Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: HDD'S Im Auto (Gelesen 18942 mal)
|
Rommel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
Uff.. einiges an rückmeldung das ma ganz gut *g*
Zu den Temperaturen hätt ich gedacht, für den rechner (für den sowieso ein MIniITX Board Vorgesehen wäre a là Via Epia etc., alein schon aus platzgründen) in ein extra dafür angefertigtes Alu Gehäuse kommt das acuh gut wärme abführen kann mit eine demenstprechend wirkungsvollen kühlung. und dieses gehäuse gut in schaumstoff zu packen bis auf luft aus/einlass, (dämoft auch allgemein die erschütterungen ein wenig) das denke ich dürfte reichen, für die zeit wo die hardware ausser betrieb ist und beim einschlaten erwärmt sich das ganze von selbst bzw wenns wirklich nicht reicht das ganze verzögert anlaufen lassen und vorher irgendwie ne kleine heizung da rein. Wegen den Sommertemps mach ich mir eigl keine sorgen...
Das ganze in Öl zu packen wär zwar ne geile Show Idee allerdigs ist mir das wieder zu viel aufwand bzw zu unsicher, denn sollte sowas doch mal undicht sein hab ich das ganze öl im auto :/
Ansonsten sollte das ganze überhaupt so klein wie irgend möglich werden, da das ganze letztenendes kommplett in die mittelkonsole rein soll. Natürlich kommt dann demsntsprechend das normale Autoradio raus sowie alle sonstigen schalter etc die dann mit dem ganzen konzept verändert werden.
Und mehr als ne DVD gucken, mukke hören, und ab und an mal ne runde Quake (3) oder WoW braucht der rechner ned leisten. Das denke is auch noch gut zu realisieren, Crysis will da ja auch ned drauf zocken 
Aber bevors überhaupt an den einbau in die Konsole geht wird das ganze vorher auch gut getestet ned das ich danach alle paar wochen den halben innenraum zerlegen darf :/
Also wie immer wieterhin für alles offen *g*
Ansonsten werd ich mcih wahrscheinlich die tage mal an basteln machen und mal son kleines hdd gehäuse bauen und das einfach mal in kofferaum ein paar tage spazierenfahren ^^
MFG Rommel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
-25° im auto? hier in deutschland? Zumindest in NRW nicht. Ich kenne Leute die haben ihre PC's in nem Selfmade Gehäuse unterm Autositz und der läuft seit jahren. Die HDD sitzt wie gesagt auf Öldruckstoßdämpfern. Meiner Meinung nach das sinnvollste, alles andere ist nur unnötig und unnütz.
Für solch nen Car-PC brauchst wie gesagt auf jeden fall nen geregeltes Netzteil. Idealerweise eines mit einem Prozessor der das Herunterfahren überwacht und die Hardware vor Über-und Unterspannung schützt.
Auf http://www.car-pc-shop.de/inde...versorgung.html findest ein paar Beispiele. Die M1 und M2 - ATX Serien scheinen sehr beliebt zu sein.
|
|
« Letzte Änderung: August 28, 2007, 18:07:20 von BigMob »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rommel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
Also wegen den so extremen temps.... ich glaube nicht das ich die haben werde, zumal das auto auch in der garage steht und wie ich so gesehen habe das einige leute auch ohne irgend ne heizung schutz etc im auto haben...
Festplatte im Öl geht! einfach 3 minuten googeln dann findest nen entsprechendes forum mit dem thread drinne wieso und warum. (Ich werds morgen wahrscheinlich mal mit ner alten hdd versuchen)
Von den Platten die extra dafür ausgelegt sind hab ich auch schon gehört.. Allerdings bin ich nicht recht überzeugt muss ich erhlich sagen! Sooo viel geld mehr nur weil die ein bisschen sicherer ist? und dann gibt die ja auch noch ned mit wirklich viel speicher was ich gesehen habe... so 160 gb sollten es dann schon sein, und da leg ich lieber eine oder zwei platten in öl oder auf dämpfer oder wie auch immer, da hab ich bisschen was zum basteln und spar mir dabei auch noch ne menge ^^
MFG Rommel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
-20°C sind sogar hier in Mittelfranken keine Seltenheit
und das Auto mag zwar in der Garage stehen, aber du fährst sicher im Sommer mal damit einkaufen, an den See, oder ,oder, oder
Dann stehts in der Sonne. und aus 30°C im Schatten außen werden ganz fix 70°C innen. Das is besonders dann lustig wenn man alles mit Stoff etc. bezogen hat und keinen gescheiten Kleber benutzt hat 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Rommel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
Aaalso, meine hdd schraub ich ganz sicher nicht einfach so ans auto auch wenn das viele machen, is mir einfach zu gefärlich.
Ansonsten (ich habs heute ausprobiert und es funktioniert einwandfrei) hätte ich nun gedacht ich bau mir ein kleines gehäuse und dem ich die festplatte mit 8 Nylonfäden hängend befestige. Aber so das das ganze noch spielraum hat! dann wird das gahäuse komplett mit zähflüssigen öl aufgefüllt. So Hab ich auch eine gute Wärmeabfuhr und das ganze is doch relativ schockgedämpft! Problem ist nur das ganze so kompackt wie möglich zu machen denn die hdd soll ja auch spielraum im öl haben damit das ganze überhaupt däpfen kann..dabei hätte ich an min 10 mm pro seite gedacht.
Und hier die pics von der HDD unter öl:


Also ich werd einfach mal das ganze als versuch starten mit der öl hdd....
Zwecks diebstahl etc. wie gesagt das ding soll komplett in der mittelkonsole verschwinden bzw falls nicht möglich dann im handschuhfach und das kann man zusperren. das dürfte reichen denke ich mal als diebstahl / blickschutz
MFG Rommel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Rommel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
gel? hmm is dat ned schlecht wegen der wärme?
ansonsten isset ja kein prob so ein gehäuse dicht zu bekommen (mid ner dichtungsmasse die vom öl ned angegriffen wird) und zusammengeschraubt wird das ganze ja ned im auto ^^ versuchen werd ichs auf alle fälle ma und wenns ned hinhaut kann ich ja noch andere sachen versuchen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Will ja nix sagen, aber die HDD is fast antiquarisch.
Jede aktuelle HDD die ich bsiher gesehen hat, reagiert auf Öl und abdecken der Löcher ziemlich allergisch.
In den Löcher sitzt ne Membran, über welche ein Druckausgleich hergestellt wird. Und Wasserdicht bzw Öldicht ist das sicher nicht
Aber bitte. wenn du dir ne 160GB platte zerlegen willst, viel Spaß damit 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rommel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
Das wegen dem Loch für den Druckausgleich ist kein prob, und einfach abdecken werd ich das nicht.
--> http://www.markusleonhardt.de/...topic.php?t=172
Hier die erklärung dazu!
Und ja die HHD die gerade eben im Öl liegt ist uralt ^^ aber war ja nur versuchsweiße und zum "rumprobieren" nehm ich leiber ma kene die ich noch brauchen kann 
naja die tage gibts denn pics vom gehäuse....
MFG Rommel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|