Autor
|
Thema: Winamp Mod (Gelesen 207173 mal)
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
kann es sein die du die anzeigen meinst die auch bei der LasVegas verwendet wurden?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
könnste das ganze noch etwas genauer beschreiben? klingt bis jetzt ganz gut!! bist dir sicher dass man damit audio ausgeben kann??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
mmh klingt zwar ganz interessant aber wenn du mal überlegst ein mensch kann bis 18000 Hz hören wenn ich mich recht erinnere klar die musik nutzt nicht die ganze breite aus und man könnte das ganze sicher runterteilen aber vielleicht ist dann doch ne hardware lösung besser.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
die frage ist doch auch ob die Lm´s eine so schnelle folge überhaupt verarbeiten können oder ob das signal dann durch sie verschwimmt. sorry aber mir ist dafür keine andres wort eingefallen!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spunky
Case-Konstrukteur

Karma: +9/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 715
|
Hey Leute, ich sags ja nicht gerne, aber die 5x7-Displays dürften euch noch vor andere Probleme stellen. Sie sind als Matrix verschaltet. Da könnt ihr mit dem LM nur wenig reissen, weil man die einselnen Spalten oder Zeilen multiplexen muss.
Hier ein Schaltbild: http://61.13.109.138/data%20sh...5701-2ax-xx.jpg Hier ein Beispiel einer Ansteuerung mit Schieberegistern (4x8 LEDs): http://www.acm.uiuc.edu/sigarc...rials/ledarray/
Wenn ich mich recht entsinnen kann, gab es vor vielen Jahren mal einen Spektrumanalysator mit LEDs bei Elektor. Der Schaltungsaufwand was schon recht beachtlich.
Sorry, ich wollte euch nicht eure Träume verderben. Aber irgendwann währd ihr wohl auch selber darauf gekommen.
Jetzt mal eine Idee meinerseits: So ein Display kann man sehr einfach per Microcontroller ansteuern. Was wir uns jetzt überlegen müssten währe, wie man die Daten von WinAmp an den Controller übermittelt. Ich programmiere kein Windows, aber gerne Microcontroller. Wie bei den LCDs macht dann die Windows-Software den Spektrumanalysator und gibt dann einfach die Werte an die Ansteuerelektronik weiter. Über den Paralellport oder so (geil währe doch dann USB, kostet aber mindestens 10€ Aufpreis).
Sollen wir noch ein Langzeitprojekt aufmachen?
Spunky
|
|
|
Gespeichert
|
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
|
|
|
|
|
|