Autor
|
Thema: CNC-Fräse Eigenbau (Gelesen 401819 mal)
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Diese Entwicklung ist mir auch nicht entgangen, die Kritik ist also berechtigt. Nachdem ich nun aber schon zwei z-Achsen aufgebaut habe(man erinnere sich an die Aluprofil-Konstruktion mit den Schubladenführungen, die zweite war aus MDF-Platten gefertigt und wurde nicht veröffentlicht), und beide wirklich zu nichts taugten, habe ich den Entschluss gefasst, mir die z-Achse bauen lassen. Bei den Eigenkonstruktionen hatte ich sowohl Spindelspiel in der Fahrtrichtung (was sich per Software nahezu ausgleichen lässt), als auch Bewegungen in x- und in y-Richtung sowie Torsionserscheinungen. Da es beim Fräsen zu unheimlich großen Drehmomenten kommt, ist gerade bei der z-Achse, wo quasi alle Kräfte und Momente angreifen, der Einsatz hochwertiger Materialen und Führungen notwendig. Um zu dieser Einsicht zu kommen, habe ich bereits mehr Geld investiert, als mich die neue z-Achse kostete... Das ist wohl das Lehrgeld, das ich zahlen musste. Wie auch immer: Dieser Schritt war notwendig, da ich auch keine weiteren Bastelmöglichkeiten habe, was über das Maß eines normalen Hobbykellers hinausgeht.
@spunky (dem ja eigentlich auch der Rest des Beitrags gilt ): Wenn ich Platz für solch eine Maschine hätte, und du mir das Geld dafür rüberschieben würdest, wäre das keine schlechte Lösung. Platztechnisch kriege ich aber kaum für die Aktien unter 
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
philipp.ni
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 100

Ich liebe dieses Forum!
|
dickes Lob, tolles Projekt, ich finds schade, dass du deine anfängliche methode net durchziehen kannst, aber was soll man machen... cu philipp
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Besi
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14

Wer hats erfunden? Die Schweizer natürlich!
|
du bist ja ne kranke sau nimms al kompliment auf 
schade das du kein metall damit fräsen kannst
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Endlich mal wieder in dem CNC-Thread von Crawler dacht ich... und dann... aber gut.
Geht's da eigentlich mal wieder weiter? Oder biste schon fertig, und verrätst es einfach nich? ich möcht mal wieder Bilder sehn.
Gruß, chImErA
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BuXBuNNy
Gast
|
Boah *kollopskriegschreielternkrankenwagenruf*
Ne ey, ich lese seit 2Stunden diesen verdammt langen Text durch und ich kann nimmer, ich wollte mal fragen, kannste mir wenn du fertig bist, auch mal was aus Plxi oder so machen? PLS. Ich bezahle dich auch+Material. Aber back to topic, ich will nun bilder sehen, habe ncoh kein einziges gesehen, weil die schon alle Off sind.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ja das mit den bilder liegt daran dass bestimmte user wie jetzt crawler space bei falzo haben aber dieser space umgezogen ist! müssen halt auch die adressen angepasst werden! das ist viel arbeit denke aber das wird schon werden!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die meisten bilder-urls sollten wieder funzen, aber ein paar alte bilder die ich noch woanders gehostete hatte find ich nimmer :/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hellobello
Gast
|
Hallo zusammen, ich bin aus zufall auf dieses Forum gestoßen, weil ich so ziemlich genau das gleiche Projekt gebaut habe! Hier mal vorab ein paar Pics:


Daten: 50x50x20 cm x/y/z Verfahrweg, Ansteuerung SMC800, Proxxon Minibohrmaschine. Netzteil (regelbar): 30VDC / 5A

Ich spreche aus Erfahrung wenn ich sage dass die Conrad Platine viel zu wenig power hat um eine solche Maschine zu betreiben. Man muß die Antriebsmotore stark untersetzen, was wiederum ein Minus an Geschwindigkeit bedeutet. Deshalb liebäugle ich mit der Ansteuerung von http://www.nc-step.de . Wenn man nur die Platine kauft und alle anderen benötigten Teile aus dem heimischen Teppich kratzt, oder selbst bestellt (beim Reichelt, NICHT beim Conrad, weil zu teuer) kommt man ca. 20-30 € billiger weg. Das Teil hat aber dann auch wirklich power.
Die Linearführungen sind selbst gebaut, nach einer Idee aus dem INet:

