Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 22:00:48
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Mit Serial Port LED`s ansteuern
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 3 4 nach unten Drucken
Autor Thema: Mit Serial Port LED`s ansteuern  (Gelesen 30034 mal)
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Mit Serial Port LED`s ansteuern
« am: Oktober 30, 2007, 14:26:27 »

Hallo
Ich hatte vor mit dem seriellen port meines Computers Led`s anzusteuern.
Mit dem parallelen habe ich das schon geschaft.
Nur der serielle macht mir schwierigkeiten.
Kennt ihr irgendeinen Schaltplan nachdem ich mich richten kann?
Wenn nötig ätz ich dann auch eine Platine.
Kann ich das wenn möglich auch mit Profan Programmieren?

Bitte helft mir!
« Letzte Änderung: Oktober 30, 2007, 14:28:48 von conradfreak » Gespeichert


Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #1 am: Oktober 30, 2007, 15:49:21 »

hm. also wenn ich jetzt nicht total daneben liege, brauchst du vorallem ein gerät (Mikrocontroller  Grin ), was die ausgabe der software auf den datenleitungen des seriellen ports auswerten kann. am seriellen port wird schließlich das signal seriell übertragen, einfach widerstand + led wie am parallel port geht da wohl kaum.
Gespeichert

digitall  Oo
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #2 am: Oktober 30, 2007, 16:05:30 »

Ja ich denke auch das es sinnvoller wäre da was mit nem Microcontroller zu machen weil du sonst nicht wirklich viele LED's schalten kannst!
Ich hab dir mal ne pdf angehängt in der das reine ansteuern zumindest etwas erklärt wird... vlt. hilft dir das was!

* lptcom_tutorial.pdf (47.74 KB - runtergeladen 17 Mal.)
Gespeichert
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #3 am: Oktober 30, 2007, 17:03:09 »

Die PDF hatte ich auch.
und mit nem Microcontroler kenn ich mich überhaupt nicht aus.
Will ich auch garnicht machen weil das zu aufwändig ist.
Ich habe hier eine seite gefunden wo die 2 Led´s angeschlossen haben!
Hier der link:
http://www.hsg-kl.de/faecher/i...riell/index.php

Auf der seite is aber auch nich viel erklärt.

Ich könnte auch evt. den Gameport benutzen wenn das gehen sollte!
Aber ich mein das der nur eingänge hat.

Und über USB?
könnte mann da so 3 Led´s anschließen?

Gespeichert


TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #4 am: Oktober 30, 2007, 17:08:32 »

Wenn du es primitiv willst, nimm doch den Parallelport.
Ansonsten würde ich die Statusleitungen von der seriellen Schnittstelle und eine ausreichende Anzahl Schieberegister (ich weiß ja nicht wieviele LEDs du anschließen willst) vorschlagen, ist einfacher als mit einem µC.
USB ist noch komplizierter (wobei man mit einem FT232R und dem Bitbang-Modus auch auf die einfache Tour ein paar digitale Ausgänge hat, gibts aber nur im SMD).
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #5 am: Oktober 30, 2007, 18:37:49 »

Den parallelport hab ich schon besetzt.
Ich will 3 Led´s anschließen die ich an meine Festplatte klemmen kann damit ich farben mischen kann.
Den mod hab ich ja schon fertig!
ich hab mal ein bild davon im anhang gesetzt.
Wenn ich mit der Usb in SMD arbeiten müsste, is mir das auch egal.
hauptsache es geht irgendwie!

* CIMG0461.jpg (70.32 KB - runtergeladen 129 Mal.)
* CIMG0463.jpg (63.51 KB - runtergeladen 128 Mal.)
« Letzte Änderung: Oktober 30, 2007, 18:54:15 von conradfreak » Gespeichert


OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #6 am: Oktober 30, 2007, 20:01:54 »

Am seriellen Port sind nur 2 Leitungen beeinflußbar: RTS und DTR. Mit einem Logik-Chip dahinter könnte man 4 LED draus machen, aber mehr ist dann wirklich nicht drin.

Problematisch am SIO sind die Spannungen. Low-Pegel ist mit +12V definiert, Hi-Pegel mit -12V. Daraus muß erstmal TTL (also 0V und 5V) gemacht werden, was einen MAX232-Pegelwandler erfordert. Dies würde für 2 LED reichen, mit einem an den MAX angeschlossenen 2-zu-4-Demultiplexer kannst du dann 4 LED ansteuern.

