Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Schaltnetzteil- Anschlussfrage.. (Gelesen 4810 mal)
|
Stukaa
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 414
+_ö
|
es geht um folgenden reichelt artikel: http://www.reichelt.de/?;ACTIO...9e30dda715589bc das ding wird über schraubklemmen mit netzspannung versorgt, die jetzt natürlich genauestens beschriftet sind, also wo da phase und nullleiter angeklemmt werden sollen, steht da genau.. eigentlich hatte ich vorgehabt, an die schraubklemmen ein kabel zu schrauben, welches am anderen ende einen schuko stecker hat, und das dann in ne normale steckdose zu stecken. muss ich da nun beim einstecken darauf achten, dass ich phase und nulleiter nicht vertausche? ich hatte immer gedacht, dass wechselstrom verpolungssicher ist.. und ein bekannter angehender elektriker gibt mir da recht.. ich wollte nur vorher mal ganz sichergehen was ihr davon haltet??
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 7, 2007, 11:52:27 von Stukaa »
|
Gespeichert
|
digitall Oo
|
|
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Das war nur Informationshalber gedacht
Normalerweise sollte es relativ wurscht sein mit L und PE. bei ner Steckdose müsste man ja sonst jedesmal nachmessen ehe man den Stecker reinstöpselt. Und dann wird so ne Steckdose ja auch gern von Elektriker zu Elektriker anders angeschlossen. Einzig der PE is (fast) immer da wo er hingehört 
Aber prinzipiell kann es zu Problemen kommen bei gewissen Konstellationen.
Bei dem genannten Netzgerät halte ich das aber für unwahrscheinlich.. eher gewinne ich am Mittwoch im Lotto 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|