Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 25, 2024, 06:50:41
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Taster als Schalter via AVR
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 ... 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 ... 17 nach unten Drucken
Autor Thema: Taster als Schalter via AVR  (Gelesen 138625 mal)
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #105 am: Juli 24, 2007, 14:37:25 »

So... mein neuer ISP ist heute angekommen.
Soweit funktioniert auch alles. Also er wird problemlos erkannt und das Programmieren "klappt" wohl auch... nur habe ich das Problem das der Atmel wohl nicht wirklich programmiert wird, denn beim Überprüfen nach dem programmieren sagt mir mein PC das der Code nicht übereinstimmt.
Es wird nämlich irgendwie doch nix bzw. nur nullen in den Speicher des µC's geschrieben.
Hat jemand eine Ahnung Warum?

Ich hab den Aufbau auf dem Steckbord schon aufs wesentliche reduziert. Eigentlich ist nur noch die Stromversorgung an den µC angeschlossen und die Leitungen zum programmieren!
Bitte helft mir! Das ganze macht voll keinen Spaß ohne erflogserlebniss!
Danke!
Gespeichert
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #106 am: Juli 24, 2007, 14:42:49 »

Viele Programmiergeräte beziehen ihren Strom auch aus der Versorgungsspannung des AVRs.

Hast du V+ des AVRs mit dem ISP-Stecker verbunden?
Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #107 am: Juli 24, 2007, 14:50:18 »

Japs das habe ich gemacht.
Falls es hilft:
Hier ist der "Log" von AVR- Osp II:
Code:
Checking programmer type ...
Found AVR ISP
Entering programming mode...
Reading HEX input file for flash operations...
Programming Flash contents... 0x0000 TO 0x0009
Leaving programming mode...
Checking programmer type ...
Found AVR ISP
Entering programming mode...
Reading HEX input file for flash operations...
Reading Flash contents...0x0000 TO 0x0009
Comparing Flash data...
Unequal at address 0x0000
Expected 0x0F   Read 0x00
Leaving programming mode...

Und ich benutze diesen ISP.

In der Beschreibung zu dem Ding steht das die zwei LED's nur leuchten wenn die Versorgungsspannung von der Zeilschaltung korrekt ist. Deswegen denke ich das es daran nicht liegt...
« Letzte Änderung: Juli 24, 2007, 14:52:13 von Fabeulous » Gespeichert
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #108 am: Juli 24, 2007, 15:00:08 »

Also ich habe auch manchmal das Problem, dass er nach dem Schreiben offenbar was anderes ausliest, als es sein sollte.

Meistens liegt es daran, dass sich noch andere Bauteile an den ISP Leitungen befinden, oder die Versorgungsspannung nicht einwandfrei ist.

Ansonsten könntest du auch mal den AVR wechseln.
Vielleicht ist der ja nicht ganz in Ordnung.

P.S.: Manchmal hat es nach mehreren Versuchen auch einfach so geklappt, ohne das ich was geändert habe.
Vor allem wenn die Stromversorgung schuld war.
« Letzte Änderung: Juli 24, 2007, 15:01:59 von Ast » Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #109 am: Juli 24, 2007, 15:09:10 »

Okay also wenn vlt. die Stromversorgung schuld sein könnte dann spiell es vlt. eine Rolle das ich den AVR gerade ohne Festspannungsregler per PC-NT betreibe.
MIr wurde mal gesagt das dies sogar noch etwas exakter ist als per Festspannungsregler...
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht falls jemand lust hat sich durch den Aufbau zu wuseln. Nur wie gesagt da dieser schon sehr minimalistisch ist denke ich cnith das es daran liegt...






Vielen Dank!

P.S.: Zu den Bildern sei noch gesagt das das Rote ankommende Kabel VCC 5 ist udn das Grüne GND
Ach so den Atmel habe ich schon getauscht. Da bestand leider das selbe problem. Ich hab es auch mit mehreren Programmen probiert. AVRStudio und AVR-Osp II sagen das oben genannte und bei Pony Porg kommt "Hardware error, is the Board properly connected?" -14
« Letzte Änderung: Juli 24, 2007, 15:12:33 von Fabeulous » Gespeichert
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #110 am: Juli 24, 2007, 15:22:59 »

Okay entwarnung! Ich habe es jetzt mit dem dritten AVR ausprobiert und damit funktioniert es!
komische Sache...
Vielen Dank!

P.S.: Kann man solche AVR's bei reichelt umtauschen?

