Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 00:37:54
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Case Marke eigenbau
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 3 nach unten Drucken
Autor Thema: Case Marke eigenbau  (Gelesen 21437 mal)
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Case Marke eigenbau
« am: September 29, 2007, 21:22:53 »

da ich jetzt schon seit wochen ein altes gehäuse suche und nie eins gefunden habe werde ich jetzt eines selber bauen.
Ich habe mal ne skizze gezeichnet, was haltet ihr davon?

bider im anhang



PS: sry das ist im falschen thema bin ich erst danach draufgekommen headcrash

* PC1.png (34.11 KB - runtergeladen 157 Mal.)
* PC2.png (45.93 KB - runtergeladen 153 Mal.)
« Letzte Änderung: September 29, 2007, 21:32:03 von mariobrand » Gespeichert

Modshark
Global Moderator

*

Karma: +11/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 838


Spammen gefährdet Ihre Postings.


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #1 am: September 29, 2007, 21:33:56 »

Um deinen Entwurf besser einschätzen zu können, wären ein paar weitere Infos zu deinem Konzept recht hilfreich. Wo soll das Case eingesetzt werden (Wozu diese Ablagefläche usw.)? Worauf legst du besonders wert? Welche Materialien sollen zum Einsatz kommen? und so weiter...

MfG
Modshark
Gespeichert

   
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #2 am: September 29, 2007, 21:40:37 »

das case soll auf dem tisch stehen da es aus blech  wird wird es zimmlich schwer (glaub ich mal. die auflage fläche?? naja weiß nicht aber es sieht sicher besser aus als ein würfel. lüfter werden dann auch noch ein paar reingetan (zb. einen in einem luft tunnel von der festplatte weg nach hinten.
Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #3 am: September 30, 2007, 02:11:08 »

Zwei Kritikpunkte:
  • Laufwerk am Caseboden? Ist nicht so optimal, wenn du das Case mal auf den Boden stellst.
  • So gross? Ich würde die Kantenlänge des Mainboards übernehmen, das heisst den Boden nur mit Mainboard füllen. Ansonsten hast du in meinen Augen zu viel Volumen vergeudet, vor allem gegen oben.

Mit der Idee einer Ablagefläche könnte ich mich für einen eigenen Con zwar nicht gerade anfreunden, aber ich lass mich überraschen, was du hinzauberst. Viel Glück! bestens
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
bazokka
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 150


Isch habe gar kein Auto!


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #4 am: September 30, 2007, 05:54:04 »

Ich stimme zu!
Vieleicht sollte man das Case nur so hoch bauen wie das Netzteil ist! Würde dann nicht so klobig wirken.
Denn Brenner vieleicht auf HDD höhe, damit er besser zu erreichen ist!

Aber du wirst dir schon was dabei gedacht haben es so zu machen!
Viel Spaß bei der Fertigstellung.
Gespeichert

mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #5 am: September 30, 2007, 09:08:55 »

ja diw höhe ist schon gewaltig das werde ich vl. auf die höhe der ablage fläche machen aber die tiefe lass ich so falls ich dann man ein normales atx mainboard rein mache zurzeit hab ich ja nur ein µatx mainboard
Gespeichert

mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #6 am: September 30, 2007, 10:22:03 »

so hab jetzt nochmal alles überarbeitet.

die ecken werde ich vl noch mit abschluss leisten stärkten

* PC1.png (72.29 KB - runtergeladen 140 Mal.)
* PC2.png (71.21 KB - runtergeladen 136 Mal.)
Gespeichert

MAG
Case-Konstrukteur

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 684



Profil anzeigen WWW
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #7 am: September 30, 2007, 12:38:42 »

Für was hast Du den doppelten Boden vorgesehen?

Für das Kabelmanagement?

MAG
Gespeichert

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #8 am: September 30, 2007, 12:43:27 »

nein eigentlich nicht weil wenn ich nur einen boden hätte dann könnte ich das case ja nirgends aufstellen weil die abstandhalter für das mb unten rausschauen und die sollen dann im zwischenraum verschwinden
ich werde dann auch versuchen manche kabel darin zu verstauen

eine frage habe ich noch und zwar: was ist wäre besser wenn ich das ganze bis auf den deckel verschweiße oder alles mit schrauben verbinden?
« Letzte Änderung: September 30, 2007, 13:54:44 von mariobrand » Gespeichert

BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #9 am: September 30, 2007, 14:02:19 »

wenn du schön schweisen kannst ist das natürlich edel und stabil - dann müssen halt die winkel perfekt passen.
schrauben/nieten ist halt die gängige praxis
Gespeichert

modding is just the beginning!
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #10 am: September 30, 2007, 14:08:53 »

mal schauen wir haben zwar ein schutzgasschweißgerät zuhause aber ich hab noch nie geschweißt weil ich nicht durfte weil ich damals zu jung war aber ich frag mal meinen dad ob er mir es zeigt
und das mit den winkel wird sicher auch kein prob
Gespeichert

BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #11 am: September 30, 2007, 14:11:17 »

also ich hab 2 wochen nen kurs gemacht . is nicht so leicht wie mans denken mag... da verrutscht scnell was oder man bleibt zu lange auf einem punkt und das siehtman danach scon.
nacharbeit - schleifen
Gespeichert

modding is just the beginning!
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #12 am: September 30, 2007, 14:19:11 »

ja werd am abend dann meine oma anrufen ( Grin) denn die hat von meinem opa noch jede menge blech und metall und auch das passende werkzeug und frag ob ich da wwas vom metall haben darf
Gespeichert

mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #13 am: September 30, 2007, 19:12:18 »

eine frage habe ich noch und zwar: schaut das etwa gut aus das pulverbeschichten zu lassen?
Gespeichert

BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Case Marke eigenbau
« Antwort #14 am: September 30, 2007, 20:50:10 »

vor allem wird das wohl nicht ganz billig...
pulverbeschichtet is schon ne feine sache weils stabiler is wie normal lackiert.
farbtechnisch wirds aber nicht viel anderst aussehen wie normaler lack.
Gespeichert

modding is just the beginning!
Seiten: [1] 2 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.013 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!