Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Funktionsweise Komparator (Gelesen 3626 mal)
|
Tantalus
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 29

Carpe noctem
|
Hi. Ich vollziehe momentan die NoDrop2-Schaltung nach. Nur wo ich noch Hänge ist der OPV.
Wenn die Spannung am invertierten Eingang höher is als am nicht-invertierten, dann geht die Augangsspannung ja gegen die Invertierte. Sprich, der Lüfter wird raufgeregelt -> nicht-invertierte Spannung steigt an und ist gleich der invertierten.
Wenn jetzt aber die nicht-invertierte Spannung höher ist als die invertierte, dann geht die Ausgangsspannung des OPs ja gegen die nicht-invertierte. Also müsste sich ja da nichts ändern eigentlich oder? Weil wenn die "+" -Spannung sagen wir mal 12V beträgt und die vom Poti 5V, dann geht die Ausgangsspannung in Richtung der 12V. Also wäre der FET ja immer noch durchgesteuert.
Wikipedia: "Am Ausgang des Komparators steht ein Signal zur Verfügung, das anzeigt, welche der Eingangsspannungen höher ist — wenn die Spannung am positiven, nicht-invertierenden Eingang höher ist als die Spannung am negativen, invertierenden Eingang, so nähert sich die Ausgangsspannung der positiven Versorgungsspannung. Bei umgekehrten Verhältnissen geht die Ausgangsspannung gegen die negative Versorgungsspannung."
Ich weiß, dass ich irgendwo n Denkfehler habe, komm aber nich dahinter 
|
|
« Letzte Änderung: September 21, 2007, 19:25:32 von Crawler »
|
Gespeichert
|
Intel Core 2 Duo E6300 / MSI NX8800GTS 640MB / MSI P6N 680i SLI / 2GB DDR2 Corsair
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|