Autor
|
Thema: Blue M (Gelesen 47558 mal)
|
mariobrand
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 229

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re: Blue M
« Antwort #60 am: Dezember 9, 2007, 11:19:13 » |
|
Ist das mit der roten LED im USB Hub absicht? Ich würde da eine blaue reinmachen, dann würds auch besser zum thema passen.
Wird das andere mit der elektronik von dem Gamepad irgendeine Steuerung? Wenn ja, dann ist es eine super idee
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
 |
Re: Blue M
« Antwort #64 am: Dezember 12, 2007, 21:35:19 » |
|
Lasern lassen? hmm, schade...
und warum ein getrennter 230V Anschluß für die Pumpe?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
bazokka
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 150
Isch habe gar kein Auto!
|
 |
Re: Blue M
« Antwort #66 am: Dezember 13, 2007, 08:04:49 » |
|
Du kommst ja schnell vorwärts mit dem Blue M!
Ich finde deine bearbeitung des Plexi´s wirklich gut mit feinen Ideen.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Gruß Bazo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
 |
Re: Blue M
« Antwort #67 am: Dezember 14, 2007, 19:58:21 » |
|
Lasern lassen kann jeder, das is kein modden, noch dazu so simple Formen (meine subjektive Meinung). Nicht falsch verstehen, ich habe Respekt vor Deiner gesamten Arbeit, ich hätte selber gern soviel Zeit, um mit Detailverliebtheit ein oder mehrere Projekte umsetzen zu können. Aber CNC-Fräsen oder Laser-Schnitte gehören für mich absolut nicht zum modding, das ist simple industrielle Fertigung.
Die Frage mit dem 230V-Anschluß war darauf bezogen, ob es nicht Sinn machen würde, die Pumpe intern anzuklemmen, um extra Kabel und Stecker in der Steckdosenleiiste zu sparen, davon ab, das natuerlich auch eine Schaltung des ganzen ueber ein Relais Sinn macht, damit die Pumpe nicht permanent läuft...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MAG
Case-Konstrukteur

Karma: +7/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 684
|
 |
Re: Blue M
« Antwort #68 am: Dezember 17, 2007, 12:32:46 » |
|
Lasern lassen kann jeder, das is kein modden, noch dazu so simple Formen (meine subjektive Meinung). Nicht falsch verstehen, ich habe Respekt vor Deiner gesamten Arbeit, ich hätte selber gern soviel Zeit, um mit Detailverliebtheit ein oder mehrere Projekte umsetzen zu können. Aber CNC-Fräsen oder Laser-Schnitte gehören für mich absolut nicht zum modding, das ist simple industrielle Fertigung. Grundsätzlich stimme ich Dir zu das industriell gefertigte Teile beim Modding nichts zu suchen haben. Den Ausschnitt hätte ich normalerweise mit der Stichsäge gemacht. Da mir aber die Zeit weggelaufen ist, habe ich auf die Möglichkeit zurückgegriffen einen Freund mit der Aufgabe zu betrauen. Gerade weil es sich um eine simple Form handelt, die jeder händisch hinbekommt, sehe ich die Sache nicht so tragisch. Bei einem aufwendigen Ausschnitt, mit vielen Kurven oder kleinen Details würde ich aber sicherlich selbst zum Dremel greifen. Damit ist auch die Einmaligkeit gesichert.
Wurde in der Vergangenheit auf der DCMM das Thema eigentlich mal von der Jury berücksichtigt und hat zu Punkteabzug geführt?
Die Frage mit dem 230V-Anschluß war darauf bezogen, ob es nicht Sinn machen würde, die Pumpe intern anzuklemmen, um extra Kabel und Stecker in der Steckdosenleiiste zu sparen, davon ab, das natuerlich auch eine Schaltung des ganzen ueber ein Relais Sinn macht, damit die Pumpe nicht permanent läuft... Die “Relaisschaltung gibt es doch… Sogar ein Bild davon habe ich hier mal gezeigt.
Ergebnis meiner Mühen ohne viele Worte:


|
|
|
Gespeichert
|
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
 |
Re: Blue M
« Antwort #71 am: Dezember 17, 2007, 18:28:54 » |
|
Grats!
ich würde gerne aufnahmen bei tageslicht und von nahem betrachten, falls es nicht soviele umstaende macht ;-)
nochmal etwas OT: was das lasern und co angeht, so gilt bei der bewertung grundsaetzlich das gekauftes equipment oder nicht selbstgemachte handwerkliche arbeiten bei der bewertung nicht zu berücksichtigen sind, also weder positiv noch negativ. ist natuerlich sicher eine subjektive auslegung, vom jeweiligen juror abhaengig, schliesslich kann man sich haeufig Elemente an einem Mod nicht einfach aus dem gesamtkonzept 'wegdenken'.
ich für meinen Teil habe das immer so gehandhabt, das ich versucht habe, die jeweils vorhandenen moeglichkeiten (zB Abkantbank, cnc-fräse etc.) in Relation zur gesamten Qualität zu bringen. wer also lasern lässt und hat dann krumme kanten am case, hat schlechte chancen... das hinterlässt den eindruck, als wuerde derjenige sich selbst nicht bemühen und will es mit hochglanz-optik aus industrieller fertigung ueberdecken. hat einer alles gelasert und gefräst und dadurch ausschliesslich saubere kanten, bewerte ich die handwerkliche arbeit gar nicht, oder nur das bissel zusammenschrauben und derjenige muss hoffen ueber die kreativität und das design punkte zu erhaschen. so oder so, eine grafik entwerfen und einen computer zu programmieren der die arbeit uebernimmt, ist wohl kaum handwerkliche Arbeit im Sinne von modding 
(alles meine persoenliche Ansicht, kann man natuerlich anders sehen...)
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 18, 2007, 14:38:15 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
derbaum
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 73
mdf is für mädchen!
|
 |
Re: Blue M
« Antwort #72 am: Dezember 18, 2007, 08:34:14 » |
|
die meinung vom falzo findet aber durchaus anhaenger ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|