Möglich, das an heutigen PC durch den Sparzwang inzwischen nur noch 0V/5V heraus kommen - kann ich mir aber kaum vorstellen.

Wie auch immer: Um das Programmtechnisch zu realisieren mußt du Zugriff auf WinAPI-Funktionen haben - keine Ahnung, ob Profan sowas ermöglicht...
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #7 am: Oktober 30, 2007, 20:42:08 »

naja. oder du machst nen ttl pegel draus, klemmst nen avr (mikrocontroller) mit passender schaltung und programmierung dahinter, dann kriegst du auch viel mehr ausgänge. sogar  dimmbare wären denkbar.. aber das ist dann wohl schon zu kompliziert denke ich.

Wink
Gespeichert

digitall  Oo
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #8 am: Oktober 30, 2007, 20:43:31 »

Hat der serial port nich 3 ausgänge?

TXD

DTR und

RTS

Wenn man die alle steuern könnte passt das genau!
Gespeichert


OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #9 am: Oktober 31, 2007, 08:00:54 »

TXD kann nicht gesteuert werden - jedenfalls nicht so, wie der TE das wünscht. Ein kurzer Blick auf einen Artikel, wie die serielle Schnittstelle funktioniert, macht das klar  Wink
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #10 am: Oktober 31, 2007, 15:07:03 »

Dann muss ich wohl die variante mit den Logik-Chip nehmen!
Nur leider giebts bei conrad zichtausend von solchen dingern.
welcher währ den passend?
Hier mal ne ganze auswahl:
[Link entfernt]
Von den Pegelwandlern giebts 3 Stück:
[Link entfernt]
Und von dem 2-zu-4-Demultiplexer keinen!

Was sollte ich mir den jetz holen?
« Letzte Änderung: Oktober 31, 2007, 15:55:44 von OlafSt » Gespeichert


OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #11 am: Oktober 31, 2007, 15:55:06 »

Conrad-Links funktionieren nicht, direkt aus dem Browser heraus. Mußt Artikelnummern posten.

Für deine Zwecke sollte ein MAX232N (Artikelnummer 152281) genügen. ACHTUNG: Der braucht eine gewisse Beschaltung mit Kondensatoren, die müssen auch noch dazu ! Ein Blick ins Datenblatt wird dir weiterhelfen.

Der Demultiplexer ist ein 74HC138 (andere hat Conrad nicht, 164380). Ist ein 3-zu-8 mit invertierender Logik, sollte aber kein Problem darstellen.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #12 am: Oktober 31, 2007, 17:10:26 »

Ich glaube so langsam wird mir das zu kompliziert.
ich versteh sowieso nich wie man aus zwei datenleitungen vier machen kann!
Wie soll der Pc dann erkennen was welche ist?
Außerdem weiß ich garnicht wie ich das schalten soll!
Solch eine komplexe schaltung hab ich noch nie aufgebaut  Embarrassed
Gespeichert


Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #13 am: Oktober 31, 2007, 20:24:46 »

du kannst mit zwei bit(zwei leitungen) vier verscheidene zustände definieren
also du musst das ganze halt als zwei bit zahl sehen. da ein bit zwei zustände darstellen kann(0 und 1 bzw. low und high) kannst du mit zwei bit dann vier zustände darstellen(00,10,01,11)  und somit kannst du mit dem passendem logik ic auch vier led's ansteuern...
eigentlich ist das ganz leicht...
wenn du jedoch merh damit machen willst und dich auch generell damit "fortbilden" willst dann würde ich dir raten das mit µc's zu machen!

EDIT:
Lies dir doch mal die Infos zur Digitaltechnik auf der Hauptseite durch! Wenn du das gelesen und verstanden hast dann weist du was wir/ich meine/n und dann weist du auch das das eigentlich nix großes ist!
« Letzte Änderung: Oktober 31, 2007, 20:36:52 von Fabeulous » Gespeichert
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #14 am: November 1, 2007, 12:51:07 »

Ich habe mir jetzt mal alle tutorials zur Digitalelektronik durchgelesen!
Und siehe da:
"ich bergreife es"   boing

Ich werde mich mal in den nächsten tagen nach conrad bewegen und die bauteile kaufen.
Wenn ich dann alles zusammengebaut habe berichte ich euch darüber.

Schonmal vielen dank für eure Hilfe!
Gespeichert


Seiten: [1] 2 3 4 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.018 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!