Autor
|
Thema: CNC-Fräse Eigenbau (Gelesen 401829 mal)
|
|
gast
Gast
|
@Crawler Welche software benutzt du eigentlich?? Ne selbst programmierte oder ne schon fertige??
cu
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
Raptor afk
Gast
|
n1
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hierher ;-)
edit: sorry, hat was gedauert...

|
|
« Letzte Änderung: April 6, 2003, 23:17:59 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Dank@Falzo!
Auf den Bildern sieht man die z-Einheit, also das, was sich mit dem Fräskopf (oder Stift) senkrecht nach unten bewegt. Am besten sieht man das ja auf dem oberen Bild, so sieht es dann im Einbauzustand von vorn aus. Analog dazu ist das untere Bild dann die Rückansicht. Ich habe wieder die Schubladenführungen verwendet, kann man ja in beiden Bildern erkennen. Die Unterkonstruktion ist ein Rahmen aus zwei 35cm langen T-Profilen (an denen die Führung befestigt ist), einem kurzen Winkelprofil (50x50x4mm) an dem der Schrittmotor montiert ist und einem Flachprofil zur Stabilisierung an der Unterseite. Der Schlitten (das bewegliche Teil) ist ein Rahmen aus 2 35 cm langen Winkelprofilen (40x40*3mm), oben verbunden durch ein Flachprofil, unten mit ist 4 Schrauben ein Winkelprofil befestigt. Zugegeben, dieses Stück entspricht noch nicht dem Endstand, das obere Loch muss noch etwas aufgebohrt werden, auf 18 mm Durchmesser. In der Mitte ist dieser Rahmen durch ein weiteres Winkelprofil stabilisiert worden, die genaue Form sieht man im unteren Bild. Und damit erahnt man ja schon die Funktion. Das Profil dient nicht nur zur oberen Befestigung des Dremels, sondern durch den nach innen knickenden Winkel gleichzeitig als Vorschubeinheit. Das sollte doch mal ausführlich genug erklärt worden sein, bei weiteren Fragen keine Scheu , ich antworte gern.
|
|
« Letzte Änderung: April 7, 2003, 18:50:56 von Crawler »
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
|
|
|
|
|