Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Endstufe für Hausgebrauch (Gelesen 12336 mal)
|
Hakke 10/40
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
kann ich die endstufe eigendlich mit wechselstrom betreiben oder geht das nur mit gleichstrom
|
|
« Letzte Änderung: September 29, 2007, 11:42:28 von Hakke 10/40 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Zu1: Einfach 12V auf die Fernsteuerungs-Klemme klemmen. Zu2: Möglich, ja, sinnvoll, nein. Nen 12V Netzteil mir genug A ist sehr teuer. Kommt halt darauf an wieviel Watt du betrieben willst. Ich denke mehr als 200 wirst mit nem PC-Netzteil nicht sinnvoll realisieren können.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hakke 10/40
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
ich habe doch aber 3 anschlüße wo klemmen ich was ihn an den Plus pol minus pol und an das fernschlatung wo muss da welches kabel hin
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hakke 10/40
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
wieviel A benötige ich dafür
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
I = P/U Strom (Ampère) = Leistung (Watt) / Spannung (Volt)
Ich würde jedoch bei den Verstärkern Ampere = 2*Watt / 12V ansetzen
Jedoch sollte man als Watt die RMS-Leistung einsetzen und nicht die 3kW, die dranstehen...
Mit nem Watt bekommt man ne Bude beschallt.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Endstufen sehen von hinten alle relativ gleich aus, zumindest auf der Seite mit den Stromanschlüssen  Plus an Plus, Minus an Minus, und dann ne Brücke von Plus nach Fernsteuerung (da brauchst auch 12V dauerspannung damit die Endstufe an ist).
Wieviel Watt hat denn der Lautsprecher den du mit der Endstufe betreiben willst?
|
|
« Letzte Änderung: September 28, 2007, 17:35:41 von BigMob »
|
Gespeichert
|
|
|
|
#HOTPACK#
Gast
|
zum Anklemmplan:
12V & Remote (Steht meist 12V+ und REM dran), diese beide auf das Netzteil klemmen. Nimm einfach ein Drähtchen und lege vom 12v zum REM ne Brücke.
minus braucht ja wohl denke ich keine erklärung.
Watt geteilt durch Volt = Ampere  ( z.B 1000 Watt geteilt durch 12V = 83,33 Ampere), und die Kriegt wohl kaum ein PC-Netzteil zusammen.
= warum verlegt man sonst wohl so dicke Kabel im Auto ? 80 Ampere sind nun mal kein Pappenstiel - und die meisten Autos haben "nur" zwischen 45-75 Ampere starke Lichtmaschinen. Darum dann auch Power-Elko's auch CAP genannt, weil wenn ne 80er Endstufe an einer 55er Lichmaschine mal SAUGT, dann schlägt der liebe Generator wahre Lichtbögen.
Uhhh war einer schneller 
Nachtrag: Fast hätt ichs vergessen. Meist brauchen die Endstufen 25 bis 50 % ihrer nominal-Last um in Betrieb zu gehen. Also bei ner 1000er Endstufe gern mal 20 bis 40 Ampere. Dies ist eingebauter Car-Hifi Schutz um eine Stilllegung des Fahrzeuges wegen leerer Batterie zu verhinden.
Ich glaube nicht das die Endstufe an einem PC-Netzteil aus dem "Protect" geht.
|
|
« Letzte Änderung: September 28, 2007, 17:21:32 von #HOTPACK# »
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Wer aber 1k Watt in sein Auto packt hat se nimmer alle Bei meinen 750 klappern alle Teile wenn man aufdreht, viel zu extrem, wozu soll man noch lauter werden? Macht nur Sinn bei PA-Beschallung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
#HOTPACK#
Gast
|
Es ist ja auch kein KW was man somit ins Auto packt, sondern es gibt dafür Faustregeln.
Faustregel 1: Angegebene Endstufen-Watt geteilt durch 3 = "saubere" Musik") also 333W - alles andre geht in den ureinen Bereich, also kreischend oder/und unlinear.
Faustregel 2: die gerechneten 333 Watt x 4 als Boxenlast damit auch die sauber bleiben. Also Lautsprecher-Summe verteilt auf 1332-1500 Watt. Man/n hat ja mehrere in Auto. Das natürlich bei bauten die auch SEHR laut, noch sauber klingen sollen. z.B Contester.
Der Rest liegt in den Händen des Benutzers.. Wer dann aufreisst wie ein Irrer und dann in den VOLT-Lastigen Bereich fährt, muss sich nicht wundern wenn es die Boxen rauswixt.
Aber genug OT - Ich glaube trotzdem nicht das die Endstufe angeht bei einem PC Netzteil.
Grüsse Chriss
Und eine 1KW Endstufe hat bei weitem noch nichts mit lauter Musik zu tun.
Faustregel 3: Jede Box klingt "nur" so gut wie der Verstärker. Jeder Verstärker klingt "nur" so gut wie die Box.
|
|
« Letzte Änderung: September 29, 2007, 00:10:21 von #HOTPACK# »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hakke 10/40
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
danke erst mal das ich jetzt weiß wie ich die endstufe klemmen muss die endstufe hat max. 1800 W und der subwoofer max.1600 W das wolltest du doch wissen oder
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hakke 10/40
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
kann ich die endstufe eigendlich mit wechselstrom betreiben oder geht das nur mit gleichstrom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Nen anständiger Verstärker für den Heimbereich tut seinen Dienst besser und zuverlässiger, als ne aus dem Auto gezerrte Vorrichtung
Mit Sicherheit ...
und.. lernresistent?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|