Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Welches Relais? (Gelesen 6254 mal)
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Arbeiten an 230V sind Lebensgefährlich.
Ein "einfaches" 2xUM Relais .
Steuerspannung 12V . Lastspannung 230V Kontaktbelastbarkeit 16A . 2 Schliesser/Wechsler
Wobei 16A Relais nicht unbedingt klein sein dürften
Was willst du denn da wie schalten ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
keine ahnung!!!!!!
Kathodenjünger

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 88

|
Als da würde ich kein relais nehmen sonder ein schütz , aber wie immer 230V sind tödlich. Wenn du keine ahnung hast frag lieben den Elektriker deines Vertrauens
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
keine ahnung!!!!!!
Kathodenjünger

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 88

|
also wir hatten in der 2 Jährigen Berufsfachschule elektrotechnik eigendlich nur schütze die mit 12V funktioniert haben 
wir mussten bei der Abschlussprüfung dafür sogar extra 12V einspeisen und ich gehe jetzt nicht davon aus das die 12 V schütze sonderanfertigungen waren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Nein, die Schalten niemals parallel, es ist immer eines ein bisschen früher dran. Und grade beim Ausschalten ist es am krtischten, da bekommen die Kontakte am meisten ab, und das später schaltende muss ja dann doch 16A aushalten. Aber das Suchen bei Reichelt solltest du üben, Fin 40.61.9 oder Fin 41.61.9 sollten deine Anforderungen erfüllen, wenn du wirklich N und P schalten willst, musst du halt zwei nehmen. @Olaf: so besonders groß finde ich 6cm³ eigentlich nicht, 1,65€ ist auch nicht teuer. Lautstärke und Gewicht stehen im Katalog nicht drin 
Die Unterschiede zwischen Relais und Schütz sind wohl nicht besonders groß, siehe Wikipedia
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|