Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 10:19:07
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Mein erster Con
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Mein erster Con  (Gelesen 11356 mal)
hatsumi
Kathodenjünger

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 83


Fertiggehäuse? Hm....


Profil anzeigen
Mein erster Con
« am: Oktober 4, 2007, 11:49:23 »

Moin Community.

Gleich vorweg: Mit Case Construction hatte ich bisher noch nichts am Hut.
Allerdings mangelt es mir nicht an Enthusiasmus und handwerklichem Geschick.

Meine Idee ist, ein wirklich übersichtliches Gehäuse zu konstruieren, das viel Platz für Festplatten in einem großen entkoppelten Käfig, übersichtliches Kabelmanagement, eine schöne, große Mainboard - Tray und eine Wasserkühlung bietet.

Es soll einigermaßen leicht, leise (haha) und natürlich vom Design her ansprechend sein.

Pauschal dachte ich an Platz für
  • 6 Externe 5 1/4" Schächte
  • 10 interne 3,5" Schächte
  • 2 Netzteile
  • Wasserkühlung mit 2 Radiatoren oben im Dach

Mit SketchUp habe ich auch schon rumgekritzelt:


Die externen Laufwerke sollen über dem Festplattenkäfig angebracht werden.
Als Maße hatte ich an 60x40x120 (BxTxH) gedacht.
Allerdings gibt es dann noch ein extrem großes "Loch" über der MB - Tray für das ich bis jetzt noch keine Verwendung hätte.
Aus diesem Grund erhoffe ich mir hier ein paar konstruktive Vorschläge.
Irgendwo braucht es auch eine Bremse für die Euphorie  Roll Eyes)


mfg hatsumi
« Letzte Änderung: Oktober 4, 2007, 12:14:51 von TzA » Gespeichert

keep going

Shut up and train!
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #1 am: Oktober 4, 2007, 12:11:50 »

ja wenn du es einigermaßen leicht machen willst dann würde ich es nicht so hoch machen.
Bsp. meines ist ist nur 40x40x20cm und ich hätte sogar noch platz für eine wasserkühlung
Gespeichert

MAG
Case-Konstrukteur

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 684



Profil anzeigen WWW
Re: Mein erster Con
« Antwort #2 am: Oktober 4, 2007, 12:15:16 »

Eine nette Idee das hohe Gehäuse. (War ich auch schon mal am überlegen.)

Für den Raum über dem Mainbord hätte ich Dir auch schon eine mögliche Verwendung anzubieten:

Trenne den Raum doch über eine Schottwand vom restlichen Gehäuse ab.
In dem damit für sich abgeschlossenen Raum bringst Du den Radiator mit
Den dazugehörigen Lüftern unter. Die Lüfter müssen natürlich mit Frischluft
versorgt werden und die Warme Luft auch nach außen blasen können.

Wenn nur einseitig Lüfter zum Einsatz kommen, ist die Umsetzung am einfachsten.
Bei dem doch relativ großen Raum, würde ich vor und nach dem Radi Lüfter montieren.

Die einen, vor oder nach dem Radi, müssten dann über einen Luftkanal mit der Außenluft in
Verbindung gebracht werden.

Genauere Vorstellungen habe ich auch schon. Wenn ich deine Skizze aber richtig einschätze,
wirst Du Dir bestimmt selbst ein paar Gedanken dazu machen wollen und können.

Noch Fragen: Nur heraus damit.

MAG
Gespeichert

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #3 am: Oktober 4, 2007, 12:19:40 »

Für was brauchst du 2 Netzteile (außer für die höhere Stromrechnung)?
Aus welchen Materialien willst du das Gehäuse bauen?
Warum setzt du den Deckel nicht einfach entsprechend tiefer, bzw. was für Radiatoren sollen denn da oben reingesetzt werden?
In welche Richtung soll denn die Mainboardschublade ausfahren, irgendwie ist da überall was im Weg (Kabelbaum, Wände und HDD-Käfig).

Dein Bild hab ich mal verkleinert, das sprengt ja sonst total das Layout, evtl lädst du das wieder auf imageshack etc hoch, ich garantiere nicht dass das ewig bei mir auf dem Webspace bleibt (aber auf imageshack etc hab ich keine Lust).

@MAG: Es dürfte sinnvoller sein, wenn die Radiatorlüfter auch ein bischen das Mainboard (und die Grafikkarte) mitbelüften, nicht jede Hitzequelle kann man mit einem Wasserkühler versehen.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
MAG
Case-Konstrukteur

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 684



Profil anzeigen WWW
Re: Mein erster Con
« Antwort #4 am: Oktober 4, 2007, 12:59:40 »

@MAG: Es dürfte sinnvoller sein, wenn die Radiatorlüfter auch ein bischen das Mainboard (und die Grafikkarte) mitbelüften, nicht jede Hitzequelle kann man mit einem Wasserkühler versehen.

Schon klar.  Wink

Bei der Gehäusegröße werden bestimmt noch der ein oder andere Lüfter seinen Platz finden können.
Ich habe das von mir beschriebene schon bei einem anderen "befreundeten" Con gesehen.
Der Vorteil ist das immer "kühle" Außenluft angesaugt wird.

MAG

Gespeichert

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
hatsumi
Kathodenjünger

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 83


Fertiggehäuse? Hm....


Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #5 am: Oktober 4, 2007, 13:00:24 »

Hey, klasse Aktivität hier im Board. Und vielen Dank an alle  bestens

Um meine Vorstellung noch etwas zu präzisieren:

Als leichtes, stabiles Material für das Gehäuse wäre sicherlich Alu nicht schlecht, wobei das mit dem Fügen (schweißen) eine anstrengende Sache wird.
Nieten käme auch in Frage, aber eher als 2. Lösung. Falls es da herausragende Vorteile gegenüber dem Schweißen gibt, bitte posten Smiley

Die MB - Tray soll nach hinten hin herausfahren, die Festplatten sollen mit den Daten - und Stromanschlüssen zum Betrachter zeigen, also um 90° zur klassichen Anbringung versetzt.

Die Radiatoren sind in einem schrägen Winkel oben angebracht. Irgendwo brauch ich ja ein Special zum schnöden Klotz. Ob ich das "Dach" durchgehend bis vorne mache, oder nochmal eine Schräge die nach vorne hin ausläuft, weiß ich noch nicht.
Die Radiatoren wollte ich als Teil einer Komplettdurchlüftung für die passiven MB - Teile und die Festplatten, nämlich das die 6 120er Lüfter der Radiatoren (Achja ich denke hier an Black Ice GT Stealth 360er, da schon einer vorhanden) eine gesunde Zirkulation erzeugen und unten von weiteren 120ern eingeblasen wird.

Höhe, bzw. Volumen kann man eventuell noch in der unteren Etage einsparen wenn man 1 Netzteil nimmt.
Der Ansatz war halt, dass ich mir nicht ein neues NT kaufen muss, sondern mein altes 450W beQuiet und noch ein Standard 300W dazu nehme.

Weiter könnte man ebenfalls den Teil zwischen externer Laufwerksschublade und Festplattenkäfig ausschneiden und so nochmals das Volumen reduzieren.
Gespeichert

keep going

Shut up and train!
MAG
Case-Konstrukteur

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 684



Profil anzeigen WWW
Re: Mein erster Con
« Antwort #6 am: Oktober 4, 2007, 13:07:18 »

Auch keine schlechte Lösung.

Für den freien Platz über dem MB hast Du aber immer noch keine Lösung.  Tongue

MAG

Gespeichert

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #7 am: Oktober 4, 2007, 13:08:34 »

wenn du alu verwenden willst dann würde ich nieten nehmen weil alu schweißen soll viel schwieriger sein als anderes metall. und wenn man zb. mit schutzgas schweißen will braucht man spezielles gas und einen speziellen draht und das wird teuer.
Also wenn du nicht ein spezielles schweißgerät für alu hast dann soltest du mit nieten arbeiten
Gespeichert

hatsumi
Kathodenjünger

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 83


Fertiggehäuse? Hm....


Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #8 am: Oktober 4, 2007, 13:26:20 »

Auch keine schlechte Lösung.
Für den freien Platz über dem MB hast Du aber immer noch keine Lösung.  Tongue
MAG

Richtig ^^ Nennen wir diesen Platz eine Zone für kreatives Denken. laugh
Vielleicht eine Lightshow und ein paar Basteleien mit den WaKü Schläuchen. 
Die Seitenwand soll auch nicht komplett durchsichtig sein. Ich dachte an Ausschnitte.
Gespeichert

keep going

Shut up and train!
MAG
Case-Konstrukteur

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 684



Profil anzeigen WWW
Re: Mein erster Con
« Antwort #9 am: Oktober 4, 2007, 13:28:52 »

Selbst mit den besten Geräten und Material ist es schwer. -> Nix für Anfänger!

Die Eigenschaften von Alu sind schon was ganz anderes wie die von "normalem" Stahl.
Wenn man es noch nie gemacht hat muss man auf jeden Fall vorher üben, üben, üben...

Ein geschweißtes Alu-Gehäuse wäre aber auf jeden Fall etwas Besonderes.  bestens

MAG

Gespeichert

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #10 am: Oktober 4, 2007, 13:40:47 »

ja aussehen würdes sicher besser
aber man könnte das ja in einem metall-betrieb nach feierabend machen lassen gegen bezahlung von ein zwei kisten bier oder sonst was
Gespeichert

MAG
Case-Konstrukteur

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 684



Profil anzeigen WWW
Re: Mein erster Con
« Antwort #11 am: Oktober 4, 2007, 13:43:55 »

Ein Versuch ist es Wert. Ob zwei Kisten reichen ist aber fraglich.

MAG
Gespeichert

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #12 am: Oktober 4, 2007, 13:46:11 »

ja dann halt mehr aber dafür würde es bei dennen besser auschauen wie wenn es einer macht der noch kaum oder keine erfahrung hat
Gespeichert

hatsumi
Kathodenjünger

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 83


Fertiggehäuse? Hm....


Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #13 am: Oktober 4, 2007, 14:35:33 »

Klar, Alu ist zäh (für Stichsäge und Dremel) und man braucht ordentlich Temperatur zum Fügen. Aber eben verhältnismäßig leicht.

Also Stahl wäre kein Problem zu Schweißen.
Allerdings denke ich mir, kann ich das Case dann nur noch mit einem Kran bewegen :>
Macht ihr eure Case auch aus Stahl?

Holz wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, aber man braucht halt immer so viel Wandstärke.
Gespeichert

keep going

Shut up and train!
mariobrand
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Mein erster Con
« Antwort #14 am: Oktober 4, 2007, 14:37:35 »

weiß nicht was für ein metall das ist aus dem ich meines bauen werde aber ich glaube es ist stahl blech
Gespeichert

Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.018 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!