Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: ram spannung (Gelesen 12346 mal)
|
Kjut
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 16
Ich liebe dieses Forum!
|
hi, hab das mainboard "asus m2n-e" ein amd am2 board mit 2gb geil ram drauf.dieser läuft leider nicht ganz mit den vorgegebenen cl4.... settings. der grund dürfte die ram spannung sein, die sich glaube nur bis 1,9volt(oder 1,95) hochdrehen lässt. meine frage: gibt es irgendwelche sofwarelösungen mit denen man eventuell das bios umgehen kann und so eine höhere spannung anlegen kann? thx 4 alle antworten. kjut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
hast mal über ein bios-update nachgedacht? denn meist (zumindest bei dfi ) kann man diese art von problemen mit dem ram durch eine andere bios-version lösen
hast du schonmal nach eventuellen inkompatibilitäten zw. ram und board geguckt?
um den Vdimm über das normale max. hoch zu schrauben gibt es eigentich nur 2 lösungen, einmal ein mod-bios das einen höheren Vdimm zu lässt oder ein Vdimm-Mod (also direkt am mobo löten), natürlich muß eine der beiden oder beide lösungen vorhanden sein damit man sie nutzen kann 
mit einem mod-bios oder einem hard-mod kann man sich aber auch sehr leicht die hardware zerstören !!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Kjut
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 16
Ich liebe dieses Forum!
|
aso hätte ich vllt schreiben sollen. bios update hab ich natürlich gemacht.aber höher gehts halt leider nicht bei dem. auf meinem mobo rumlöten will ich nicht.das is mir das risiko in keinem fall wert.meines wissens gibt es auch kein mod bios.ich dachte eher an eine software mit der man das verändern kann.schliesslich ist es auch möglich fsb und cpu takt in windows zu verändern
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
joar, das mit dem risiko beim hard-mod kenn ich, hat bei mir auch ewig gedauert bis ich mal zu einem überwinden konnte 
das neuste bios muß nicht unbedingt immer das beste sein  aber ich kenn mich mit den board auch nich so aus, von daher kann ich auch nicht sagen ob es gut oder schlecht ist
also es gibt software mit der man unter windows den Vcore verändern kann, aber das man den Vdimm verändern kann wäre mir neu
aber du kannst mal Nvidia nTune (die neuste version) testen, da kann man sehr viel einstellen, unter anderem auch diverse mobo-spannungen (vielleicht also auch den Vdimm) falls das doch nich gehn sollte haste nen schickes überwachungs-tool 
http://www.nvidia.de/object/sysutility_de.html
also ich glaube man kann mit dem tool den Vdimm verändern, zumindest is der Vdimm auf site 34 der anleitung zu sehen ^^ http://de.download.nvidia.com/..._user_guide.pdf
|
|
« Letzte Änderung: Mai 9, 2007, 23:17:09 von borsti »
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
naja, aber ich schätze mal, dass das BIOS die Spannung selbst festlegt (bzw. nach Benutzervorgabe) und damit die Spannungsregler ansteuert. Wo sollte man da sonst ansetzen, außer am BIOS?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
naja, aber ich schätze mal, dass das BIOS die Spannung selbst festlegt (bzw. nach Benutzervorgabe) und damit die Spannungsregler ansteuert. Wo sollte man da sonst ansetzen, außer am BIOS?
es gibt/gab ja z.B. mod-biose für andere mobos mitdenen man den max. Vdimm nach oben gesetzt hat, sprich man konnte mehr saft geben als mit dem orginalen und wie nTune das macht weiß ich nich so ganz, also ob es sich ans bios hält oder nicht
Warum _nur_?
Wenns ein AM2 Board ist, dürfte ex vermutlich DDR2 Speicher haben und der is nur bis 1,8V spezifiziert.
Oo
pfft, wenns der richtige ram is und bei guter/ausreichender kühlung kannman auch mal 2,2-2,4V an den ram geben  aber wie gesagt, dafür muß eine ausreichende kühlung und der entsprechende ram vorhanden sein, denn sonst hatte man mal spaß an der hardware !!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Ich frage mich nur, warum ein RAM der für 1,8V spezifiziert ist, nicht "richtig laufen" soll, wenn er eh schon auf 1,9V läuft.
Dann stimmt entweder was mit Board/RAM/Kompatibilität nicht oder es ist ein klassischer Fall von pebkac.
oder sehe ich da was falsch?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Kjut
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 16
Ich liebe dieses Forum!
|
habe den hier: http://www.alternate.de/html/p...rticleId=138986
Spannung 2,1 Volt
Spannungsbereich ab 1,8 Volt bis 2,3 Volt
deswegen nahm ich auch an das er einfach etwas mehr spannung braucht damit er mit cl4 timings läuft
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
schicker speicher, nich nur wegen dem orangen HS auch wegen den verbauten chips 
wie siehts dem mit CL5 aus, läuft der speicher damit @ 1,9V ? is zwar blöde das du die leistung des speichers nich voll nutzen kannst, aber CL5 is besser als wenn er gar nich laufen würde
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Wo steht eigentlcih das das Board die Spannung nur bis 1,9 V "hochdrehen" kann? ich hab mir jetzt mal das HAndbuch zum M2N-E und zum M2N-E SLI angeguckt.
In der Doku zum BIOS gibts keien derartige Einstellung. oder ich hab sie übersehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
borsti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 94
...
|
du hast es einfach nur überlesen/übersehen, auf seite 4-20 (80) im handbuch steht es 
max. 1,95V möglich
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Kjut
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 16
Ich liebe dieses Forum!
|
also es geht max bis 1,95 volt! also sie laufen jetzt bei 1,95 volt mit cl4-5-5-15 und einer command rate von 2t es sollte aber eigentlich cl4-4-4-12 sein und 1t wär auch nicht schlecht.veränder ich aber eine dieser parameter wird der pc sofort instabil.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|