Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: STGLCD ? (Gelesen 11737 mal)
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
 |
STGLCD ?
« am: Juni 30, 2007, 12:30:31 » |
|
Hallo Leute,
ich wollte mal herumfragen, ob noch Interesse an einem STGLCD - in diesem Falle besser STG15LCD - besteht. Ich habe das ganze schon mehr als einmal angefangen, aber immer wieder abgebrochen.
Jetzt, mit einem G15-Keyboard vor mir, hat das ganze wieder Reiz gewonnen Erste Tests mit dem G15 sind prima verlaufen, was natürlich Lust auf mehr macht.
Was mir so vorschwebt:
- Scripting in einer Pascal-ähnlichen Sprache (keine anderen Sprachen, ist entweder langsamer oder kostet Geld). Scripts liegen in Extra-Dateien
- Konfiguration wie immer über INI-Datei
- Unterstützung von T6963c, KS0108
- Unterstützung von Parallel-GLCD - auch wenn ich mich frage, ob das noch Sinn macht
- wenn @Ast Lust hat und was zurechtbastelt, auch via USB
- natürlich das G15-Keyboard
- Funktionalitätsumfang wie STLCD, bereinigt um einige nicht mehr existente Dinge wie Seti@home, MotherboardMonitor usw.
- Grafische Spielchen wie eigene Bitmaps, frei wählbare Schriften, Verlaufsanzeigen (wie z.B. bei Fraps), Spektralanalyzer aus Winamp
Negativ-Liste:
- Nach wie vor kein Vista-Support. Nein, wirklich nicht. Installiert euch besser ein weniger spionagefreundliches Betriebssystem...
 - Kein Open Source, aber Freeware (oder Donateware - kann man mal versuchen)
- Kein IOWarrior
- Kein Shared-Memory-Interface nach draußen (hat keiner je benutzt)
Bereits funktionell:
- G15-Support
- Scripting
- freie Fonts (die aus Windows - ergo unendlich viele)
- Teile des neuen Datensammler-Kerns (ebenfalls Multithreaded, ergo Multicorenutzung)
Prinzipbedingt sind einige Dinge, die aus STLCD gewohnt sind, nicht haltbar - wie z.B. die geringe CPU-Last. Diese wird definitiv anziehen, allein schon wegen der Datenmengen. Ich werde mich aber bemühen, das ganze in erträglichem Rahmen zu halten und natürlich wird STGLCD wie auch STLCD niemals FPS-Verluste verursachen, wenn ich es verhindern kann .
Also Leute, sagt mir, was ihr davon haltet. Anregungen, Ideen, Wünsche etcpp. werden gern entgegengenommen.
Meine erste Idee wäre: Wie wäre es mit "zwischen 20.00 Uhr und 07.00 Uhr geht die Beleuchtung der G15 an - sonst ist sie aus". Noch einen Satz monatsabhängige Steuerzeiten dazu und... Blödsinnig im Kubik, aber cool 
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
|
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Rein der Informationspolitik halber:


Folgendes Script läuft da im Hintergrund ab:
var C: TCanvas; TR: TRect; TF: TFont; i,j: Cardinal; s: string; begin ClearLCD; C:=GetLCD; C.MoveTo(0,0); s:='Core 0:'+IntToStr(GetVar('$CORE0LAST$'))+'%'; s:=s+', '; s:=s+'Core 1:'+IntToStr(GetVar('$CORE1LAST$'))+'%'; j:=C.TextHeight(s); C.TextOut(0,0,s); s:='Gesamt:'+IntToStr(GetVar('$CPULAST$'))+'%'; C.TextOut(0,j,s); j:=j+C.TextHeight(s); DrawGraph(0,j+5,100,j+10,GetVar('$CORE0LAST$')); end;
Unschwer zu erkennen, das das alles "zu Fuß", also von Hand da hingepixelt wird. Wenn sich alte Delphi-Hasen gleich zu Hause fühlen: Ja, alle Funktionen des TCanvas sind erlaubt
|
|
« Letzte Änderung: Juli 2, 2007, 17:46:38 von OlafSt »
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Klingt interessant, könnte ich meine schönen GLCDs wieder entstauben.
Nur meine Frage nun. ISt es möglich/geplant das ganze "skinnable" zu machen?
so das ich mir quasi aus grafiken mein eigenes "Skin" fürs LCD zurechtpfrickeln kann? 
man entschuldige falls ich die antwort nur überlesen habe Um aber auf die Eingagnsfrage zurückzukommen, ich habe interesse daran
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ReST.darry
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 19
|
Moinsen, ich melde hiermit auch mal mein Interesse an. Bin nämlich seit heute auch Besitzer einer G15 (nein, nicht der neuen Revision^^)
Gibts das Klickibunti-Programm eigentlich schon irgendwo zum Ausprobieren oder behältst Du es lieber erstmal für Dich, Olaf?^^ Würde es liebend gern mal antesten!
mfg darry
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Blocki
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 710

|
 |
Re: STGLCD ?
« Antwort #12 am: Dezember 14, 2007, 12:37:39 » |
|
darf man mal anfragen, ob du an STGLCD schon ein bisschen weitergemacht hast?! wenn ja, wie weit bist du denn im moment? ich wuerd mich auch dazu bereiterklaeren, es mit dem GLCD zu testen, welches Klinkerstein bzw. Simon damals in einer massenbestellung besorgt hat. den controller kann ich dir, wenn du willst, mal raussuchen und mitteilen. solltest du ein testgeraet brauchen, schicke ich dir meins auch gerne zum testen zu.
|
|
|
Gespeichert
|
"Mehrmalige Ausrufezeichen", fuhr er kopfschüttelnd fort, "sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist." (Terry Pratchett in "Eric")
"May the wind always be at your back and the sun upon your face, and the winds of destiny carry you aloft to dance with the stars..." by George Jung
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|