalten, vielleich auch mehr...

Platinen brauchst du nur, wenn du noch ne hübsche Steuerung einbauen willst, aber das lässt sich auch mit einem Potentiometer reglen. Meine Empfehlung: Kauf dir noch ein Potentiometer mit etwa einem KiloOhm und leg das einfach in die Stromleitung.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Modshark
Global Moderator

*

Karma: +11/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 838


Spammen gefährdet Ihre Postings.


Profil anzeigen
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #5 am: März 8, 2007, 12:26:11 »

Das Dimmen von LEDs mit einem Poti geht meist in die Hose. Nutze stattdessen lieber unsere Allzweck-PWM.

MfG
Modshark
Gespeichert

   
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #6 am: März 8, 2007, 13:16:45 »

Ich will hier eine einfache Dimmschaltung an den Mann bringen, nicht eine hochpräzise. PWM für eine einfache Beleuchtung erscheint mir nämlich übertrieben. Wink

Alternative: Schalte einen Widerstand dazu, welcher durch einen Schalter überbrückt werden kann.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #7 am: März 8, 2007, 19:54:56 »

...und dimensiniere den Widerstand entsprechend groß genug, dass er ALLE LEDs versorgen kann.
Wenn du da einem 08 15 Widerstand einlötest, bekommste Spaß, wenn der deine Menge an LEDs versorgen soll.
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #8 am: März 8, 2007, 21:21:36 »

Genau... Grin
Also, Schaltbeispiel, damit alles klar ist. Ich gehe von 12 Volt stabiler Spannung aus.
Blaue LEDs brauchen etwas mehr als 3 Volt und etwa 50 mA. Daher je drei in Serie. Dazu kommt ein Widerstand von etwa 50 Ohm, ein Zehntel Watt.
Pro Seite rechne ich 6 LEDs, das heisst 2 solche Schaltkreise pro Seite, das heisst 8 total.  8 solche LED-Ketten parallel ziehen 8*0.05 A = 0.4 A.
Wenn wir nun noch einen zusätzlichen Dimmwiderstand einbinden, könnte der ja etwa 1.5 Volt vernichten. Das verkleinert den Strom und die LEDs werden etwa halb so hell (ok, halb ist geschätzt). Ein 10-Ohm Widerstand tut das meiner Ansicht nach, widersprecht mir wenn ich mich irre. An Leistung muss dieser mindestens ein Viertel Watt aushalten können, Drittel- oder Halb-Watt-Widerstände sind noch besser.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #9 am: März 8, 2007, 22:43:29 »

Leute, ihr seid schon so lange dabei und wißt immer noch nicht, wie das mit LED gemacht wird ?

Die normalen ultrahellen LED brauchen 20mA, bei 50mA sterben die Dinger wie Fliegen. Lumiled (die mit den 4 Pins) benötigen übrigens auch nur 20mA.
Bei angenommenen 12V-Netzteil und 3,2V je LED und drei in Reihe (macht 9,6V Spannungsabfall) bleiben  2,4V übrig. Bei 20mA benötigen wir also nen Widerstand von 120Ohm, ein normaler Viertelwatt wird reichen (Verlustleistung 48mW).

Jeweils zwei solcher 3er-Ketten mit Widerstand kommen an eine Seite der Plexiplatte. Macht also 4 solcher Ketten, ergo auch 4x 20mA Strom, also 80mA.

LED lassen sich NICHT über die Spannung dimmen. Über den Strom geht das schon besser, am besten aber mit PWM. Ich weiß das, meine Deckenleuchte aus 500 LED ist das beste Beispiel dafür. Ein Poti davor ist also die schlechteste Lösung - die Allzweck-PWM ist kein großes Hightech sondern die am besten geeignete Dimmlösung.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #10 am: März 8, 2007, 22:58:44 »

1. Es gibt sehr wohl 50 mA LEDs! Angry
Letztendlich ists ja nur eine andere Widerstandsgrösse, man muss sowieso erst die LED Daten kennen, bevor man konkrete Werte angibt.

2. LEDs lassen sich nicht über die Spannung dimmen. bestens
LEDs lassen sich über den Strom dimmen. bestens
Was passiert, wenn an einem Widerstand weniger Spannung anliegt? Sinkt dann der Strom eventuell? Grin
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #11 am: März 9, 2007, 00:15:45 »

1. Es gibt sehr wohl 50 mA LEDs! Angry

Mir sind noch keine begegnet - zeig mir mal wo es die gibt.

Zitat
2. LEDs lassen sich nicht über die Spannung dimmen. bestens
LEDs lassen sich über den Strom dimmen. bestens
Was passiert, wenn an einem Widerstand weniger Spannung anliegt? Sinkt dann der Strom eventuell? Grin

Was Anfänger wie Du immer wieder vergessen ist die gekrümmte Kennlinie der LED. Eine winzige Änderung der Spannung hat eine große Wirkung auf die Leuchtkraft. Das ist kein Dimmen, das ist herumpfuschen, weil keine Linearität vorhanden ist und auch nicht sein kann - eben wegen der krummen Kennlinie und den dazukommenden Serienstreuungen.

Mit dem Strom geht das schon besser, da man die LED stets im "voll durchgesteuerten" Bereich betreibt, also bei ULED. Da liegt man dann nicht mehr im krummen Bereich der Kennlinie. Ein Widerstand mag den Strom ja verändern - zugleich aber verändert er auch die Spannung und schon funzt das ganze nicht mehr.

Bleibt also die PWM, die die LED einfach nur schnell ein- und ausschaltet und dabei die Phasen von "An" und "Aus" verändert. Die beste Methode, da Spannungen oder Ströme keinen Einfluß mehr haben. Die hier vorgestellte Schaltung ist außerdem ziemlich fett dimensioniert, würde mit 100 LED noch keine Probleme bekommen - deine Poti-Lösung aber schon  Wink
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #12 am: März 9, 2007, 17:02:07 »

Dass eine LED bei grösserem Widerstand dunkler wird, kannst du wohl nicht leugnen. Auch ist ein Potentiometer viel billiger als eine komplette PWM-Steuerung.
Ich sage ja nicht, dass Poti die Ideallösung ist, ich finde nur, dass es hier reichen würde, ein Poti zu verwenden, oder, wie ich auch schon gesagt habe, einen zusätzlichen Widerstand.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
PizzaPooch
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 6


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #13 am: März 11, 2007, 11:55:19 »

Hi Leute!

Danke für die Antworten!
Dimmen wollte ich die LEDs eigentlich nicht.
Hab jetzt aber alles gelötet und es funktioniert perfekt Smiley

Ich danke euch für eure nette Hilfe!!

Bis dann,
Pipo
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Brauche technische Beratung zwecks Modding
« Antwort #14 am: März 11, 2007, 16:05:05 »

Könntest du uns als "Belohnung" noch n'Foto reinstellen? Bitte bitte... laugh
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!