Autor
|
Thema: co-b-a: constructed for bass-activity (Gelesen 102951 mal)
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Besten Dank für die Info! Hab mich aber jetzt doch gegen den Einsatz von verspiegeltem Acrylglas entschieden. Wo ich das einsetzen wollte werden ich an geeigneter Stelle erwähnen.
Da ich in der Front keine einzelnen Slotblenden einsetzen möchte wird dort eine übergreifende Aluplatte ihren Platz finden. Aus Bastlerglas hab ich erstmal eine Schablone für das DVD-Laufwerk gefeilt:
Lautstärke-Poti, LED und Kopfhöreranschluss brauch ich später nicht mehr. Also fix ausgelötet, an den Öffner und an die 3 Pole für die LEDs (Masse, Brennen, Lesen) Kabel dran und schon konnte das Laufwerk wieder geschlossen werden.
Bilder vom Löten klau ich mal ganz frech bei MAG...:

Denn meine Platine schaut exakt gleich aus - bis auf die Aufschrift "Short Loader REV:2". Da ist bei mir die REV:1 Ich habe kein Sony Gerät sondern ein Speerdata. Naja, warum soll was anderes drin sein wenn die von außen auch gleich aussehen? 
Die angesprochenen Kabel kommen hinten raus. Da war nur ein kleines 3,5mm Loch von Nöten. Platz hat der Hersteller wohl extra dafür gelassen...
Ein weiterer LED-Strang für den zweiten Ductfan in der Front:
Reichelt.de hat mir noch ein paar schöne Sachen geschickt:
In einer der Tüten sind LM317. Aus einem hab ich mir einen Prototypen der Lüftersteuerung gelötet. Erschtma gugn ob geht, ne!
Der kleine Kühlkörper wird ganz schön warm, wenn man zwei 120mm Lüfter regelt. Funktioniert aber 1a! Also ab in die Massenfertigung...
TM@Edit: fehlerhaften Link gefixt
|
|
« Letzte Änderung: August 18, 2008, 01:01:17 von TechnikMaster »
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Sorry, aber ich bekomme es irgendwie nicht geregelt mal nur einen Post zu verfassen 
Dann ein bisschen Geflechtschlauch...
... und zwei, drei Tropfen Farbe...
... und tada!:
Fertig sind die kompakt-Steuerungen für die Lüfter. Eine NoDrop2 o.ä. wäre für meine Zwecke wohl ein bisschen übermotiviert. Ich will den Lüfter schließlich herunter regeln damit's leise wird. Für die temporär benötigte Power zum Ausblasen des Staubs kommt ein Schalter vor den Lüfter. So kann ich zwischen LM317, Aus und 12V wählen. Die Farbkleckse an den Steckern dienen zum leichteren Erkennen der Polung. Man hätte da auch schönere Stecker einsetzen können, aber ich bau die Steuerungen wohl nur einmal ein - und da kann man ja ruhig ein bisschen gucken ob man alles richtig macht.
Einen neuen Dremel hab ich auch:
Mit dem hab ich erstmal ein paar 3mm LEDs abgeflacht - damit sie mit Heißkleber in 2mm Acrylglas eingeklebt werden können.
Anschließend wurden in das Acrylglas für die "Glow"-Kante am Luftauszug oben über dem Motherboard Kerben eingeschnitten. Weil der Dremel grade da lag hab ich ihn mal genommen und die Kerben anschließend mit der Feile nachgearbeitet.
Das Ergebnis:
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Sehr schönes Update Wie schon gesagt gefällt mir das beleuchtete Gitter sehr! Echt schick geworden...
lol die Lüftersteuerungen in den Schläuchen! Sieht ja geil aus Gute Idee!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Ja, es ist gewollt das ich auf der einen Seite nur 2 LEDs einsetze. Denn die Seite ist nicht sichtbar. Man müsste den Kopf in das Case bewegen und dann nach oben starren um die Plexikante zu erblicken.
Die Kamera sieht auch in diesem Moment mehr als das Auge. Ich hab schon mit meinem Kumpel gesprochen - finale Aufnahmen wird es von einer anderen als meiner Kompaktkamera geben! Es ist zwar zu erkennen, dass die Ausleuchtung nicht 100% gleichmäßig ist, aber mir gefällt es so sehr gut.