P.S.: Man ist das nen geiles Gefühl! Cheesy
Ne also dannd enke ich wird es hier jetzt hoffentlich weiter gehen Tongue
« Letzte Änderung: Juli 24, 2007, 15:53:12 von Fabeulous » Gespeichert
Reisi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 190



Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #111 am: Juli 24, 2007, 19:20:20 »

P.S.: Kann man solche AVR's bei reichelt umtauschen?
Ein defekter µC ist schon unwarscheinlich, aber zwei nahezu unmöglich. Da ist sicher ein Fehler in der Schaltung, oder ein anderer Fehler in der Handhabung.
Gespeichert
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #112 am: Juli 27, 2007, 09:03:29 »

so ich bin dann mal zurück ausm urlaub  Wink
also es _könnte_ ja sein, dass mit dem anderen ISP die anderen beiden AVRs geschrottet wurden, oder? schliesslich muss ja bei dem was verkehrt gewesen sein..
dann poste mal schön deine fortschritte weiter  Wink
Gespeichert

digitall  Oo
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #113 am: Juli 27, 2007, 14:14:20 »

Okay also reisi du hattest recht! Es lag ein wenig daran das ich noch nciht genau wusste wie son steckbord funktioniert! Cheesy
Also es gehen doch noch alle... Das programmieren klappt also.
Ich hab auch schon die ersten Sachen zusammen gelötet. Bilder folgen gleich...
Wobei ich noch Probleme habe ist, diese FuseBits zu setzen?! Was muss ich denn da wie setzen um das Quarz als Tatktegeber anzumelden... Ich weis da gibts tausend tutorials zu nur leider sind die nicht wirklich einfach und zusätzlich ist das alles noch recht verwirrend das die Programme das teilweise anders handeln...
Ich habe hier AVR-OSP II damit kann man die dinger wohl setzen nur leider weis ich cniht was?! könnt ihr mir vlt. ein gutes tutorial bzw. die Pins nennen?!
Vielen Dank!
Gespeichert
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #114 am: Juli 27, 2007, 14:21:41 »

Sämtliche Funktionen der Fusebits sind ausführlich im Datenblatt des AVRs beschrieben.

Dort steht auch was die Standardeinstellungen sind.
Du solltest nur die verändern, welche auch eine Funktion erfüllen, die du brauchst.
Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
Reisi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 190



Profil anzeigen
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #115 am: Juli 27, 2007, 15:08:43 »

Die Fuses sind schon etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem als Anfänger. Gerade bei den verschiedenen Taktquellen kann man durchaus durcheinander kommen, einmal was falsch interpretiert und schon funktionert nichts mehr. Ist mir anfangs selbst oft genug passiert.
Nutzt du das AVR Studio? Da ist m.M.n. recht gut gelöst, da man alles gleich sieht und nicht gezwungen ist im Datenblatt rumzuwühlen.
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #116 am: Juli 27, 2007, 15:51:01 »

Ich persönlich finden den AVR FUSE CALCULATOR von PalmAVR recht nützlich, wenn es um das setzen von Fuses geht Wink Dann bekommt man mit ein paar Mausklicks die richtigen Fusebit-Settings.
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #117 am: Juli 27, 2007, 17:13:43 »

Okay dann wühle ich mich da gleich mal durch! Schonmal vielen Dank bis hierhin!
Hier die versprochenen Bilder:



EDIT:

So mein Englisch gibt leider den Geist auf...

Was ist denn ein ganz normales Quarz auf Englisch?
Ich mein weil man laut Datenblatt ja eine Große auswahl hat...

Code:
Table 2. Device Clocking Options Select(1)
Device Clocking Option CKSEL3..0
External Crystal/Ceramic Resonator 1111 - 1010
External Low-frequency Crystal 1001
External RC Oscillator 1000 - 0101
Calibrated Internal RC Oscillator 0100 - 0001
External Clock 0000
« Letzte Änderung: Juli 27, 2007, 17:16:54 von Fabeulous » Gespeichert
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #118 am: Juli 27, 2007, 18:02:44 »

External Crystal
Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Taster als Schalter via AVR
« Antwort #119 am: Juli 29, 2007, 17:58:29 »

Dankeschön!
Das schau ich mir gleich mal an!
habe gerade die Sache mit dem ULN2803 fertig gelötet. Das haut soweit auch hin ich muss den halt jetzt nur noch an den µC anschließen.
Hier ein bildchen für euch Tongue


Jetzt schau ich mal ob das mit den Fuse Bits klappt...
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 ... 17 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.069 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!