Autor
|
Thema: [HILFSTHREAD]Probleme/Anregungen zu STLCD (Gelesen 100783 mal)
|
Klinkerstein
Gast
|
Habt ihr Anregungen oder Probs zu/mit STLCD ? Hierrein posten
|
|
« Letzte Änderung: April 8, 2004, 12:03:27 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tex Terry
Gast
|
Guten Tag,
könnten Sie bitte zur Unterstüzung des IO-Warrior 24 die ID $1501 in Ihre Software integrieren? Der IO-Warrior 40 wird mit der ID $1500 angesprochen.
MfG und frohes neues Jahr Tex PS: Ein schönes Forum haben Sie hier.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 2, 2004, 02:11:46 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
unas
Gast
|
also das wird ne lange liste aber ich fang an :
Uhrzeit cpuauslastung langsamer messen uptime ned soviel platz verschwenden ping ? in winamp auch interpret und titel einzeln usw ned schreiben virtuell und physicher speicher sondern ram und HD  ach ja kennste die vollbilduhren ? so blinken und ein/aus blendeffekte
mehr fällt mir im moment ned ein wird aber noch mer hoffe überforder dich ned 
|
|
« Letzte Änderung: Januar 2, 2004, 02:11:52 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
@Tex Terry: IOW 24 Unterstützung eingebaut  www.stlcd.de
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Holla.Hab jetz hier das HD44780 Display von Pollin. Mit dem Pollin Testprogramm funzt es 1A ! aber mit STLCD wird NICHTS angezeigt. völlige leere !
Hab ich was verpeilt? DLPORTIO ist druff.
PS: Spunky, du hast das dingen doch auch, gehts bei dir? EDIT: so, hab ein bischen experimentiert. Das Display kann mit dem Pollin testprog beschrieben werden, allerdings wenn ich es aus mache, und STLCD starte, Wird der screen wieder weiß (unbeschrieben) aber bleibt dann auch so. Ich vermute er wird irgndwie anders initialisert. Ich teste mal ein paar andere Presets durch. Am IOW hab ich auch keinen erfolg. EDIT2: Es geht nicht.
PS: lad dir mal von pollin das datenblatt-paket von Art NR: 120140 da ist ein sourcecode bei, vielleicht kannst du diesem, die Initialisierungs routine entnehmen.da is aber auch ein Datenblatt dabei, in dem das steht.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 8, 2004, 21:33:05 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Holla, hier noch was 
Hab mir das I²C Display 120 144 von pollin gekauft. da gibts nen sourcecode in Delphi und ne menge datenblätter dabei mit. Könnte mann sowas per STLCD am IOWarrior laufen lassen ?! Der hat ja eingebaute I²C Unterstütztung => du selber brauchst die timings nicht einzuhalten, sondern nur die bits zu senden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Nur warum dud das LCD denn jetz nich funzen *grübel*
Also, wenn ich es vorher beschrieben hab, wird es beim Start von STLCD gelöscht, aber es wird nix angezeigt ! Was könnte sowas sein?
zu dem I²C kram: ok *zur kenntnis nehm*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nemon
Gast
|
ich poste es einfach hier nochmal, damit es korrekt aufgelistet wird: wie wäre eine stlcd serverversion, die die ausgelesenen daten anderen programmen zur verfügung stellt, und über stlcd via lan ausgelesen werden kann?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
wo findet man diese besagte angabe? Ist es das Update Interval??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
so, folgendes habe ich feststellen können. Der Plan, mit dem das Pollin testprog funzt, ist MINIMAL anders als der standard HD44780 plan. Pin 14 und 16 am LPT sind vertauscht.
Als ich die Pinne nach HD44780 plan angeschlossen hab, und mit STLCD probiert hab --> immernoch nix
auf standard pollin kommt bei stlcd aber auch nix, aber mit stlcd's testdingen klappts.
Was ist das denn jetz für en Controller Hilft da vielleicht ein Look in den Delphi source, olaf?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|