conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Hallo Ich hatte vor mir ein Lauflicht und ein Blinklicht in einem zu bauen. Also praktisch ein Lauflicht z.b. das ("Knight Rider") Lauflicht von moddingtech (http://www.moddingtech.de/tut_...3_01_de,59.html) und dazu noch das das z.b. noch ein paar sekunden blinkt (die ganzen led´s)
Ich könnt das jetz auch in photoshop animieren aber ich glaub ihr wisst was ich meine (hoff ich)
Meine Fragen jetz: Ist das zu realisieren ohne pics oder anderes programierzuegs zu verwenden? Wie kann man das realisieren? Und giebts da eine i-net seite mit bauanleitung dazu?
In google habe ich mich schon doof und dämlich gesucht.
Bitte um antwort. Mfg. conradfreak
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ja klar is das möglich du musst ja quasi nur alle leds zusammenfassen und dann quasi alle 5 oder 10s einen Impuls drauf geben.
such halt einfach mal nach ner zeitsteuerung bzw sollte mit ne555 möglich sein. schaltplan für den icd gibts hier auf der hauptseite.
ps: so nen lauflicht is bei uns unter warpcore zu finden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Irgendwie blick ich dat net.
Versteh ich dich jetz richtig indem ich nen ne555 dazwischen setze oder so? Wär vieleicht auchn schaltplan drin wenn ich ganz nett frag? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
is so warm atm  du nimmst einfach die ne555 zeitschaltung von der hauptseite haust nen Transistor an den ausgang dran und mit dem steuerst du danach alle Leds gleichzeitig an.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Wenn ich jetz die beiden schaltungen hab wie soll ich weiter vorgehen?
Wenn einer mal so freundlich währ und das im anhang eingefügte bild preparieren würde (heißt ein paar linien einzeichnen würde) währ ich sehr dankbar!
|
schaltplan.JPG (83.68 KB - runtergeladen 85 Mal.)
|
« Letzte Änderung: Juni 10, 2007, 16:33:18 von conradfreak »
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Um das nochmal bildlich darzustellen habe ich in Photoshop eine Animation gemacht die wie folgt aussieht:
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
für sowas ist ein microcontroller besser geeignet denn es erfordert schon eine gewisse logik
paar leds nach nem festgelegten muster blinken zu lassen ist meistens sogar schon in den "dau" anleitungen dazu beschrieben als programmbeispiele
zumindestens hab selbst ich der sich nrumal 20min damit beschäftigt hat son programm dafür schon zu gesicht bekommen genauso wie die standardbeschaltungen um leds direkt aus dem controller ansteuern zu können
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Das problem ist das ich keine Microkontroller programieren kann weil ich erstens nich Programieren und zweitens nich son gerät hab.
Giebts da wirklich keine andere möglichkeit?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
wenn du dich mit den dingern bissle beschäftigst wirste innerhalb des ersten tages deine schaltung inkl programm fertig haben und die entsprechenden programmer sind in den entsprechenden foren und seiten auch beschrieben bzw. es werden sowieso in system programmer verwendet...
ist alles viel einfacher als du gerade denkst auch das proggen von dem ding
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Gibts denn eine seite die man sehr empfehlen kann oder die das ganze gut beschrieben hat?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
weil mikrocontroller schlicht in einem chip das beinhalten wozu man sonst mehrere einzelne benötigen würde außerdem kosten ein microcontroller heutzutage fast weniger als ein einzelner diskreter chip... und so schwer sind sie auch nicht zu proggen und das "flashen" ist auch inzwischen ganz einfach
dieses lauflicht z.b. ist ein ganz einfaches programm was nichtmal ne halbe bildschirmseite einnimmt und dazu gibts genügend beispiele die jeder ganz schnell kapiert wie gesagt ich selber hab schon lauflichtbeispiele gesehen und ich hab mich echt nur 2h nebenher damit beschäftigt...
von daher sollte es für jemanden der die schaltung wirklich gebrauchen kann ein leichtes sein
p.s.: schau mal auf der von xonom geposteten seite oben links ins avr-tutorial dort sollte dir wohl schon geholfen sein... ...zumindestens entdecke ich da auf anhieb erklärungen zum anschluß von leds an den microcontroller... ...ne erklärung zu nem timer, denn du willst ja was in regelmäßigen abständen machen... ...und auch programmbeispiele sowie erklärungen wie man den avr programmiert...
also rann an den speck und bitte die ergebnisse hier posten
|
|
« Letzte Änderung: Juni 10, 2007, 21:10:44 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|