Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 21:55:57
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Mit Serial Port LED`s ansteuern
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] 3 4 nach unten Drucken
Autor Thema: Mit Serial Port LED`s ansteuern  (Gelesen 30022 mal)
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #15 am: November 1, 2007, 13:28:12 »

okay das freut mich doch! denk nur daran das du für die einzelnen IC's eventuell noch eine bestimmte beschaltung mit widerständen, kondensatoren und dioden brauchst. Also informier dich am besten vorher komplett darüber was du alels brauchst! Wenn du nicht gerade Conrad um die Ecke hast würde ich übrigens bei reichelt bestellen! Die sind größtenteils bis zu 50% günstiger, haben quasi auch alles, da kann man auch direkt die passenden datenblätter runterladen und die liefern unglaublich schnell. Also bei mir ist das packet immer am nächsten tag da(vorrausgesetzt du bestellst morgens bzw. mittags).
Kann Reichelt also nur empfehlen...
Wenn du fragen hast mit den bauteilen dann frag am besten mal hier! Tongue ich bin da zwar auch nicht so richtig versiert drin aber hier gibts ein paar leute die sich damit auskennen und dir bestimmt tipps geben werden!
Viel glück dabei!
Gespeichert
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #16 am: November 1, 2007, 13:59:38 »

Reichelt finde ich nich so gut weil ich da auch noch porto zahlen muss.
wenn ich nach conrad will dann muss ich nur ca.10 min. mit der bahn fahren.
Also lohnt sich das nich bei reichelt zu bestellen.
Finde ich zu mindest.
Außerdem kann ich bei conrad beraten werden.
Wenn mann natürlich größere mengen bestellen will, dann würde sich das vieleicht rendieren.

Aber trotzdem nochmal vielen dank!
« Letzte Änderung: November 1, 2007, 14:01:54 von conradfreak » Gespeichert


Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #17 am: November 1, 2007, 15:54:08 »

Gut das muss jeder selbst wissen! Wobei ich mich auf die Beratung nicht verlassen würde! Cheesy das sind nämlich nur ganz normale verkäufer... zumindest in meinem fall! Tongue
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #18 am: November 1, 2007, 16:26:01 »

Die Lösung mit dem 2 zu 4-Dekoder (74139) bzw. 3 zu 8-Dekoder (17138) hat jedoch den Nachteil, dass du bei nur 2 Ausgängen am PC auch nur 3 LEDs ansteuern kannst (es sei denn du verzichtest auf den "alles aus"-Zustand). Ausserdem können nicht mehrere LEDs gleichzeitig eingeschaltet sein, so dass du auf Zeitmultiplexing zurückgreifen müsstest, wenn du mehrere LEDs gleichzeitig anhaben willst.
Ich persönlich würde auf ein SIPO-Schieberegister zurückgreifen (angesteuert über den Max232), so lassen sich Problemlos 8 LEDs ansteuern, und das auch mit der Möglichkeit für "Alles aus" und gemischten Zuständen.
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #19 am: November 1, 2007, 20:22:37 »

Genau das will ich ja erreichen das ich farben über den pc mischen kann.
wenn ich zb. lila will, dann muss ich blau und rot zugleich einschalten.
Bei conrad haben die glaube ich keine Schieberegister.
Wenn überhaupt nur einzelne flip flops!
meinste vieleicht sowas:
http://www.reichelt.de/?;ACTIO...d5d33e548e07b30
Das müste dann der hier:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=150568
bei conrad sein.
Oder?
« Letzte Änderung: November 1, 2007, 21:30:39 von conradfreak » Gespeichert


Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #20 am: November 1, 2007, 22:58:27 »

