Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Das Escom-Projekt (Gelesen 29662 mal)
|
|
|
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
ich würde mal mit einem Blaustift auf die Geäusewand zeichen, dann kann man sich das selber besser vorstellen. Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass abgerundete Ecken viel schöner sind (subjektiv). Vielleicht kannst du in die Window-Form die Platzierung der Komponenten und die Verlegung der Kabel mit einbeziehen. Soll heißen, achte schon vor dem Ausschneiden des Fensters darauf, welche Komponenten tatsächlich sichbar sein sollen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Aber Gravuren auf dem Plexiglas (z.B. Sticks) wären nett. Wenn du nur eine Stichsäge hast, wird das mit den runden ecken wahrhaft schwierig. Ich trenne mit meinem Dremel immer bis 2cm vor das Ende einer Geraden eines windows, verbinde dann die zwei an die jeweilige Ecke anliegenden Schntte, sodas der grobe innere Teil schonmal raus ist. Die runde Ecke wird dann mit einem Exyd Schleifstein erstellt.
zur Verdeutlichung: Erster Ausschnitt: http://www.moggerz.de/worklogs.../co-b-a_044.jpg
Gerundete Ecken: http://www.moggerz.de/worklogs.../co-b-a_062.jpg
hier ist das im Worklog: http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=16719.0
Ich habe mit meinem Dremel weitaus bessere Erfahrungen gemacht als mit meiner Stichsäge. Ist ein Dremel für dich vielleicht interessant? Gibt ja verschiedene Modelle in verschiedenen Presiklassen, und ich würde immer zu einem raten...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|