Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Schaltung für 2 motoren gesucht (Gelesen 4253 mal)
|
Thund3r86
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
moinsen Männer, erster Post hier aber kommen wir gleich zur sache 
Ich will was mit 2 Getriebemotoren bauen, was genau dazu gleich mehr.
Habe da schon ein bisle gegoogelt, bin unter andrem auf hier gelandet, habe aber nur Schaltungen gefuden um 1 Motor zu schalten. Also so sachen wie, Schublade auf/zu oder Deckel auf/ab.
Habe allerdings nix konkretes zu 2 Motoren gefunden also. Mir müsste halt mal jemand helfen so etwas zu realisieren.
wenn ich nen Taster einmal kurz eindrücke ( kann wegen mir auch ein Schalter sein (EIN/EIN) also on Mittelstellung) soll motor1 anlaufen und ein bauteil bewegen, bis er von einem Endschalter(/Wechsler ??) abgeschaltet wird. Direkt in folge soll Motor2 anlaufen, und ein andres Bauteil bewegen, bis er wieder durch einen Endschalter gestoppt wird.
Dann ist erst ma ruhe im karton Wenn ich jetzt den Taster nochmal kurz eindrücke ( oder halt den EIN/EIN Schalter in die andre stellung umlege) soll das ganze rückwärts ablaufen, sodass ich wieder die ausganzstellung erreiche. (Motor2 läuft zurück -> wird vom endschalter gestoppt --> Motor1 läuft zurück, wird von nem weiteren enfschalter gestoppt) Hört sich nach 4 endschaltern(/wechslern??) an.
Ich denke ich habs gut genug erklärt ^^.
Brauche halt nen schaltplan für sowas, da ich nur die pläne für einen motor kenne.
Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir da helfen könntet.
Gruß
(P.S: Ich weiss schon genau was für getriebemotoren ich kaufen werde, solltet ihr da technische daten benötigen oder sowas)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
 Hier ein fertiger Schaltplan mit Endabschaltung. Wenn die Spannung an A grösser ist als an B, dreht zuerst Motor 1, dann Motor 2, sonst umgekehrt. Die 4 Taster sind "Umtaster", d.h. sie funktionieren wie Umschalter, tasten aber nur. 2 davon müssen übrigens 2fach vorliegen. Der Taster mit der Bezeichnung S 1 kommt an den Start von Motor 1, E 1 an das Ende. (Start = Eingefahren, Ende = Ausgefahren) Hübscher Nebeneffekt: Durch die Dioden wird die Spannung am Motor kurz nach dem Einschalten um 0.7 Volt verringert, ein "Sanft"anlauf also.  Zur Ansteuerung von A und B würde ich einen 2fachen Umschalter nehmen, bei welchem die 4 äusseren Anschlüsse übers Kreuz verlötet sind. (Ich hoffe, du verstehst was ich meine.)
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
Thund3r86
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
voll gut, aber jetzt nochmal langsam 
was ist jetzt genau A un B ? und wo is der Taster/Schalter mit dem ich den ganzen vorgang in bewegung setze ?
Sehe ich das richtig das S1/S2, E1/E2 die umschalter sind, die irgendwo verbaut sind, wo dann das bewegte Bauteil gegenfährt ?
"Zur Ansteuerung von A und B würde ich einen 2fachen Umschalter nehmen, bei welchem die 4 äusseren Anschlüsse übers Kreuz verlötet sind. (Ich hoffe, du verstehst was ich meine.) "
Sry, aber das versteh ich garnicht ^^ bitte noch etwas besser erläutern, ansonsten schon mal fettes 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
 Da ist dein Umschalter, wenn du eine einfache Version willst, natürlich kann man A und B auch anders ansteuern. Achtung, nicht S1/S2 und E1/E2, S1/E1 und S2/E2, Anordnung! Und ja, sie werden an den jeweiligen Endpositionen aktiviert. Ich habe diese Schaltung übrigens nur gedankengetestet für die Fälle, in denen entweder E1 oder S2 betätigt ist, also keine aussergewöchnlichen Fälle. Ich übernehme selbstversändlich keine Garantie auf durchgeschmortes Zeug. Werde mir schon noch überlegen, was passieren könnte. Mein zugegeben komplizierter Satz basiert auf der Pinbelegung eines normalen Umschalters, wie sie halt üblich sind: 2 Pinreihen, in der Mitte der wechselnde Kontakt, also das was hier links wäre.
|
|
« Letzte Änderung: März 11, 2007, 09:46:50 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|