Autor
|
Thema: Winamp Mod (Gelesen 207153 mal)
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
geh mal in den offtopic bereich!!! da sind wir wild am überlegen!! ^o
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
damit auch jeder jetzt versteht wie das ganze später( hoffe mal bald ) aussehen soll, hier ein Blockbild dazu!
|
|
« Letzte Änderung: Mai 12, 2003, 21:27:05 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
Officebenutzer mit eingeschalteter Rechtschreibprüfung - MUAHAHA 
edit: war nich boes gemeint, fands nur lustig ;-)
|
|
« Letzte Änderung: April 22, 2003, 22:33:50 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
oops °>| müüste gleich besser werden
|
|
« Letzte Änderung: April 22, 2003, 22:28:18 von xonom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
Naja weil es nun bald mit dem Bau losgeht haben wir uns einen Namen einfallen lassen:
Grafik Spektrum Analyser
Kurz GSA-Modd oder nur GSA!! Ich weiß o-? aber :^m
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
Also bestellt sind die Sachen jetzt alle und ich denke mal nächste Woche werden sie kommen. Wir hatten uns überlegt das es vielleicht sinnvoll wäre die ganze Schaltung oder zumindestens eine komplette Filterbank und einen LM zum Testen auf einem Steckbrett aufzubauen, damit falls etwas falsch ist keine Platine zerstückelt ist! Oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
so ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt !! erst mal überprüfen ob die Schaltung so stimmt und ob sie das macht was sie soll!! dann entwerde wie TM gesagt ein Ätz-Layout oder für Rasterplatine. WIr hätten nätürlich auch noch die Möglichkeit die Platine zu fräsen oder besser gesagt vielleicht den prototyp fräsen mal sehen!! :§
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spunky
Case-Konstrukteur

Karma: +9/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 715
|
<:0> Hurrraaaa <:0>
:-! Ich habs gefunden! :-!
Hier findet ihr die Formel für die Filter in der o.g. Schaltung: http://www.mdw.ac.at/I101/iea/...ger/ET3-OPV.pdf
Es sind der Tiefpass 1. Ordnung, Hochpass 1. Ordnung und Bandpass.
Upss, sind nicht ganz Vollständig für die Laien wie euch. Aber wenn man weiss das die Kreisfrequenz 2*Pi ist, dann ist es kein Problem. 
Ihr fragt euch, was eine Kreisfrequenz ist?  Das ist dieses komische, rundliche w.
OK, hier zur Vereinfachung: Grenzfrequenz für Tiefpass: f=1/(2*Pi*R2*C)
Grenzfrequenz für Hochpass: f=1/(2*Pi*R1*C)
Beim Bandpass muss man einfach den Hochpass und den Tiefpass berechnen. Untere Frequenz (Hochpass): fu=1/(2*Pi*R1*C1) Obere Frequenz (Tiefpass): fo=1/(2*Pi*R2*C2)
Mit Hilfe von OpenOffice Calc habe ich es mal für die Lichtorgelschaltung nachvollzogen: (Widerstände in kOhm, Kondensatoren in uF und Frequenz in Hz)
Filter | R1 | C1 | R2 | C2 | fu | fo | Tief | . | . | 15 | 0,1 | . | 106,1 | MT | 15 | 0,1 | 1,5 | 0,1 | 106,1 | 1061,03 | Mitte | 1,5 | 0,1 | 8,2 | 0,01 | 1061,03 | 1940,91 | MH | 8,2 | 0,01 | 2,7 | 0,01 | 1940,91 | 5894,63 | Hoch | 2,7 | 0,01 | . | . | 5894,63 | . |
HTH Spunky
|
|
« Letzte Änderung: April 29, 2003, 13:21:30 von Spunky »
|
Gespeichert
|
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ohh super!!! _0_ geile sache!!! _0_ _0_ :§ die ersten 2 formeln hatte ich noch in meinem Elektro Buch gefunden aber dann hörte es auf! Das mit der Kreisfrequenz hätte ich sogar mal gewußt!! Hatten wir nämlich mal in Wechselstromtechnik! das w ist eigentlich ja ein kleines Omega und ist eigentlich 2*pie*f! oder ??
edit: ax die reichelt teile sind jetzt endlich da und jetzt gehts richtig rund leute! <:0>
|
|
« Letzte Änderung: April 29, 2003, 16:24:07 von xonom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|