Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Konstantandraht Welche Spannung??? (Gelesen 6895 mal)
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Hallo! Wieviel Volt/Ampere/Watt muss ich auf ein 0,5 mm oder ein 1,00mm KonstantandrahtDraufjagen Damit der Draht ca.100Grad heiß wird!
Danke im vorraus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Wie lang ist der Draht?
Ich schätze so ungefähr 1W für 10cm. Ist nur nen Schätzwert, ausrechnen ist recht schwer, weil man viele Konstanten nicht kennt.
Einfach mal ausprobieren.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
wie lang der Draht ist muss ich noch gucken! Bei einem netzteil denn man an einer Steckdose einsteckert wird der Draht nur ein bishen Warm(bei 12 Volt).
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
Du brauchst keine Ausrufezeichen benutzen! Ich höre noch gut! Oder auch nicht!
Wenn du den Draht gekauft hast, dann wirst du auch Ohm/m herausfinden können, ohne die man keine Spannungsangabe machen kann.
Von wievielen Kilometern reden wir denn?
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Ich hab den Draht nicht Gekauft sondern von meinem Lehrer geschenkt bekommen. Wir reden hier von ca.50cm.
Mfg.conradfreak
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
bei dem angegebenen durchmesser duerfte der spezifische widerstand unter 5 Ohm je meter liegen, also wenn der schnippel da vielleicht 2 Ohm hat, ist es wahrscheinlich viel. ergo produziert das mehr nen kurzschluß denn eine vernuenftige Last. herkömmliche steckernetzteile koennte das locker an die belastungsgrenze bringen, immerhin versucht der draht bei 12 Volt dann gut 6 Ampere aus der leitung zu nuckeln bzw. 72 Watt Leistung aufzunehmen (was son micker-steckernetzteil sicher nicht leistet) zum vergleich der hitze einfach mal ordentlich anne 50 Watt Halogenbirne dranpacken! ein staerkeres NT wie bspw. das vom PC wird dir wahrscheinlich eher die sicherung entgegenspucken.
wofuer soll das experiment gut sein?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Ich will nebelfluid zum nebeln bringen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
also ich denke du solltest tatsaechlich mal wie hier schon empfohlen wurde den widerstandswert durch messen ermitteln. dann kann man im zweifel auch ueberlegen ob man schrittweise noch was abschneidet etc. die temperatur wirst du nur schlecht im voraus berechnen können. nur den strom der maximal fliesst und die last die daraus entsteht, kannst du ermitteln.
entscheidend duerfte wie angemerkt deine stromversorgung sein, denn die muss die entsprechende ströme zur verfuegung stellen, ohne gleiche die sicherung oder den ueberlastschutz auszulösen.
natuerlich kannst du das experimentell ausprobieren mit der temperatur, siehe oben geschriebenes beispiel mit dem PC NT, vielleicht vorsichtig mal an 5 Volt haengen und gucken, ob das Netzteil ohne abzuschalten weiter laeuft. bei den (nur grob) geschaetzten 2 Ohm fliessen da dann schon 2,5 Ampere und du verbrätst ueber 12 Watt. wie warm der draht auf ner laenge von 50 cm dabei wird ist abzuwarten. wenn das gut geht und oder nicht heiss genug wird, kannst du es vielleicht an 12 Volt versuchen (siehe text oben geschaetzt ueber 70 Watt) ...
wenn das alles immer noch nicht reicht, kann man den draht ja weiter verkuerzen, dadurch sinkt der widerstand logischerweise und der strom der fliesst steigt an, somit auch die Last. das risiko, das das netzteil abschaltet steigt entsprechend, aber da die größere last sich auf einer kuerzeren strecke verteilt wird die temperatur natuerlich auch schnell ansteigen, also langsam schrittweise verkuerzen...
von der seite der effektivität betrachtet sollte der draht natuerlich so kurz wie moeglich sein um so wenig leistung wie moeglich zu benötigen fuer die gewuenschte temperatur. das kannst du ja erreichen, wenn du die spannung klein hälst. ich weiss natuerlich nicht, wie groß oder klein das sein muss fuer deine nebelzeugsapparatur ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|