Und nun weiter im Programm, schaun wir mal wie viele Posts ich heute schaffe...
Für die Entkopplung der oberen Festplatten brauchte ich noch 4 Gummistücke aus einem Dichtungsring. Um sie auf die Schrauben stecken zu können brauchen diese Löcher. Mit einem Handbohrer wird das nicht gescheit, also hab ich einen Nagel geköpft und diesen ein meinen Lötkolben eingespannt. Nun konnte ich die Löcher einschmelzen.
Jetzt ging's daran a) zu verhindern dass man durch die Ducts in der Front nach innen blicken kann b) die Ducts von innen sieht und c) eine Möglichkeit zu schaffen die Kabel zu verstecken. Also hab ich den Motherboardschlitten etwas bearbeitet damit die Kabel rechts neben der Hauptplatine direkt weggeführt werden können.
Dann: Mit der Anreißnadel 0,8mm Alu anreißen bis es durch Knicken geteilt werden kann:
Schön rechtwinklig isses:
Zum Montieren brauchte ich einen Winkel. Also einen aus 1.5mm Alu gebogen:
Den habe ich dann zurecht geschnitten und gefeilt und dann oben im Case fest geschraubt. In die 0,8mm Alu Platte habe ich 3,5mm Löcher gebohrt, in den 1,5mm Winkel 2,5mm Löcher. Mit einer gewindeschneidenden 3mm Schraube kann ich das nun prima verschrauben:
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Allerdings wäre das Konstrukt nur oben befestigt und würde wohl durch Vibrationen von Lüftern schwingen. Also zusätzlich unten am MoBoschlitten befestigt:
Und nun zum Grafikkartenkühler. Den Accelero S1 Rev.2 von Arctic Cooling hab ich zunächst von Plastikteilen befreit und dann den Sockel auf den Tisch gespannt:
Mit der flachen Hand unten den Kühlrippen konnte ich den Kühler jetzt in einen 45° Winkel biegen. Der Kühler wird nun den unter der Grafikkarte liegenden Teil des Motherboards verbergen, also den Teil wo USB Anschlüsse sind und leere PCI Slots. Ich würde das Biegen bei eine zweiten Mal allerdings anders machen: Kühfinnen auf den Tisch, eine nicht biegsame Platte drauf und dann einspannen. Beim Biegen werden sich die Heatpipes innerhalb der Rippen dann nicht verziehen. Das haben sie bei meiner Methode ein wenig (ist schon wieder gerichtet).
Zur Beleuchtung habe ich in die Halterung vier 3mm LEDs eingesetzt:
Anschließend noch abgeflacht um das Licht großflächiger zu streuen:
Die Halterung hab ich noch lackiert:
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaxXx
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 65

|
bis jetz schauts schon mal echt gut aus !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Moinsen, ich fange heute mal mit etwas an, dass es nicht ins Case geschafft hat, aber trotzdem irgendwie ganz zeigenswert ist. Zuerst wurde Streckgitter komplett mit Klebeband angeklebt um darauf etwas anzeichnen zu können.
Ausgeschnitten wurde das Element dann mit den kleinen Trennscheiben und hoher Drehzahl. Da bleibt schon mal was stecken.
Dann zurecht biegen:
Und einbauen:
Das sollte der Lufteinlass hinter den Ductfans in der Front werden, hab's aber verworfen. Dachte das Gitter würde ein wenig Abwechslung zu dem fein gelochten Lochblech bringen, doch passen weder die zwei Gitter zusammen noch gefällt mir das Gebaute im Gehäuse. Also weg damit und den Dremel wieder rausgeholt:
Wo das Bild vom fertigen Konstrukt abgeblieben ist kann ich nicht sagen. Das muss ich nachreichen.
Weiter geht's mit der Front. Einige werden sich beim betrachten der folgenden Arbeit fragen wieso ich das ganze nicht direkt in die Alufront eingebaut hab sonder da erst einen Ausschnitt gemacht habe, den ich dann wieder komplett überdecke. Doch ich wollte das Panel als herausnehmbar aufbauen und mit einem kleinen, 2mm Acrylglas-LED-"Glow" versehen.
