Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Ist mein Grafikkartenlüfter defekt???? (Gelesen 17058 mal)
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
wenn die geräusche definitiv vom lüfter kommen kann ein tropfen öl als notlösung nicht schaden den lüfter im laufenden betrieb anzuhalten würde ich vermeiden damit geht er nur noch schneller defekt
erstmal zumindestens bringt das dann einen kleinen zeitlichen aufschub vor dem endgültigen ausfall des lüfters und dem eventuellen tod der karte
damit hast du etwas zeit entweder über garantie/gewährleistung einen ersatz zu bekommen bzw. wenigstens einen ersatzlüfter zu besorgen oder eben direkt einen kompletten ersatzkühler
wenn das geräusch allerdings (reproduzierbar) beim scrollen mit der maus entsteht ist es sicherlich nicht der lüfter
der zalman vf-700 passt eigentlich auf alle karten ich würde dir allerdings eher zur alcu variante raten da deren gewicht viel geringer ist im vergleich zur cu variante aber die kühlleistung nicht gravierend niedriger ist leiser und leistungsfähiger als deine original kühllösung sind sie beide
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Der Zalman ist ein Kompletkühler, sprich der hat eigene Kühlrippen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ja es gibt natürlich die möglichkeit nur den lüfter zu tauschen ohne gleich den ganzen kühler auszuwechseln
einen exakt passenden wirst du aber nur beim hersteller bekommen also über deinen händler und die gewährleistung ansonsten hilft da nur: selber machen (modden) kleine lüfter gibt es im handel damit kannst du den originalen ersetzen
oder du suchst gleich eine möglichkeit einen 80er standardlüfter zu befestigen oder in der nähe zu montieren dazu gibt es genügend anregungen im forum aber auch fertige kauflösungen einfach mal bissel selber rumwühlen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
genau das meinte ich
am einfachsten geht es wenn du den original lüfter aus dem kühlkörper schraubst dann den rotor und den motor von der grundplatte entfernen sodas du zumindestens noch die grundplatte erhalten hast und vor allem deren befestigungspunkte noch vorhanden sind
vom im durchmesser passenden lüfter den rahmen und die lüfterstege entfernen und den aufkleber auf der wellenseite abmachen und diese seite von kleberresten befreien tscha und nun einfach den neuen lüfter mit doppeltem klebeband auf der wellenseite mit der originalgrundplatte verkleben und diese wieder einschrauben
kleines tutorial in dem die methode beschrieben wird wäre das hier
alternativ geht es auch durch die stege des ersatzlüfters löcher zu bohren und diesen direkt mit dem kühler zu verschrauben dazu müssen aber die originalbefestigungen auch dort sein wo die stege des ersatzlüfters langlaufen
tut dazu wäre dieses hier
|
|
« Letzte Änderung: Juni 8, 2007, 12:01:49 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
lies erstmal die tutorials auch durch dann erübrigt sich die frage wie du den ersatzlüfter montierst
dann müsstest du natürlich einen passenden lüfter zu dem originalen hernehmen also 40er,50er,60er,70er in diesen größen gibt es zumeist eh keine langsamlaufenden silentversionen sodaß sie die gleichen kühlleistungen wie dein ja wohl bald ausfallender originallüfter erreichen dürften
solange sich auf dem kühler ein miefquirl dreht dürfte beim systemstart nix passieren und auch im dektopbetrieb sicherlich nicht
natürlich sollte man sich mal die idle und vollast temperaturen vorher mal notieren und nach dem lüftertausch vergleichen um zu sehen wie es jetzt mit der kühlleistung bestellt ist
am einfachsten für "nicht modder" bzw. leute mit zwei linken händen ist allerdings wohl immernoch der austausch des gesammten kühlers gegen einen zalman vf-700alcu oder vergleichbare kauflösungen zumal es diese schon für schmales geld auch gebraucht gibt und die kleinen ersatzlüfter bei so manchem händler zu horrenden preisen über den tresen gehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ich habe den vf-700cu und der hat meine 9800 über ein jahr geschmückt bis das pcb wirklich rundgebogen war und der agp slot nen wacklig bekommen hat ohne eine weitere mechanische stabilisierung der karte gegen die pcislot verschraubungen oder wie in manchen gehäusen vorhandene slotkartenhalter würde ich ihn nicht wieder verbauen
hab bei nem freund die alcu variante verbaut und dort gabs keine probleme schließlich isser gut 1/3 leichter durch die enorme kühlleistung des 700er braucht man den lüfter eh nur gedrosselt laufen lassen und damit kommt ein alcu mit paar % mehr lüfterdrehzahl auf die gleiche leistung wie der cu bei geringerem gewicht der 900er ist meines wissend ebenfalls wieder leichter als der 700er cu
mit den bildern haste allerdings recht wobei wie hier alle wohl grafikkartenkühler zur genüge kennen und mit den tuts von silentharware sollte allen klar sein wie das prinzip des lüftertauschs aussieht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|