Wobei die ansteuerung der X-Achse über zwei Gewindestangen und die langen Zahnriemen zu schwergängig ist. Deshalb werde ich die Maschine so umbauen, dass der ganze Frästisch verfährt. Genau so wie bei Crawlers Projekt. Übrigens habe ich als Linearantrieb Gewindestangen M6 benutzt, die in einer Buchse aus Messing laufen. M6 weil 1mm Gewindesteigung.
Zu guter letzt noch ein Pic von meinem ersten, zugegebenermaßen Dilletantischen versuch eine solche Maschine zu bauen:

Das Ding dient nur noch als Kleinteilespender.
C.U. hellobello
P.S.: Was mich noch interessieren würde: Crawlers projekt, mit gekauften Linearführungen, muß doch bereits, wenn nicht noch teurer sein...?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hellobello
Gast
|
Ach ja, Kosten:
80 € - T-Nuten Platte von http://www.item-ulm.de (die haben auch geile Linearführungen, aber €€€€) 60€ - Ansteuerkarte SMC 800 bei Conrad (die gibt's glaube ich nicht mehr, dafür die SMC 3000 für lächerliche 300 T€uros) 50€ - Proxxon Minimot Bohrmaschine aus dem Baumarkt, die aber für andere Sachen auch benutzt werden kann 20€ - 3 Schrittmotore bei Ebay 10€ - 40 Kugellager 15x4x5 bei Ebay für die Linearführungen 4€ - 8 Kugellager 22x6x7 für die Leitspindeln (Vitamin B) 30€ - Diverse Aluprofile aus dem Baumarkt, Vierkant, Flach, Gewinkelt etc. 5€ - Diverse Zahnräder aus Kunststoff bei Conrad 10€ - Zahnriemenantrieb für die X-Achse (der aber demnächst entfällt) bei Conrad
Dazu noch ca 10€ für Schraubenmaterial. Viele Alu, Messingteile und die Gewindestangen habe ich vom Schrotthändler und dem örtlichen Recyclinghof (Schrott- & Elektrocontainer, ein Mekka für Bastler).
Nach Adam Riese so ungefähr 300€, viele Arbeisstunden, und unzählige Nervenzusammenbrüche.
So, nun seid ihr dran.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Schon mal recht hübsch. :respect:
Obwohl ich das Gefühl hab, das es nicht so massiv wird, wie das was crwler gerade (??) in der Mache hat.. Wirkt aber schon stabiler als der erste Versuch von Crawler... Aber das hier ist ja auch schon dein zweiter Versuch.
Hoffentlich taugt die Fräse dann was.
Gruß, chImErA
BTW: Hier im M-FAQ Forum sind Doppelpost wirklich extrem ungern gesehen (im Vergleich zu anderen Foren, die ich kenne) Wollt ich nur so gesagt haben, damit du es dir nicht bei anderen versaust. Mir ist das ja ziemlich Jacke wie Hose... bei solch einem großen Projekt, wird aber hoffentlich keiner einen Aufstand machen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
sehr schoenes ding, mit was fuer materialien kommt deine cnc so klar, also ich meine rein von der haerte und so, imho hatte da crawler diverse probs mit der steifigkeit und so...
@chimera: was die mehrfachpostings angeht, so ist das kein problem, solange in jedem post auch genuegend inhalt steht! es ist nur unerwünscht drei posts mit je einem satz zu fuellen, ganz einfach weil dann signatur und profil schon von der optischen grösse her den meisten platz verbrauchen etc. hier stehen ja jede menge infos in beiden, so das das gar kein problem ist, das mach ich ja selber auch häufiger so, um einfach mal bestimmte abschnitte abzugrenzen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hellobello
Gast
|
Hi,
also rein von der Stabilität geht sogar Alu, allerdings schmiert es den Fräser (getestet mit einem 3mm Dremel Fräser) dermaßen zu dass der abbricht. Trotz schmierung mit Spiritus. Dabei muß ich sagen dass ich mit einer extrem niedrigen Vorschubgeschwindigkeit fahre, und die z-Achse nur wenig ausgefahren ist. Wegen der Hebelwirkung. Schnittiefe ca. 1mm.
Sobald ich das Problem mit der x-Achse gelöst habe werde ich mal eine andere Oberfräse mit einem stabileren Fräser testen.
Der Grund warum das ganze so filigran aufgebaut ist, ist um Gewicht zu sparen. Ich wusste ja vom ersten versuch dass die Schrittmotorkarte vom Conrad nicht viel Leistung bringt.
Schaun mer mal...
Grüße...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|