Die Halterungen für das Panel, die in die Geräteschächte eingeschraubt werden:
Das Gehäuse des Cardreaders wurde erstmal deutlich verkleinert. Ich brauche nur die Front, die bündig mit dem Alu verspachtelt wird und die Halterung am unteren Teil des mini-Gehäuses.
|
|
« Letzte Änderung: September 15, 2008, 22:21:57 von mogGER-TA »
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
0,8mm Alu bildet die Grundlage, auf der die Potis montiert werden:
Löcher für die unter den Potis liegenden Schalter:
Hinter dem Frontpanel montiert:
Für mein Headset brauche ich in der Front zwei 3,5mm Buchsen. Wer weiß da im dunkeln schon ob nun links oder rechts das Mic rein muss!? Also kommen da für das Mic eine rote und für den Kopfhörer eine grüne LED rein. Erstmal ein 2,5mm Loch rein:
Dann Kabel dran, LED reingeklebt mit Heißkleber:
So mit Strom dran xD:
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Stecker/Stiftleiste dran (der unbeschaltete Pol hilft mit beim Finden der richtigen Polung):
Und eingebaut:
Damit die Schlitze des Cardreaders bei Aktivität hübsch rumblinken hab ich mir den HDD Flasher von moddingtech.de gebastelt:
Oben:
Unten:
Weiter wird's gehen mit: Dies Und Das.
Dickes Sorry wegen dem Triple-Post, aber es sind einfach zu wenig Zeichen für mich da. Ich hab ne Viertelstunde probiert es in 2 Posts zu verpacken, aber es wollte nicht tun
EDIT: Huppala, der Optokoppler ist falsch herum eingezeichnet im meiner Skizze. Den Fehler beheb ich morgen!
|
|
« Letzte Änderung: September 15, 2008, 22:39:32 von mogGER-TA »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Boah das is ja voll die geile Idee mit den beleuchteten Klinke-Buchsen! Vorallem so super praktisch dabei! Super!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Jau, klasse sind die Buchsen, die schieb ich mir jetzt nämlich sonst wo hin. Wie sagt der Lateiner - impolight. Und wieso mach ich das? Weil ich die Hardware mal ins Gehäuse setzen wollte um zu gucken, wie das alles so passt. Eigentlich ganz zufriedenstellend nur ein paar Sachen musste ich noch korrigieren und irgendwie ist alles trotz einem riesen 735mm Klotz doch eng. Son bisschen kotzen möchte ich jetzt grade im Moment schon, denn ich hab echt Arbeit in die Frontgestaltung gesteckt, alles 2 mal gemacht und jetzt meint mein Motherboard auf dem internen Anschluss für Micro und Kopfhörer für den Kopfhörer keine Masse mehr bereitstellen zu müssen. Ich hab meinen neuen Anschluss da dran gepackt aber es kommen nur verzerrte Hochtöne raus. Da hab ich mal zum Test den Massepol mit einem Seitenschneider durchtrennt. Siehe da - hört sich genau so daswortdarfichhiernichtsagen an. Gleiches Problem besteht jetzt auch bei dem bisher eingesetzten Frontanschluss. Ein Batterietest (erzeugt bei Anschluss ein Klicken im Kopfhörer) zeigt mir, dass beide Frontanschlüsse i.O. sind, also hat das Mutterbrett eine Macke. Jemand ne Ahnung wieso?
Werde dann wohl auf eine dedizierte Soundkarte setzen müssen. Und die kommt in einen PCI Slot... womit ich meinen zurecht gebogenen GPU Kühler dann aufm Marktplatz verfeuern kann!
Ich hab Spaß am Modden, und ihr? Gut Nacht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
Masse kannst Du doch ueberall abgreifen, bist Du sicher, das das wirklich das Problem ist? Einfach mal den Masse-Anschluß deiner Frontanschluesse woanders dranknöpern als ans Board...
lass Dich nicht entmutigen, es findet sich ne Loesung!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|