Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Projekt Arbeitsplatte (Gelesen 17995 mal)
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
Die Glasplatte ist fertig, auch die Bohrungen für die Taster. Glas hat so seine Tücken und es gibt kleine Abplatzer an den Rändern der Bohrungen. Entweder der "Scheibendoctor" hat eine Idee oder ich mach mir extrem flache Drehteile die das abdecken. Die Metallversionen für die Laufwerksmontage haben mir alle nicht gefallen also habe ich sie, wo ich grad so schön dabei war, auch in Glas gemacht. Oben und unten erhalten sie noch eine Montagefassung aus Aluminium-U-Profil.
Anbei noch zwei Bilder der Glasarbeiten.
mfg blok
|
ap3-2.jpg (50.24 KB - runtergeladen 239 Mal.)
ap4-2.jpg (29.12 KB - runtergeladen 235 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
... und nochmal der aktuelle Arbeitstand komplett.
|
ap1-2.jpg (64.93 KB - runtergeladen 237 Mal.)
ap2-2.jpg (55.47 KB - runtergeladen 225 Mal.)
|
« Letzte Änderung: Juli 16, 2007, 13:09:05 von blok »
|
Gespeichert
|
|
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
Eine Woche lang die Abende mit Frimelei und Polieren verbracht (man gut das nur Mist im Fernsehen ist).
blok
|
ap3-1.jpg (47.94 KB - runtergeladen 204 Mal.)
ap3-2.jpg (49.2 KB - runtergeladen 201 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
sehr hĂĽbsch
ohne kabel siehts grad so richtig minimalistisch aus, gefällt mir. wie gesagt wenn kabel mal rein kommen schau dass die gut mit einbaust/versteckst, die zerstören sonst des gesamt bild.
is das dein desktop rechner dann oder nur so kleiner server der gut in szene gesetzt mit ins zimmer kommt. stich wort: lärm bei dem offenen aufbau müssts ja deutlich lauter werden wenn du da hightech komponenten kühlen musst/willst
GruĂź, Matthias ... und mach weiter so
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
Gestern gab es bei uns (fast) nur Regen und somt eine Menge Zeit. Also habe icn mich daran gemacht alles zu komplettieren. Der Grundgedanke war "minimalistisch", aber ein gebrauchsfähiger Desktop-Rechner impliziert nun mal eine minimale Bauteileausstattung und so sieht es doch ziemlich voll aus obwohl nur ein DVD-LW, eine Festplatte, das Netzteil und das Board mit Grafik und Kühler verbaut wurden. Um Kabel zu sparen habe ich den 8-poligen Stecker am Netzteil ausgelötet, sowie ein Kombiniertes, mit je einem SATA- und IDE, angefertigt, so dass nur 2 Steckpläte im NT belegt werden (Laufwerke und PCIe). Wo es ging habe ich diese unter dem Board verlegt. Anbei eine Draufsicht (leider sehr dunkel) und eine seitlicher Einblick.
|
ap4-1.jpg (70 KB - runtergeladen 149 Mal.)
ap4-2.jpg (78.4 KB - runtergeladen 148 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
Gegen die Ausplatzer am Rand der Glasbohrungen, habe ich nun doch noch Drehteile gemacht die das abdecken und mit gestahlter Oberfläche passen sie auch recht gut zu den Tastern. Die Aufnahmen für den Laufwerkskäfig aus kurzen Alu-U-Profilen waren etwas frickelig zu montieren, da Glas keinen Spielraum für Verformung bietet und sie verdeckt geschraubt wurden. Die Fräsarbeiten am Slotblech der Grafikkarte waren unbehaglich, sind aber geglückt.
Nach der 90%-Komplettierung habe ich das System erstmal zum laufen gebracht und verschiedene Tests auf Emissionen gemacht. Es gab keinerlei Störungen zu verzeichnen, weder im Fernsehen, noch bei Funkübetrtragungen von Telefon und Trasistorradio. Also werde ich es erstmal so lassen.
Es fehlen noch die Nullung und kleinere Feinarbeiten fĂĽr verschiedene Metall-Applikationen.
mfg blok
|
ap4-3.jpg (77.94 KB - runtergeladen 149 Mal.)
ap4-4.jpg (56.73 KB - runtergeladen 149 Mal.)
|
« Letzte Änderung: Juli 23, 2007, 09:47:54 von blok »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
Die kleinen Glasbohrungen bis 8 mm sind eigentlich unproblematisch, ohne Druck im Wasserbad (altes Kuchenblech mit hohem Rand und Ständerbohrmaschine) mit Geduld. Der Trick ist nicht durchzubohren sondern rechtzeitig das Bauteil umzudrehen. Die genaue Zentrierung ist deshalb etwas knifflig und man trifft nicht immer genau was aber bei kleinen Löchern aber verschmerzbar ist. Die grossen Bohrungen habe ich auf einer professionellen Maschine gemacht und hätte eine Nummer kleiner wählen können (23 mm wollte ich haben 25 sind es geworden [fall es es doch mal zu eng wird kann man Glas erstaunlich gut schleifen]).
Staub macht mir eher keine Sorgen, es ist wahrscheinlich auf Dauer weniger anfällig als ein geschlossenes Gehäuse, weil er auch leichter weggeblasen werden kann. Mein Standartspruch bei Fremdreparaturen ist: Falls jemals Staubmilben nach der Weltherrschaft greifen, dann aus diesem Computer.
mfg blok
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
Nach dem allgemeinen Funktionstest ging es heute an die Kabelverlegung. Was an den Ecken noch herumwuselt ist die Nullung, da gibt es erst Ordnung mit der Mainboardmontage. Die Netzteilmontage auf Silentblöcken stellt nun auch dieses ruhig. Insgesamt bin ich überrascht wie leise das ganze System, trotz offenem Gehäuse läuft. Was dort auf der Platte liegt ist die HDD-LED; die stecke ich als Gimmick so auf das Brett.
mfg blok
|
ap6-1.jpg (61.01 KB - runtergeladen 101 Mal.)
ap5-3.jpg (64.13 KB - runtergeladen 101 Mal.)
|
« Letzte Änderung: Juli 29, 2007, 23:00:58 von blok »
|
Gespeichert
|
|
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
Das Ganze noch einmal von der Seite
|
ap5-2.jpg (66.6 KB - runtergeladen 100 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
blok
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 48
|
Leider war es nicht möglich die Arbeit weiterzuführen, resp. abzuschliessen. Das Mainboard musste ich zur Reklamation einsenden, da da WLan-Daugtherboard seine Mitarbeit strikt verweigerte und ich zudem noch mein Netzteil erstmal zur Notreparatur eines Arbeitsrechners woanders implantieren musste. Zu allem Unglück ist dann noch die Tankverschraubung am Flugzeug infolge Ermüdung gerissen, so dass ich das ganze Wochenende an der Tankanlage herum gefriemelt habe.
mfg blok
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|