Also ich habe folgendes für mein Neues Projekt vor.
2 Lüfter werden im Gehäuse komplett versteckt. Die Käfige wo der Lüfter eingebaut ist soll mit einer Schaltung automatische bei einer estimmten Temperatur aus dem Gehäuse gefahren werden und dann anlaufen. Ist die Temperatur wieder unter der eingestellten Temperatur soll der Lüfter wieder abgeschaltet werden und der Käfig soll wieder in das Gehäuse reinfahren. Das Bewegen wollte ich mit Getriebmotoren umsetzen.
Leider weiss ich nicht wie das für einen Anfänger in dem Gebiet umsetzbar ist. Die Schaltung muss in dem Fall ja 2 Aufgaben erfüllen. Temperatur Überwachen und wenn zu hoch Lüfter ausfahren(Also Getriebmotor ansprechen) und den Lüfter anlaufen lassen.
Und eben in umgekehrter Reihenfolge.
Hat einer unsere Elektronik Profis da ein paar Tips für mich wie das umzusetzen ist? Vieleicht Tutorials einzelner Schaltung die mann zusammensetzen muss?
Ich hab mal eine sequentielle Motorensteuerung mit Endabschaltung gemacht, z.B. für eine Schublade, die noch ein Display oder so beherbergt. Du müsstest die Schalter S2 und E2 (Start und Ende für Motor 2) durch einfache Drähte ersetzten, sodass die Verschaltung so ist wie sie auf dem Bild gerade eingezeichnet ist. "S2" wäre geschlossen, "E2" offen.
Achtung: Diese Schaltung funktioniert nur, wenn en Strom von A nach B oder umgekehrt fliesst! Du brauchst noch eine temperaturfühlenden Schaltung, die diese entsprechend ansteuert.
Bisschen zum nachlesen: Das für die Temperatur: NTC als Spannungsteiler Operationsverstärker als Komparator (mit Hysterese oder zweimal)
Und dann noch ne Polwenderschaltung, sowas wie mak da gepostet hat.
Am Ende des Fahrweges müssen jeweils ein Endschalter (Anfang und am Ende einen), die die Motoren dann wieder ausschalten. Einfache Öffner-Taster sollten das sein.