Aber dann bräuchtest du wieder ne pwm steuerung! Also vorrausgesetzt du möchtest außer lila, türkis, weiß, und keine ahnung was rauskommt wenn man grün und rot misch(ich glaube gelb bis dunkelrot?) Cheesy noch andere farben mischen.
Wenn du das machen willst also wenn du quasie alle sichtbaren farben erzeugen wirst dann brauchst du ein pwm steuerung, was zwangsläufig wieder auf einen mikrocontroller zurückläuft!
du musst nämlich um alle farben durch das mischen von rotem, grünem und blauen licht darstellen zu können auch die helligkeit bzw. intensität der einzelnen led's bestimmen können. Dazu musst die die LED's dann halt dimmen. Da LED's aber keine Göhbirnen sind bei denen man einfach die Spannung verringern bzw. erhöhen kann(bei LED's gibt es nur aus-> an-> etwas heller-> kaputt)
Das problem hat man dadurch gelöst das man eine LED halt ganz schnell aus und ein schaltet(fortlaufend). Je länger die LED halt ausgeschaltet bleibt desto dunkler wird sie. Das Auge nimmt das natürlich als dauerhaftes leuchten war(vorrausgesetzt die Frequenz ist noch hoch genug!),da es etwas träge ist!
Quasi der selbe Effekt wie bei einem Daumenkino, Film etc. pp...
Aufjedenfall nennt man das PWM und das geht nur mit MIkrocontrollern!
Ich würde das an deiner stelle ruhig ausprobieren! So schwer ist das garnicht und es gibt tausende Tutorials im Netz! Ich hab mir das vor ein paar Monaten auch mithilfe des Netzes und der fachlichen Kompetenz einiger Forums User hier beigebracht!
Na ja ich hoffe man hat das nun verstanden was ich da alles erzählt habe! Tongue
Gespeichert
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #21 am: November 2, 2007, 10:34:00 »

Also ich möchte ja nur die farben die man aus den grundfarben mischen kann herausbekommen.
Kein hell oder dunkel.
Nur Grün, Blau, Rot, Lila, Gelb und Cyan.
Wäre zwar besser mit der Farbintensivitätsregulierung  Tongue
Aber wenn ich dazu mit mikrokontrollern arbeiten muss, dann finde ich das wieder nich so gut.
Gespeichert


mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #22 am: November 2, 2007, 12:50:00 »

Mikrocontroller oder Schieberegister. Im letzteren Fall würde ich 3*5 Bit empfehlen, Also 2 8-Bit-SChieberegister. Dann drei binäre Zähler + 3 5 (oder mehr) - Stellige Binärkomparatoren + 3 FETs. Dann kannst du schön dimmen.

« Letzte Änderung: November 2, 2007, 12:52:21 von mak » Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #23 am: November 2, 2007, 13:37:59 »

Viel zu kompliziert und außerdem - dimmen will der TE nicht.

Anstelle des 2-zu-4-Demuxers müßte ein Schieberegister dort hin. Außerdem verändert sich natürlich die Programmierung der SIO komplett, aber so weit sind wir noch nicht.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #24 am: November 2, 2007, 13:52:16 »

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, dann müsste ich mir jetz nur ein 28-bit schieberegister hohlen.
Und dann müsste ich die Leds ansteuern können.
oder?
Gespeichert


b3lz0r
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 82



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #25 am: November 2, 2007, 14:08:04 »

Warum das Rad neu erfinden?
http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=17508.0
Gespeichert
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #26 am: November 2, 2007, 14:12:22 »

Weil selber machen und was dabei lernen einfach sexy ist? Cheesy Ist doch völliger Irrsinn solch eine Schaltung aufzubauen, um 3 LEDs anzusteuern...
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #27 am: November 2, 2007, 14:30:25 »

Mir währe es ja auch egel ob die schaltung jetz 100derte von Ic´s aufweißt.
Hauptsache keine mikrokontroller.
« Letzte Änderung: November 2, 2007, 14:33:58 von conradfreak » Gespeichert


StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #28 am: November 2, 2007, 15:30:09 »

so schwer und kompliziert sind die dinger nicht im gegenteil

gerade bei dem anwendungsgebiet hier sind 20zeilen code im mikrokontroller nen haufen geraffel mit komplizierten einzelschaltkreisen wert

1h intensiv mit dem thema beschäftigt und die berührungsängste sind weg

die teile lassen sich wunderbar in der fertigen schaltung mit einfachsten mittel proggen ohne riesen aufwand also warum nicht auchmal dem fortschritt ins auge blicken?
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
conradfreak
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 157



Profil anzeigen
Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern
« Antwort #29 am: November 2, 2007, 15:53:58 »

Ok
Dann gebe ich mich eben geschlagen.
Ich hohle mir dämnächst die teile für den mikrokontroller und fang an zu bauen.
ich werde auch ab und zu ein paar pics posten.
Gespeichert


Seiten: 1 [2] 3 4 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!